ERCO Lichtbericht 60 · Kunst, das Steven Holl in Helsinki baute. Es vereint ein modernes...

21
E Lichtbericht 60 Erschienen im April 1999 Published in April 1999 In einer Welt, in der Entfernungen immer unwichtiger werden, wachsen gleichzeitig die Wolkenkratzer him- melhoch. Die Szene am Fuße der Petronas Twin Towers in Kuala Lumpur, den zur Zeit höchsten Gebäuden der Welt, führt uns die Parallelität kultu- reller Ausprägungen mit all ihren fremdartigen Kontrasten vor Augen. Architektur und Lichtgestaltung sind Bühnen, auf denen sich das Spiel von globaler Angleichung und kultureller Differenzierung vollzieht. In a world in which distances are becoming ever less important, sky- scrapers are climbing ever higher. The scene at the foot of the Petronas Twin Towers in Kuala Lumpur – currently the tallest buildings in the world – embodies the parallel development of cultures with all their weird contrasts. Architecture and lighting design can be seen as stages on which the drama of global assimilation and cultural dif- ferentiation is being played out.

Transcript of ERCO Lichtbericht 60 · Kunst, das Steven Holl in Helsinki baute. Es vereint ein modernes...

E Lichtbericht 60

Erschienen im April 1999Published in April 1999

In einer Welt, in der Entfernungenimmer unwichtiger werden, wachsengleichzeitig die Wolkenkratzer him-melhoch. Die Szene am Fuße derPetronas Twin Towers in Kuala Lumpur,den zur Zeit höchsten Gebäuden derWelt, führt uns die Parallelität kultu-reller Ausprägungen mit all ihrenfremdartigen Kontrasten vor Augen.Architektur und Lichtgestaltung sindBühnen, auf denen sich das Spiel vonglobaler Angleichung und kulturellerDifferenzierung vollzieht.

In a world in which distances arebecoming ever less important, sky-scrapers are climbing ever higher. Thescene at the foot of the Petronas TwinTowers in Kuala Lumpur – currentlythe tallest buildings in the world –embodies the parallel development ofcultures with all their weird contrasts.Architecture and lighting design canbe seen as stages on which the dramaof global assimilation and cultural dif-ferentiation is being played out.

Inhalt

Zu diesem HeftBlitzlichterPetronas Twin Towers, Kuala LumpurCatedral de Santa Ana, Las PalmasJüdisches Gemeindezentrum, DortmundKPMG, LeipzigPasseig de Gràcia, BarcelonaParscoopStellaLeuchtendokumente für Lichtsimulations-programmeFokus: FarbfilterDoppelfokus: KorrekturfilterKiasma, HelsinkiColette, Designkaufhaus, ParisSchlußlichter

About this issueKey lightPetronas Twin Towers, Kuala LumpurCatedral de Santa Ana, Las PalmasJewish community centre, DortmundKPMG, LeipzigPasseig de Gràcia, BarcelonaParscoopStellaLuminaire documents for lighting simulationsoftwareFocus: Colour filtersDouble Focus: Correction filtersKiasma, HelsinkiColette, the Design Store, ParisBacklight

12–34–9

10–1314–1516–1718–21

2223

24–25

2627

28–3132–3536–37

ERCO LichtberichtImpressumHerausgeber/Publisher: Klaus J. MaackChefredakteur/Editor in Chief: Martin KrautterDesign/Layout: Klaus J. Maack, Hugo ZöllerPresserechtliche Verantwortung: Matthias DietzDruck/Printing: Druckhaus Maack, 58507 Lüdenscheid, 10.28623.00 1999 ERCO

Fotos/Photographs: Frieder Blickle (2), Jörg Hempel (16–17), Bernd Hoff (U1, 4–9,28–31), Thomas Mayer (U1, 3, 10–13, 18–21, U4), Martin Müller(32–35), Hartmut Nägele (1), Alexander Ring (22–27), MichaelTümmers (2), Dirk Vogel (14–15), Jens Willebrand (36–37)Übersetzung/Translation: Paul Bendelow, Jan Klingemann

Die Petronas Twin Towerssind Gebäude der Super-lative. Sie halten denHöhenweltrekord undsymbolisieren den An-spruch von Kuala Lumpurauf einen Rang unter denMetropolen der Welt.Seiten 4–9

The Petronas Twin Towers– buildings with super-lative claims. They cur-rently hold the worldrecord for height andthey symbolize KualaLumpur's ambition torank among the greatcities of the world. Pages 4–9

Wie neues Licht ein histo-risches Gebäude neu in-terpretieren kann, zeigtdie Kathedrale in Las Palmas/Gran Canaria aufexemplarische Weise.Seiten 10–13

The way in which lightcan be used to reinter-pret a historic buildingis shown in an exem-plary manner by thecathedral in Las Palmas/Gran Canaria.Pages 10–13

Kiasma heißt das Muse-um für zeitgenössischeKunst, das Steven Holl inHelsinki baute. Es vereintein modernes Museums-konzept mit einem eben-so unkonventionellenRaumkonzept.Seiten 28–31

Kiasma is the name ofthe museum of contem-porary art in Helsinki,designed by Steven Holl.It combines modernmuseum architecturewith a correspondinglyunconventional spatialconcept.Pages 28–31

The Passeig de Gràcia isBarcelona's top shoppingboulevard – a parade of carefully designedand illuminated shops.Pages 18–21

Der Passeig de Gràcia istdie erste Einkaufsadressein Barcelona und eineParade sorgfältig gestal-teter und beleuchteterLäden.Seiten 18–21

Contents

ERCO Lichtbericht 60 04/99 1

Zu diesem Heft

Klaus J. Maack

Daß die Welt immer internationaler wird unddie Ökonomie immer globaler, können wir inallen Zeitungen lesen. Selbst einer solch spezi-ellen Publikation wie dem Lichtbericht ist diesezunehmende Internationalität anzumerken.Die Projekte, über die wir berichten, sind schonlange nicht mehr auf Europa beschränkt, son-dern verteilen sich auf weite Teile dieser Welt.

ERCO ist ein international tätiges Unterneh-men, das 60% seines konsolidierten Umsatzesaußerhalb Deutschlands erwirtschaftet. So istdann auch die 60. Ausgabe dieses Lichtberichtsein internationaler Überblick der Lichtanwen-dung. Ein architektonisches Prestigeobjekt unddamit die Landmarke Kuala Lumpurs in Malay-sia sind die Petronas Towers mit ihren Galerien,Museen, Läden, Fahrstuhllobbies und vielen an-deren Funktionsräumen, für die wir die Beleuch-tung lieferten. Die Petronas Towers – der Archi-tekt ist Cesar Pelli, New York, – wirken in ihremnächtlichen Lichtauftritt wie ein Symbol deskommenden Jahrtausends, von dem ja immerbehauptet wird, daß es das asiatische Jahrtau-send werde.

Ob das nächste Jahrhundert nun sehr starkdurch asiatische Kultureinflüsse geprägt wirdoder nicht, bleibt abzuwarten. Auffallend aller-dings ist, daß weltweit die Inszenierung derArchitektur und die Inszenierung der Nachtdurch Licht eine ständig wachsende Bedeutungerhält. Lichtzeichen strukturieren die nächtlicheSkyline, ob in Berlin, New York oder Tokio undwerden so zu Zeichen ihrer Standorte. Auchklassische Einkaufsstraßen, wie der Passeig deGràcia in Barcelona, werden immer mehr näch-tens durch die inszenatorische Magie des künst-lichen Lichts geprägt.

Manche Architektur wird durch die nächt-liche Illumination transparent und verrät somehr über ihre Struktur, als das tagsüber mög-lich ist, wie das neue Verwaltungsgebäude derKPMG in Leipzig (Seite 16) zeigt. Daß Licht esvermag, einem alten Gebäude wie der Kathe-drale von Las Palmas Glanz zu verleihen, schil-dern die Aufnahmen ab Seite 10.

Doch neben den immer neuen Inhalten überdas uns immer faszinierende Thema Lichtarchi-tektur haben wir dem Lichtbericht selber einpaar kleine Veränderung zukommen lassen,von denen wir hoffen, daß sie ihn verbessern.So wurde die Brotschrift, wie die Typographensagen, eine Idee vergrößert und bekam etwasmehr Durchschuß. Das macht die Texte lesbarer– was ja ein Vorteil ist – und etwas kürzer, wasnicht immer ein Nachteil sein muß. Auch dieStrukturen für das Bildlayout sind zart verän-dert worden, mit dem Ziel, die bildliche Ge-staltung noch luftiger zu machen und dadurchin den Bildaussagen markanter zu werden. Wirhoffen, daß diese Änderungen ihren Beifall fin-den und der Lichtbericht für Sie dadurch nochinformativer wird, als das bisher der Fall war, die neuen Kopfzeilen, auch Headlines genannt,sollen dazu ebenfalls beitragen.Viel Freude beim Lesen!

The fact that the world is becoming ever moreinternational and its economy ever more globalis something we can read in every newspaper.An increasingly international trend can even beobserved in specialist publications such asLichtbericht. For quite some time now, the pro-jects we report on have no longer been con-fined simply to Europe; they cover many dif-ferent parts of the world.

ERCO is an internationally active enterprise,achieving 60% of its consolidated turnoveroutside Germany. And, appropriately, this 60thedition of Lichtbericht is a survey of lightingapplications worldwide. One architectural pres-tige project – landmarks of Malaysia's capital,Kuala Lumpur – are the Petronas Towers, forwhose galleries, museums, shops, elevator lob-bies and many other functional rooms we sup-plied the lighting. The nocturnal appearance of the Petronas Towers, designed by architectCesar Pelli of New York, is like a symbol of thecoming millenium – often described as the Asian millennium.

Whether the next millennium will be stronglycharacterized by Asian cultural influences ornot remains to be seen. But the growing empha-sis on dramatizing architecture and creating aspectacle in the hours of darkness is certainlyremarkable. Illuminated signs structure thenocturnal skyline, be it in Berlin, New York orTokyo, thereby becoming symbolic of their loca-tions. And traditional shopping thoroughfaressuch as the Passeig de Gràcia in Barcelona areincreasingly becoming distinguished at nightby the transforming magic of artificial light.

Some architectural projects are now acquir-ing greater transparency by means of noctur-nal illumination, thus revealing more abouttheir structure than is seen in daylight – as de-monstrated by the new KPMG headquarters inLeipzig (page 16). And light is also capable oflending new splendour to an old building likethe cathedral of Las Palmas – as you can see inthe photographs from page 10 on.

Apart from covering ever new aspects of thefascinating subject of light architecture, wehave also made a few small changes to Lichtbe-richt which we hope will improve it. The bodytype has been slightly enlarged and a littlemore leading added between the lines. Thismakes the text more legible – an advantage,and a bit shorter – not necessarily a disadvan-tage. The picture layout structures have alsobeen slightly altered in order to free up the pre-sentation of the photographs and emphasizetheir expressive quality. We do hope thesechanges meet with your approval and thatLichtbericht will thus become even more infor-mative – thanks in part to the new headlines.And we wish you enjoyable reading!

About this issue

ERCO Lichtbericht 60 04/99 3

Palace Hotel, MadridLichtplanung: Paul A. Helms, PHA Lighting Design, AtlantaElektroplanung: Ove Arup

Palace Hotel, MadridLighting design: Paul A. Helms, PHA Lighting Design, AtlantaInstallation consultant: Ove Arup

Das Hotel gilt in Madrid traditionell alserstes Haus am Platz. Sein Renommeeberuht darauf, Charme und historischeAtmosphäre zu erhalten, aber den an-spruchsvollen Gästen dennoch allezeitgenössischen Annehmlichkeiten zubieten.

Traditionally regarded as Madrid's tophotel, its reputation is based on theability to preserve its charm and his-toric atmosphere while at the sametime offering its demanding guests allthe comforts of modern life.

Das neue Lichtkonzept bietet demAuge des Gastes daher zwar Kron-leuchter und Lichtvouten als dekorati-ven und nostalgischen Blickfang, dieeigentlichen Beleuchtungsaufgabenübernehmen jedoch diskrete StarpointDownlights für Niedervolt-Halogen-lampen.

The new lighting concept providesguests with the satisfaction of seeingchandeliers and light coves as deco-rative and nostalgic visual features,but the real task of illumination is ful-filled by discreet Starpoint downlightsfor low-voltage halogen lamps.

2 ERCO Lichtbericht 60 04/99

Arken Museum, DänemarkMit Blick aufs Meer, vor den TorenKopenhagens, liegt das futuristischeMuseum für moderne Kunst. ERCOStrahler ergänzen das zenitale Tages-licht und akzentuieren einzelne Kunst-werke. Architekt: Søren Robert Lund,Kopenhagen

Arken Museum, DenmarkThis futuristic museum of modern arton the outskirts of Copenhagen enjoysa view of the sea. ERCO spotlights sup-plement the zenithal daylight and ac-centuate individual works of art.Architect: Søren Robert Lund, Copen-hagen

25 Jahre ERCO Lighting NederlandB.V.Die ERCO Tochtergesellschaft in denNiederlanden feiert 1999 ihr 25jährigesBestehen. In Naarden, 20 km östlich vonAmsterdam, befindet sich seit 1992 derFirmensitz (oben). Aktuelle Projekte: z.B. das naturhistorische Museum„Naturalis“ in Leiden (Mitte) sowie das Museum des Fußballclubs AjaxAmsterdam (unten).

25 years of ERCO Lighting Neder-land B.V.In 1999, ERCO's affiliate in the Nether-lands is celebrating the 25th anniver-sary of its establishment. Since 1992, ithas been based in Naarden near Am-sterdam (above). Recent projects: thenatural history museum “Naturalis” inLeiden (centre) and the museum of thefootball club Ajax Amsterdam (below).

Vertriebszentrum Wesemeier,SchwerinIn der überraschend großzügigen undhochwertig gestalteten Eingangshalledes Schweriner Sanitärgroßhändlerssorgen Pendeldownlights und QuintaStrahler für angemessene Lichtqualität.Architekt: Kitzmann Architekten, Hamburg

Wesemeier distribution centre,SchwerinIn the surprisingly spacious and finelyfinished entrance hall of this Schwerinsanitary goods wholesaler, pendantdownlights and Quinta spotlights pro-vide a correspondingly high quality oflight. Architect: Kitzmann Architekten, Hamburg

Blitzlichter

Mango Shop, Las PalmasLichtplanung und Innenarchitektur:Damian SanchezWie in allen Shops der internationalenModekette werden in Las Palmas CLCLeuchten als Element des „CorporateLight“-Konzepts eingesetzt.

Mango Shop, Las PalmasLighting design and interior decoration:Damian SanchezIn Las Palmas, as in all the shops ofthis international fashion chain, CLCluminaires are used as an element ofthe ‘Corporate Light’ concept.

Keylight

ERCO Lichtbericht 60 04/99 54 ERCO Lichtbericht 60 04/99

Der „Skywalk“ spanntsich in 170 Metern Höhezwischen den Türmen –und sorgt für eine Ver-bindung mit spektaku-lärer Aussicht auf diemalaysische Millionen-stadt.

The “skywalk” spans thegap between the towersat the height of 170metres – creating a linkoffering spectacular views of this Malaysiancity of over a million in-habitants.

aus Gebäuden im viktorianischem und mauri-schen Stil besteht.

Auf dem Areal der beiden Zwillinge war einstdie Pferderennbahn „Solangor Turf Club“ ange-siedelt, mit ihren 40 Hektaren die „grüne Lunge“der Stadt. Sie mußte weichen, um Platz für das „Kuala Lumpur City Centre“ (kurz KLCC) zuschaffen. Die rund 20 Gebäude des KLCC mitHotel, Bürobauten, einer Moschee und den„Petronas Twin Towers“ reihen sich halbkreis-förmig um einen 20 Hektar großen, neu ange-legten tropischen Garten mit 1700 Bäumen,von denen drei Viertel aus dem „Solangor TurfClub“ herübergerettet wurden. 15 bis 20 Jahresollten Entwicklung und Bau des gesamtenKLCC-Komplexes dauern. Die gebremste asiati-sche Ökonomie stellt diesen Zeitplan momen-tan jedoch in Frage.

Vielleicht hätte man heute die erste Projekt-phase mit den „Petronas Twin Towers“ erst garnicht in Angriff genommen. Doch 1991 war dieWelt in Malaysia noch in Ordnung. Damals er-mittelten die Bauherren, ein Konsortium unterdem Dach des malaysischen Ölkonzerns Petro-nas, durch einen internationalen Wettbewerbdas amerikanische Architekturbüro Cesar Pelliand Associates als geeignet zur Umsetzungihrer Rekordambitionen. Cesar Pelli, 1926 imargentinischen Tucaman geboren, war als Mit-arbeiter Eero Saarinens am TWA-Empfangsge-bäude beteiligt, das den New Yorker JFK-Flug-hafen ziert. 1977 gründete er ein eigenes Büro,um etwa die Canary Wharf in den LondonerDocklands zu bauen. Mancher Kritiker vermißtin Pellis Werk die durchgängige Linie. Tatsäch-lich paßt der Architekt seine Entwürfe den ört-lichen Gegebenheiten und den Wünschen sei-ner Bauherren immer wieder aufs neue an. Dasgilt auch für die „Petronas Twin Towers“: dieGrundrißgeometrie der Etagen basiert auf tra-ditionell islamischen Formen. Zwei Quadratewurden um 45 Grad verdreht, zwischen dieZacken Kreissegmente eingebracht – was eineArt Mandala aus 16 Dreiecken und Kreisen er-gibt. Auch die sich nach oben verjüngendeForm der Türme und ihre minarettähnlichenSpitzen zitieren einen Formenschatz aus derWelt des Islam, zu dem sich in Malaysia mit55 Prozent die Mehrheit der Bevölkerungbekennt.

Für europäische Begriffe entstand in den dreiJahren Bauzeit eine eigentümlich anmutendeMixtur aus modernen, traditionellen, interna-tionalen, regionalen und repräsentativ-deko-rativen Elementen. Doch die „Petronas TwinTowers“ müssen anders betrachtet werden: siesind Symbole für das Potential der Region, fürden Optimismus und das SelbstbewußtseinMalaysias. Sie signalisieren, daß man in Asienden Anschluß an Weltstandards geschafft hat,dabei aber die eigene Identität nicht völlig auf-gibt. Und das gilt auch dann noch, wenn dieZwillinge ihren Titel weiterreichen müssen –etwa an den „Chongqing Tower“ in China.Wegen fünf Metern übrigens. Armin Scharf

Neun Meter – eigentlich keine große Sache. In der Horizontalen entspricht das gerade malzwei Autolängen, in der Vertikalen etwa dreiGeschossen. Und dennoch können neun Metereine Menge Ehre, Ruhm und Prestige einbrin-gen. Vorausgesetzt, sie beginnen in 443 Me-tern Höhe, also da, wo der Sears Towers inChicago aufhört. 23 Jahre lang durfte sich die-ser mit dem Titel „Höchstes Gebäude der Welt“schmücken.

Nun aber hat man neun Meter draufgesetzt,also 452 Meter hoch gebaut. Das entspricht 88Etagen mit insgesamt 185000 QuadratmeternGeschoßfläche. Nicht in den USA, sondern15000 Kilometer östlich, in Malaysia, ragen die„Petronas Twin Towers“ in den Tropenhimmelvon Kuala Lumpur. Verbunden am Fuße durchein sechstöckiges Shopping-Center mit Namen„Suria“ und in170 Metern Höhe durch einezweistöckige Skybridge. In der 41. und 42. Eta-ge führt sie von einem Turm zum anderen, einespektakuläre Sache, denn die Skybridge spanntsich 58 Meter weit und bietet gerade nachtseine atemberaubende Aussicht auf die südost-asiatische Metropole und ihre Umgebung. Erst1857 von chinesischen Zinnminenarbeiterngegründet, zerstörte 1881 ein Brand die Stadtweitestgehend, weshalb die alte Bausubstanzder heutigen Millionenstadt im wesentlichen

Petronas Twin TowersKuala Lumpur City Centre

Die Zwillingstürme alsMarkenzeichen der Sky-line: Bewußt setzt KualaLumpur auf die Identi-fikationskraft solcherSymbole.

The Twin Towers are em-blematic of the metro-politan skyline. KualaLumpur is deliberatelymaking use of thepower of such symbols.

Galeri PetronasArchitekten: Hauzi bin Hashim, Pakatan AkitekSdn, Kuala Lumpur Innenarchitekten: Equus Design Sdn Bhd, Kuala Lumpur Konzeptentwurf und Museumsberatung:Weidleplan (Malaysia) Sdn Bhd

Architekten: Cesar Pelli & Associates, New York, Projektentwicklung: KLCC Holdings BhdLichtplanung: T. Kondos & Associates, New York(Suria KLCC), HM Brandston & Partners (Dewan Filharmonik Petronas, Konzerthalle)Lumino Design Malaysia Sdn Bhd (Tower 1, Executive Floor – Level 36–85)

ERCO Lichtbericht 60 04/99 76 ERCO Lichtbericht 60 04/99

Der Ölkonzern Petronasist nicht nur Bauherr undHauptmieter in den TwinTowers, sondern auchSponsor der kulturellenEinrichtungen unter dem Dach des KLCC. Die„Galeri Petronas“ zeigtneben der Sammlungdes Unternehmens auchWechselausstellungenzeitgenössicher Kunst.

The Petronas oil concernis not only the commis-sioner and main occu-pant of the twin towers,but also the sponsor ofthe cultural facilities ofthe KLCC. Apart from thefirm's own collection, the“Galeri Petronas” alsoshows short-term exhi-bitions of contemporaryart.

Die Galerieräume mitflexiblem Grundriß ent-sprechen ebenso interna-tionalem Standard wiedas Beleuchtungssystem:im Deckenraster inte-grierte 3-Phasen-Strom-schienen, bestückt mitdiversen Eclipse Strah-lern.

The gallery premises, with their flexible ar-rangement, are up tointernational standards,as is the lighting system: 3-circuit tracks integrat-ed in the ceiling grid andfitted with various typesof Eclipse spotlights.

Das KLCC macht sichabendfein. Außer derGalerie entstand aucheine Konzerthalle für864 Zuhörer, mit einemeigens gegründetenOrchester. Der ArchitektCesar Pelli integrierte anvielen Stellen orienta-lische Ornamentik, hierals Bodenintarsie, in sei-nen Entwurf.

The KLCC has providedfor evening entertain-ment, too. Apart fromthe gallery, there is aconcert hall with 864seats and its own orches-tra. In many places, thearchitect Cesar Pelli hasintegrated oriental orna-mentation in his design– as here in the inlaidfloor.

Bodeneinbauleuchten alsUplights im „Skywalk“sorgen für eine drama-tische Ausleuchtung undunterstreichen durchblaue Filterung die High-Tech-Ästhetik des Stegeszwischen den Zwillings-türmen.

Floor luminaires as up-lights in the “skywalk”provide dramatic illumi-nation and their blue fil-ters emphasize the high-tech aesthetics of thebridge connecting thetwin towers.

Downlight-Beleuchtungin den Verkehrszonenvon „Suria“, dem Ein-kaufszentrum am Fußder Türme. Das KLCC hatsich zum kommerziellenund kulturellen Anzie-hungspunkt der Stadtentwickelt.

Downlight illuminationin the circulation areasof “Suria” – the shop-ping zone at the foot ofthe towers. The KLCChas become the city‘scommercial and culturalcentre of attraction.

ERCO Lichtbericht 60 04/99 98 ERCO Lichtbericht 60 04/99

Architects: Cesar Pelli & Associates, New York,Developer: KLCC Holdings BhdLighting Design: T. Kondos & Associates, NewYork (Suria KLCC), HM Brandston & Partners(Dewan Filharmonik Petronas, Concert Hall),Lumino Design Malaysia Sdn Bhd (Tower 1,Executive Floor/Level 36–85)

Petronas Twin TowersKuala Lumpur City Centre

construction of the entire KLCC complex wasscheduled to take 15 to 20 years, but the slow-down in the Asian economy is currently jeopar-dizing this plan.

Today, perhaps, the initial phase of the pro-ject – the Petronas Twin Towers – might nothave been carried out at all. But in 1991 Malay-sia‘s economic situation was still buoyant. Theclients, a consortium led by the Malaysian oilconcern Petronas, held an international com-petition and decided on the American archi-tecture office of Cesar Pelli and Associates asbest suited for the realization of their record-breaking ambitions. Cesar Pelli, born in Tuca-man/Argentina in 1926, was an associate ofEero Saarinen‘s in the design of the TWA build-ing at New York's Kennedy Airport. In 1977 heestablished his own office for the building ofCanary Wharf in London‘s Docklands. Somecritics feel Pelli's work lacks continuity – andthis architect is, in fact, always ready to adapthis designs to their local surroundings and therequirements of the client. This is true of thePetronas Twin Towers: the geometry of theground plan is based on traditional Islamicforms. With two overlaying squares set at anangle of 45 degrees to each other and segmentsof circles set between the projecting corners,the outline resembles a mandala of 16 trianglesand circle segments. The tapering form of thetowers and their minaret-like tips also refer tothe formal language of the Islamic world, towhich 55 per cent of the population of Malay-sia belongs. European sensibilities may see whathas gone up in the three-year construction

period as a rather strange mixture of modern,traditional, international, regional and osten-tatiously decorative elements. But the PetronasTowers can be regarded in another way – assymbols of the potential of the region, of theoptimism and self-confidence of Malaysia.They signal the fact that Asia has locked intoworld standards without losing sight of itsown identity. And this will still be true whenthe twins have to surrender their title – to the“Chongqing Tower” in China. On account of amere five metres.

Nine metres – no great distance, really. Aboutthe length of two cars in the horizontal, orthree storeys in the vertical. Yet nine metrescan result in a lot of honour, fame and prestige.That is, if you start at a height of 443 metres,which is where the Sears Tower in Chicagostops. For the past 23 years, the Sears Towerhas been graced with the title of “tallest build-ing in the world”.

Now another nine metres have surpassedthis achievement in a building 452 metres tall– encompassing 88 storeys and a total floorsurface of 185,000 square metres. And it is notin the USA but 15,000 kilometres eastwards, inMalaysia, that the “Petronas Twin Towers” rearup into the tropical skies of Kuala Lumpur. Tobe exact, this tallest edifice is actually two build-ings since the towers, as their name reveals,really are twins – linked at their bases by a six-storey shopping centre called “Suria” and again,170 metres up, by a two-storey skybridge. This connects the 41st and 42nd storeys of thetowers and is a spectacular structure, spanning58 metres and providing a breathtaking viewof the South East Asian metropolis and its sur-roundings, especially at night. Founded in 1857by Chinese tin miners, Kuala Lumpur was large-ly destroyed in a fire in 1881, which is why theolder buildings in this city of over a millioninhabitants are mainly in Victorian or Moorishstyle.

The site of the twin towers was once the So-langor Turf Club racecourse – the 40-hectare“green lung” of the city. It had to make way forthe “Kuala Lumpur City Centre” (KLCC). The 20or so buildings of the KLCC – including a hotel,offices, a mosque and the Petronas Twin Towers– form a crescent around a newly laid-out 20-hectare tropical garden with 1700 trees, three-quarters of which was preserved from the So-langor Turf Club grounds. Development and

Stadt der Kontraste: DieBoutiquen internationa-ler Modemarken im KLCCsind genauso Teil malay-sischer Normalität wiedie Frauen im Tschadorund das Mopedchaos.

A city of contrasts: inter-national designer fashionboutiques in the KLCCare just as much a partof Malaysian normalityas women in chadorsand a myriad mopeds.

Galeri PetronasArchitects: Hauzi bin Hashim, Pakatan AkitekSdn, Kuala Lumpur Interior Design: Equus Design Sdn Bhd, Kuala Lumpur Concept Designer and Gallery consultant:Weidleplan (Malaysia) Sdn Bhd

ERCO Lichtbericht 60 04/99 1110 ERCO Lichtbericht 60 04/99

Catedral de Santa Ana, Las PalmasDie Interpretation der Architektur durch neues Licht

Mit für damalige Begriffeunerhört grazilen Pfeilernund Gewölben materia-lisierten die Baumeisterder Gotik ihre Vorstellungvon Transzendenz. NeuesLicht unterstreicht die-sen Eindruck schweben-der Leichtigkeit: EclipseFluter als Uplights;Leuchtmittel sind tages-lichtfarbige Halogen-Metalldampflampen mit150W.

In their amazingly grace-ful pillars and vaulting,the master builders ofthe Gothic era gave theiridea of transcendencymaterial form. A newlighting system accentu-ates this impression offloating lightness, usingEclipse floodlights asuplights with daylight-tone 150W metal halidelamps as the light source.

HIT-DE

Architekt (Renovierung): Salvador Fabregas,Las PalmasLichtplanung: Carlos Guerra

ERCO Lichtbericht 60 04/99 1312 ERCO Lichtbericht 60 04/99

Catedral de Santa Ana, Las PalmasNew light reinterprets the architecture

Die Catedral de SantaAna, mit deren Bau imJahr 1497 begonnenwurde, ist reich an Skulp-turen aus allen Epochenihrer Geschichte. War-mes, gerichtetes Lichthebt die Kunstwerkehervor und macht ihrePlastizität wahrnehmbar,es stammt aus OserisStrahlern für Halogen-lampen QT12.

The Catedral de SantaAna, on which buildingstarted in 1497, is rich insculptures from all peri-ods of its history. Direc-tional light, accentuatingthe works of art and em-phasizing their three-dimensionality, is pro-vided by Oseris spotlightsfor QT12 halogen lamps.

Last but not least: day-light. It was exploited bythe cathedral builders tobring their work to life.Coloured by the stainedglass windows, shafts oflight move through thechurch with the shiftingsun.

Last but not least – dasTageslicht. Die Erbauerder Kathedrale nutztenes, um ihr Werk zumLeben zu erwecken: Ge-färbt von bunten Glas-fenstern, wandern dieLichtflecken mit demLauf der Sonne durchden Raum.

QT12

Architect (Restoration): Salvador Fabregas,Las PalmasLighting Design: Carlos Guerra

ERCO Lichtbericht 60 04/99 1514 ERCO Lichtbericht 60 04/99

Jüdisches Gemeindezentrum, DortmundEröffnungsfeier

Jewish community centre, DortmundOpening ceremony

„Wer baut, will bleiben“ – Johannes Rau deutete(auf dem Foto im Ge-spräch mit Hanna Sper-ling) in seiner Rede dasneue Gemeindezentrumals optimistisches Zei-chen der Präsenz jüdi-schen Lebens inDeutschland.

"They who build meanto stay," – in his speech,Johannes Rau (talking toHanna Sperling in thepicture) interpreted thenew community centreas an optimistic symbolof the presence ofJewish life in Germany.

Das erweiterte Jüdische Gemeindezentrum inDortmund ist Symbol einer unerwarteten Ent-wicklung. „Es gab keine Zukunftsperspektive.Niemand hätte zu träumen gewagt, daß unsereRäume einmal nicht mehr ausreichen würden“,beschreibt Hanna Sperling, 1. Vorsitzende desLandesverbandes der Jüdischen GemeindenWestfalen/Lippe, die Lage noch wenige Jahrezuvor. Doch im Frühjahr 1998 wurde vor 800Festgästen, unter ihnen der damalige nord-rhein-westfälische Ministerpräsident Johan-nes Rau und Landesrabbiner Henry Brandt, derNeubau seiner Bestimmung übergeben.

Als das Gemeindezentrum an der Prinz-Friedrich-Karl-Straße 1956 errichtet wurde,zählte die Jüdische Kultusgemeinde nur 250Mitglieder. Heute, bedingt durch den Zuzugjüdischer Einwanderer aus den Ländern derehemaligen Sowjetunion, sind es wieder mehrals 3000. In knapp 15 Monaten Bauzeit wurdedas denkmalgeschützte Gebäude zu einemmultifunktionellen Zentrum um- und ausge-baut. Als Kernstück des Projekts entstand einneuer Gemeindesaal für größere Feierlichkeitenund Veranstaltungen unterschiedlichster Art.Seine Bauweise ist transparent und zurückhal-tend: eine Stahlskelett-Konstruktion, die sichmit ihrer Glasfassade zum Garten hin öffnet.Ein Oberlicht gewährleistet tagsüber ausrei-chend Grundhelligkeit, Downlights sorgen fürdie Allgemeinbeleuchtung. LeistungsfähigeEmanon Scheinwerfer werden den Anforde-rungen an eine fest installierte Akzent- undEffektbeleuchtung für Veranstaltungengerecht. MS

The extension to the Jewish Community Centrein Dortmund is symbolic of an unexpecteddevelopment. "There were no perspectives forthe future. No one would have dreamed thatour premises would one day be inadequate," ishow Hanna Sperling, President of the Union ofJewish communities of the Westphalia/Lipperegion, described the situation only a few yearsago. In spring 1998, however, the new buildingwas inaugurated before 800 invited guests,including the Premier of North Rhine-West-phalia at the time, Johannes Rau, and the ChiefRabbi of the region, Henry Brandt.

When the Community Centre was estab-lished on Prinz-Friedrich-Karl-Strasse in 1956,the Jewish religious community numberedonly 250. Now, thanks to the arrival of Jewishimmigrants from the countries of the formerSoviet Union, there are once again over 3000members. In just under 15 months, the protec-ted building was remodelled and extended intoa multi-functional centre. The nucleus of theproject was a new community hall for largerceremonies and events of all kinds. The build-ing is transparent and restrained: a steel framestructure with a glass facade opening on to thegarden. A skylight ensures sufficient basic illu-mination in the daytime, downlights providethe general lighting and powerful Emanon

projectors fulfil all the requirements of a per-manently installed system of accent and dra-matic lighting for events. MS

Emanon Scheinwerfermit Wechselmagazin für Filter und Gobos dienen zur effektvol-len Beleuchtung bei Veranstaltungen.

Emanon projectors with dual carriers for filters and gobos pro-vide striking illumina-tion for events.

Architekt: Gustav Schulze & Partner, DortmundLichtplanung: Kleinmann Engineering, Dortmund

Architect: Gustav Schulze & Partner, DortmundLighting Design: Kleinmann Engineering,Dortmund

ERCO Lichtbericht 60 04/99 1716 ERCO Lichtbericht 60 04/99

KPMG, Leipzigein neues Büro für Wirtschaftsprüfer a new office for an auditing company

Gute Gründe führen die Architekten Schneiderund Schumacher für ihr Glashaus in Leipzig an. Ein energieeffizientes Bürogebäude, statuierensie, besteht aus einer möglichst transparentenAußenhaut, die Licht und Wärme sammelt, und massiven Deckenplatten, die für die nötigeWärmeträgheit sorgen. Wer das Tageslichtnicht nutzt, verschleudert in ihren Augen wert-volle Energie. Die setzen die beiden Architektenlieber für eine nächtliche Beleuchtung des Ge-bäudes ein, die mit geringem Energieaufwandeine starke inszenatorische Wirkung erzielt.Bereits tagsüber ist das Leipziger Domizil derUnternehmensberatung KPMG kein monolithi-scher, spiegelnder Baukörper. Moderne Wärme-schutzgläser ermöglichen hohe Isolierwerteauch ohne eine undurchsichtige Verspiegelung;die Glashaut bietet ein reizvolles Spiel aus Re-flex und Einblick. Nachts verwandelt sich dasVolumen in eine transparente Laterne – offenpräsentieren sich Konstruktion und Raumkon-zept des Gebäudes. In seiner Transparenz trifftdieser Bau nicht nur eine Aussage, die demAuftraggeber als Wirtschaftprüfungsgesell-schaft gut ansteht. Auch städtebaulich gehtdas Konzept auf. Der Baukörper fügt sich vomVolumen her in die bestehende Bebauung, fin-det durch eine mit Lamellen verkleidete PartieAnschluß an die konventionellen Fassaden derNachbarhäuser und setzt doch – bei Tag undNacht – in seiner exponierten Ecklage ein deut-liches Signal von Zeitgenossenschaft.

Good reasons are given by the architects Schnei-der and Schumacher for the design of theirglass building in Leipzig: an energy-efficientoffice building, so they say, should consist of an optimally transparent outer skin for light and warmth and solid ceiling elements for thenecessary thermal inertia. Failure to exploitdaylight is, in their eyes, a waste of valuableenergy – energy that the two architects preferto use for the nocturnal lighting of the build-ing. And they have achieved a highly dramaticeffect with low expenditure of energy. Even inthe daytime, the Leipzig headquarters of theKPMG management consultancy is not a mon-olithic mirror of a building. Modern insulatingglass panels allow for high insulation valueswithout opaque reflection; the glass skin pro-vides an exciting interplay of reflection andpenetration. At night the structure is trans-formed into a transparent lantern – providingan open view of its spatial concept and organi-zation.

In its transparency, this building not onlymakes a statement that is appropriate to theclient as an auditing company. It is also welladapted to its urban environment. The struc-tural volumes fit in with the existing buildings,the louvred section creates a good transition to the conventional façades of neighbouringhouses and by both day and night the wholebuilding, which occupies a prominent cornersite, makes a clear contemporary statement.

So filigran und transpa-rent präsentiert sich dieSüdfassade bei Nacht.Hier an der Münzgassebefindet sich der Haupt-eingang, der in die zen-trale Halle führt.

The filigree transparencyof the south facade atnight. Here on the Münz-gasse is the main en-trance, leading into thecentral hall.

Offene Galerien, Treppenund Brücken erschließendas Gebäude. Bodenein-bauleuchten führen dasAuge, TM-Strahler setzenLichtakzente auf die sau-ber gelösten Details derStahlskelettkonstruktion.

Open galleries, staircasesand bridges create accessin the building. Floorluminaires direct the eye.TM spotlights accentu-ate the clearly conceiveddetails of the steel frame-work.

Architekten: Schneider & Schumacher, Frankfurt/Main

Architects: Schneider & Schumacher, Frankfurt/Main

KPMG, Leipzig

ERCO Lichtbericht 60 04/99 1918 ERCO Lichtbericht 60 04/99

Passeig de Gràcia, Barcelonadie Einkaufsstraße für Flaneure

Antoni Gaudí genießt inBarcelona fast kultischeVerehrung. Die Illumina-tion macht seine CasaMilá auch nachts zumBlickpunkt auf demPasseig de Gràcia.

Antoni Gaudí enjoysalmost cult venerationin Barcelona. The illumi-nation of his Casa Milámakes it a focal point onthe Passeig de Gràcia atnight, as well as by day.

Dabei bilden die prächti-gen, historischen Laden-fronten einen reizvollenKontrast zum allgegen-wärtigen Trend zu mini-malistischen Interieurs.

The splendid old shopfronts present an attrac-tive contrast to the ubiq-uitous minimalism of the interiors.

An address here is goodfor brand image. So evenquite reasonably-pricedlabels are presented inappropriately high-classstyle.

„Quadrat d’Or“, goldenes Quadrat, nennt mandie Gegend rund um den PrachtboulevardPasseig de Gràcia in Barcelona. Nicht nur, weilsich in diesem Teil des Gründerzeitviertels„Eixample“ die berühmtesten Bauten des„Modernisme“, der katalanischen Form desJugendstils, befinden, beispielsweise die CasaMilá von Antoni Gaudí.Der Passeig ist zudem eine Flanier- und Shop-pingmeile par exellence. Tag und Nacht – dietraditionelle Siestazeit am frühen Nachmittageinmal ausgenommen – tost auf dem Mittel-streifen der Verkehr; dennoch läßt es sich aufden breiten, von Baumreihen abgeschirmtenGehsteigen gelassen bummeln. Boutique reihtsich an Boutique, Straßencafés und Tapas-Barslocken zu einer Stärkung zwischendurch.

Wie das ganze „Eixample“ ist der fast 50Meter breite Passeig de Gràcia in seiner Groß-zügigkeit ein Musterbeispiel des Städtebaus im ausgehenden 19. Jh. Er durchquert dasSchachbrettraster des Viertels von der Plaça deCatalunya am Rande der Altstadt in Richtungdes Vororts Gràcia. Die Gestaltung überließschon damals kein Detail dem Zufall – so habendie Gehsteigfliesen ein Reliefdekor nach Ent-würfen von Gaudí, und aufwendige, floralornamentierte Laternen reihen sich entlangder Straße.

Vor dem Hintergrund dieser gestalterischenTradition erklärt sich das enorme Niveau vonLadenarchitektur und -beleuchtung in Barce-lona. Doch in der Abenddämmerung, wennsich auf dem Passeig de Gràcia die Jungen undSchönen der Stadt tummeln, bleibt das Stau-nen über den magischen Glanz des Boulevards.

Eine Mahnung, die injedem Reiseführer zufinden ist: Allzu lässigerFreizeit-Dress verrät denTouristen. Die BewohnerBarcelonas legen durch-weg großen Wert aufeine gepflegte Erschei-nung.

A warning that can befound in every guidebook: overly casual clothes reveal the tour-ist. The people of Bar-celona attach great importance to a smartappearance.

Ebenso hoch sind ihreAnsprüche an die Gestal-tung und die Atmosphäreder Geschäfte am Passeigde Gràcia: Flanieren undEinkaufen am Boulevardsoll ein Erlebnis sein.

They also demand highquality in the design andatmosphere of the shopson the Passeig de Gràcia.Strolling and shoppingon this boulevard shouldbe a special experience.

Der Auftritt an dieserAdresse prägt das Mar-ken-Image. Auch durch-aus erschwingliche Labelspräsentieren sich ent-sprechend hochwertig.

ERCO Lichtbericht 60 04/99 2120 ERCO Lichtbericht 60 04/99

Passeig de Gràcia, BarcelonaWalkers Paradise

“Quadrat d'Or” – golden square – is the namegiven to the area around the splendid Passeigde Gràcia boulevard in Barcelona. And not only because this part of the late 19th century“Eixample” district contains the most famousbuildings of “Modernisme” – the Catalan formof art nouveau – including Antoni Gaudí's CasaMilá. The Passeig is also a superb street for shop-ping and strolling. Though the traffic roarsalong the central lanes all day and night – ex-cept in the traditional siesta period of earlyafternoon – the wide pavements, screened offby trees, lend themselves to carefree sauntering.Here you find one boutique after another, inter-spersed with inviting street cafés and tapas bars.

Like the entire “Eixample” district, the gen-erously proportioned Passeig de Gràcia, almost50 metres wide, is a model of late 19th centuryurban development. Crossing the grid plan ofthe district from the Placa de Catalunya on thefringe of the old city centre, it leads towardsthe suburb of Gràcia. No detail was left tochance in its design; the pavements containrelief ornamentation by Gaudí and rows ofgenerous, florally-decorated lamps line thestreet.

Barcelona’s superbly high standard of shoparchitecture and lighting is understandable inthe context of this design tradition. Yet at dusk,when the city’s young and beautiful parade onthe Passeig de Gràcia, one is still amazed by themagical glamour of this boulevard.

Der Passeig de Gràcia in-szeniert sich selbst: EinBild der Casa Milá imMuseumslicht von OptecFlutern. KonservativeTraditionsgeschäfte wiediese Galerie stehen ein-trächtig neben den Bou-tiquen mit der neuestenTrendware.

The Passeig de Gràciadramatizes itself – with apicture of the Casa Miláin the museum illumina-tion of Optec floodlights.Traditional, conservativeshops like this galleryexist quite peaceablyalongside boutiques withthe latest trendy prod-ucts.

Durch die Nutzung derBeletage ergibt sich invielen Geschäften dieGelegenheit zur Verwirk-lichung großzügigerRaumkonzepte über zweiGeschosse hinweg.

By making use of the belétage, many shops hereare able to realize spa-cious two-storey displayconcepts.

Der Passeig de Gràcia istLebensraum zu jederJahreszeit. Dank demmilden mediterranenKlima Barcelonas kannman auch im Herbst undWinter seine Tapas imFreien genießen.

The Passeig de Gràcia islively at all times of year.Thanks to the mild Medi-terranean climate ofBarcelona, tapas can beenjoyed in the open aireven in autumn andwinter.

ERCO Lichtbericht 60 04/99 2322 ERCO Lichtbericht 60 04/99

ProdukteParscoopFluterprogrammFloodlight programme

StellaKompaktscheinwerferCompact Projectors

Lightscape-Simu-lation des ERCOMock-up-Raumesmit Parscoop.

Lightscape simu-lation in the ERCOmock-up roomwith Parscoop.

ParscoopDas Parscoop Programm stellteine neue Generation von Fluter-Leuchten dar. LichttechnischesMerkmal ist eine Reflektortechnikfür optimale Gleichmäßigkeit derBeleuchtungswirkung. Mit demEinsatz von Halogenglühlampen,kompakten Leuchtstofflampenund Halogen-Metalldampflampenumfaßt das Programm drei Ge-häusegrößen. Die Schutzart IP65erweitert die Einsatzmöglichkei-ten auch auf Bereiche, in denenLeuchten vor Staub und Feuchtig-keit geschützt werden müssen.

ParscoopThe Parscoop series is a new gen-eration of floodlight luminaires.Their photometric characteristicis reflector technology aimed atoptimum uniformity of illumi-nance. The series encompassesthree sizes of housing for tung-sten-halogen lamps, compact fluorescent lamps and metal halide lamps. IP65 protectionextends its applications to areasin which luminaires need protec-tion against dust and moisture.

StellaDas bestehende Stella Programmwird um eine neue Produktlinieerweitert. Entworfen von FrancoClivio, werden diese Stella Kom-paktscheinwerfer in drei Größenmit einem lückenlosen Lampen-programm angeboten. Die neuenKompaktscheinwerfer bieten uni-verselle Montagemöglichkeiten.Spezielles Merkmal ist jedoch dieMöglichkeit, sämtliche bewegli-chen Teile – von der Positionierungvon Schwenk- und Neigungswin-kel bis zur Stellung der Skulptu-renlinse – in ihrer Einstellung zufixieren.

StellaThe Stella series has been extendedby a new product line. Designed byFranco Clivio, these Stella compactprojectors are available in threesizes for the whole range of lamps. The new compact projectors pro-vide universal installation possi-bilities. The special characteristic isthat all the movable parts can belocked in place – from determiningthe angles of rotation and tilt tothe positioning of a sculpture lens.

Lightscape-Simu-lation des ERCOMock-up-Raumesmit den Produk-ten Stella undParscoop.

Lightscape simu-lation in the ERCOmock-up roomwith Stella andParscoop lumi-naires.

ERCO Lichtbericht 60 04/99 2524 ERCO Lichtbericht 60 04/99

Leuchtendokumente

4000 cd/klm30°

60°60°

30°

Eclipse StrahlerEclipse Spotlight

500 cd/klm30°

60°60°

30°

Eclipse FluterEclipse Floodlight

Optec WandfluterOptec Wallwasher

Optec WandfluterOptec Wallwasher

Site WandleuchteSite Wall-mountedLuminaire

Parscoop FluterParscoop Flood-lights

Lucy Arbeitsplatz-leuchteLucy Tasklight Stella

ScheinwerferStellaProjectors

120°

150°300 cd/klm

150°

120°

Trion Uplight

1500 cd/klm30°

60°60°

30°

Quinta StrahlerQuinta Spotlight

Quinta FluterQuinta Floodlight

Diese klassischeAkzentbeleuch-tung scheint dieSäule von ihrerUmgebung zuisolieren (EclipseStrahler für Niedervolt-Halogenlampen).

This classic ac-cent lightingappears to isolatethe column fromits surroundings(Eclipse spot-lights for low-voltage halogenlamps).

Das indirekteLicht der geflute-ten Wandflächebetont die Sil-houette der Säule(Wandfluter fürT16 Leucht-stofflampen).

Das indirekteLicht der Stand-leuchte Zeniterfüllt den Raummit diffusem Lichtgleich einem be-wölkten Himmel.

The indirect illu-mination of thefree-standingZenit luminairefills the roomwith diffuse lightlike that of anovercast sky.

The indirect lightof floodlit wallsurface emphas-izes the silhouet-te of the column(Wallwashers forT16 fluorescentlamps).

Eclipse Strahler(QR111/50W)strukturieren dieBodenflächedurch kreisförmi-ge Lichteffekte,die mit Architek-turelementenkorrespondieren.

Eclipse spot-lights (QR111/50W) structurethe floor surfacewith circularlight effects cor-responding toelements of thearchitecture.

Der Helligkeits-eindruck wirdvorwiegend durch die Streif-lichteffekte imWandbereicherzielt (LightcastSpectrum Down-lights für TC-TLampen).

The impressionof brightness ismainly achievedby the grazinglight effects inthe wall area.(Lightcast Spec-trum downlightsfor TC-T lamps).

für LichtsimulationsprogrammeLuminaire documents

for lighting simulation software

60°" 60°"

30°" 30°"500 cd/klm

Leuchtendokumente bestehen auseinem 3D-CAD-Modell der Leuch-te, ihren photometrischen Datensowie begleitenden Produktinfor-mationen. Sie repräsentieren ERCOProdukte in Programmen zur Licht-simulation, wie z. B. Lightscape,und stellen die Basis eines zukünf-tigen elektronischen Katalogs dar.Eine Reihe von ERCO Leuchten-dokumenten steht bereits als digi-tale Leuchten zum Download imInternet zur Verfügung. Die Adresse:www.extranet.erco.com

Mit Hilfe von Leuchtendokumen-ten kann im virtuellen Mock-up-Raum das Licht einzelner Leuchtenin seiner Wirkung ebenso überprüftwerden wie umfassende architek-tonische Beleuchtungskonzepte.Zudem bietet die digitale Verfüg-barkeit dieser Daten ein multi-mediales Nachschlagewerk für die Wirkung von Licht in der Archi-tektur.

By means of luminaire documentthe effect of individual luminairescan be examined in the virtualmock-up room, as well as com-prehensive architectural lightingconcepts. Moreover, digital availa-bility of the data provides a multi-media reference work on theeffect of light in architecture.

Luminaire documents consist of a3D-CAD model of the luminaire,its photometric data and accom-paining product information. They represent ERCO products inlighting simulation software, e.g.Lightscape, and will be the basisof a future electronic catalogue. A comprehensive range of ERCOluminaire documents is alreadyavailable for download in theinternet. The address:www.extranet.erco.com

ERCO Lichtbericht 60 04/99 2726 ERCO Lichtbericht 60 04/99

Fokus

FarbfilterIn der Architekturbeleuchtung werden unter-schiedliche Lichtfarben von Warmweiß überNeutralweiß bis zu Tageslichtweiß zur Diffe-renzierung von Raumbereichen oder zur Erzie-lung von unterschiedlicher Lichtatmosphärebei Tag und bei Nacht eingesetzt. Man geht so-gar weiter: Die Architekturbeleuchtung machtAnleihe in der Theaterbeleuchtung und arbei-tet mit farbigem Licht außerhalb des Bereichsder bekannten Lichtfarben.

Dazu kann der Planer auf „farbige“ Lampender Lampenhersteller zugreifen, oder er kannfarbiges Licht mit Hilfe von Farbfiltern ausStandardlichtfarben erzeugen.

Von technischer Bedeutung bei farbigenLampen sind vor allem Leuchtstofflampen undinsbesondere Leuchtstoffröhren. Deren Farbewird durch die entsprechende Wahl des Leucht-stoffes definiert. Bei farbigen Metalldampf-lampen können je nach Dosierung mit Metall-Halogeniden typische Lichtfarben wie „Blau“,„Magenta“ oder „Bernstein“ erzeugt werden.

Das Angebot an „farbigen“ Lampen ist beiden Herstellern jedoch relativ gering, so daßüberwiegend zur Erzeugung von farbigemLicht der Einsatz von Farbfiltern bevorzugtwird.

Diese Farbfilter können aus Kunststoff-Folienbestehen, wie sie bevorzugt in der Bühnenbe-leuchtung zum Einsatz kommen. Aufgrund derkurzen Lebensdauer ist ihre Bedeutung in derArchitekturbeleuchtung jedoch relativ gering.Hier greift man deshalb gerne auf temperatur-wechselbeständige Glasfilter zurück. Man un-terscheidet dabei zwischen eingefärbten Glä-sern, die preisgünstig sind und dafür nur einenrelativ geringen Transmissionsgrad bei eben-falls geringer Farbsättigung aufweisen. DieAlternative dazu sind sogenannte Interferenz-Farbfilter, deren Farbwirkung dadurch erzieltwird, daß Gläser mit Metallverbindungen be-dampft werden, deren Schichtdicken zu Inter-ferenzen des Lichts, d. h. zur selektiven Reflexi-on und Transmission, und damit zu speziellenInterferenzfarben führen. Im Unterschied zuden eingefärbten Glasfiltern sieht man Inter-ferenz-Farbfiltern die Farbeigenschaft nichtunmittelbar an – sie erscheinen nicht getönt.Merkmale von Interferenz-Farbfiltern sind einrelativ hoher Transmissionsgrad und eine hoheFarbsättigung, bedingt durch die klare Tren-nung der reflektierten und transmittiertenSpektralbereiche.

ERCO hat sich entschlossen, sämtliche Farb-filter im Programm als Interferenz-Farbfilteranzubieten, um damit einen Standard von„natürlichen“ Farben zu schaffen: Die Farbpa-lette dieser Filter umfaßt zukünftig zwei Blau-Filter mit den Bezeichnungen „Nightblue“ und„Skyblue“. Darüber hinaus werden ein Magenta-Rot und ein bernsteinfarbenes Gelb das Farb-filterprogramm abrunden. HH

Colour filtersIn architectural lighting, use is made of differ-ent colour temperatures – ranging from warmwhite through neutral white to daylight white– in order to differentiate between spatial zonesor to create different light atmospheres in thedaytime and at night. Taking it a step further,architectural lighting borrows from stage light-ing; it works with coloured light beyond therange of conventional colour temperatures.

Lighting designers can employ either thecoloured lamps supplied by lamp manufac-turers or, with the aid of colour filters, producecoloured light with standard colour tempera-ture lamps.

Fluorescent lamps and especially fluorescenttubes are of particular technical importance inthis area. Their colour is determined by the spe-cific choice of fluorescent material. In the caseof metal halide lamps, the metal halides can bechosen to produce typical colour temperaturessuch as “blue”, “magenta” or “amber”.

As the range of coloured lamps on offerfrom manufacturers is relatively limited, usingcolour filters is the generally preferred ap-proach to creating coloured light.

These colour filters may be plastic foils, asare generally used in theatre lighting. But sincethese are not very durable, they are relativelyunimportant in the field of architectural light-ing. Here, the preference is for thermally resis-tant glass filters. There are two alternatives:firstly, coloured glass – which is reasonably priced but has relatively low transmittance andcolour saturation. And secondly, what is knownas interference colour filters or dichroic filters.Their effect is achieved by vapor-depositing ofmetal compounds. These layers result in inter-ferences of the light, i.e. in selective reflectionand transmission, thus producing special inter-ference colours according to the layer thick-ness. Unlike coloured glass filters, the colourproperties of dichroic filters are not immediat-ely obvious – they do not look tinted. The characteristics of these filters are relativelyhigh transmittance and high colour saturation,created by clear separation of the reflected andtransmitted spectral ranges.

ERCO have decided to offer dichroic filtersfor their entire programme, thus creating astandard range of “natural” colours. The colourpalette of these filters will in future includetwo blue filters, termed “night blue” and “skyblue”. A magenta red and an amber yellow willcomplete the range of colour filters.

HH

Fokus Doppelfokus

ERCO Farbfilter habenÄhnlichkeit mit Lichtver-hältnissen in der Natur.„Nightblue“: KlarerNachthimmel„Skyblue“: Himmelslichtam Tag„Magenta“: Lichtverhält-nisse bei Sonnenunter-gang„Amber“: Lichtverhält-nisse bei Sonnenaufgang

ERCO colour filters relateto natural light condi-tions.“Night blue”: – a clearnight sky“Sky blue”: – a daytimesky “Magenta”: – a lightconditions at sundown“Amber”: – light condi-tions at sunrise

KorrekturfilterIm Unterschied zu den zuvor beschriebenenFarbfiltern kommen den Korrekturfiltern imERCO Leuchtenprogramm zwei ganz unter-schiedliche Funktionen zu. Zum einen gilt es,durch den Einsatz von Korrekturfiltern dasSpektrum einer Halogen-Glühlampe in seinervisuellen Wirkung zu beeinflussen. Zwei Typenvon Korrekturfiltern werden zukünftig Be-standteile eines Strahlerprogramms sein. EinFiltertyp dient zur Konversion der Farbtempe-ratur und transformiert die warmweiße Farb-temperatur eines Temperaturstrahlers in denBereich einer neutralweißen Lichtfarbe, d.h.von 3000 K auf 4000 K. Der Einsatz eines sol-chen Farbtemperatur-Konversionsfilters emp-fiehlt sich, wenn eine Anpassung der Licht-farben von Tageslicht und Glühlampenlichterwünscht ist. Dies kann vor allem in Museender Fall sein, die vorwiegend mit Tageslichtversorgt werden.

Ein zweiter Filtertyp wird unter der Bezeich-nung „Skintonefilter“ angeboten. Dieser Filterführt nur zu einer Korrektur des Lampenlicht-spektrums im grünen und gelben Spektralbe-reich und erzielt dabei eine sehr natürliche,angenehme Wirkung von Hauttönen. Sein Ein-satz ist besonders in Kommunikationsberei-chen zu empfehlen. Dies kann ein Empfangs-bereich ebenso sein wie ein anspruchsvollesRestaurant.

Neben diesen speziellen Wirkungen imsichtbaren Bereich lassen sich mit Korrektur-filtern auch im UV- und IR-Bereich die Anteiledieser Strahlung im Lampenspektrum beein-flussen: Sogenannte UV-Filter haben im UV-Bereich niedrige spektrale Transmissionsgradeund reflektieren die UV-Strahlung der Lampemehr oder weniger vollkommen. Die „Kante“zwischen Reflexion bzw. Transmission verläuftüblicherweise bei 400 nm. Je steiler die Kanteder Transmissionskurve ist, um so hochwerti-ger ist der UV-Filter und um so geringer ist derEinfluß des Filters auf die Lichtfarbe.

IR-Filter dagegen haben außerhalb dessichtbaren Spektrums oberhalb von 800 nm sogeringe spektrale Transmissionsgrade, daß eingroßer Teil der Wärmestrahlung entweder imFilter absorbiert oder in der Ausführung alsInterferenzfilter reflektiert wird.

Beide Korrekturfilter, sowohl der Ultraviolett-als auch der Infrarotfilter, werden häufig inAusstellungsbeleuchtungen eingesetzt, umsicherzustellen, daß schädigende Lichteinflüsseauf Farbe und Material eines Exponats auf einMinimum reduziert werden. HH

Correction filtersIn contrast to the colour filters previously de-scribed, there are two quite different functionsassociated with correction filters in the ERCOrange of luminaires. In the first place, the useof correction filters is aimed at influencing thespectrum of a tungsten-halogen lamp in itsvisual effect. Two types of correction filters willbe future components of spotlight series. Onetype of filter serves to convert the colour tem-perature and transform the warm white colourtemperature of a thermal radiator to a neutralwhite colour temperature, i.e. from 3000 K to4000 K. The use of such colour temperatureconversion filters is recommended where thereis a need to match the colour temperatures ofdaylight and incandescent light. This is espe-cially the case in museums, if they are mainlyilluminated by daylight.

A second type of correction filter is availableunder the description “skintone filter”. This filtersimply effects a correction of the lamp lightspectrum in the green and yellow spectral range and results in a very natural and pleas-ant rendering of skin tones. Its use is especiallyrecommended in communication zones – suchas reception areas and high-class restaurants.

Apart from these special effects in the visiblespectrum, correction filters can also be used toinfluence the proportion of ultraviolet (UV)and infrared (IR) radiation in the lamp spec-trum: UV filters have low spectral transmit-tance in the UV range and reflect the UV radia-tion of the lamp more or less completely. Thecut-off between reflection and transmission isnormally at 400 nm. The steeper the transmis-sion cuts off at this wavelength, the moreeffective is the UV filter and the less the influ-ence of the filter on the colour temperature.

IR filters, on the other hand, have a smallspectral transmittance beyond the visible spec-trum above 800 nm, so that a large proportionof the radiant heat is either absorbed by the filter or is reflected in the case of an interfer-ence filter.

Both correction filters – the ultraviolet andthe infrared filters – are often used in exhibi-tion and museum lighting in order to ensurereduction of damage from light to the colourand material of exhibits. HH

Beispiele zum Einsatzvon ERCO Farbfiltern inInnenräumen:„Nightblue“ als Wand-licht im Hintergrund„Skyblue“ als indirekteBeleuchtung„Magenta“ zur Betonungvon Objekten in einemRaum„Amber“ zur Akzentuie-rung von Raumbegren-zungsflächen

Examples of the use ofERCO colour filters ininteriors:“Night blue” for back-ground wall lighting“Sky blue” for indirectlighting“Magenta” for empha-sizing objects in a room“Amber” for accentuat-ing spatial boundaries

Focus Double Focus

ERCO Lichtbericht 60 04/99 2928 ERCO Lichtbericht 60 04/99

Das Museum Kiasma –ein komplexer Bau, dermit jeder neuen Perspek-tive seine Gestalt zu ver-ändern scheint. Zeitge-nössische skandinavischeKunst soll den Schwer-punkt der Sammeltätig-keit bilden.

The Kiasma Museum – a complex building thatseems to change shapewith every new perspec-tive. ContemporaryScandinavian art is to be the focus of the col-lection.

Zur einfacheren Unterscheidung bezeichnenArchitekten ihre Wettbewerbsentwürfe tradi-tionell mit einem Kennwort. Es ist aber eine be-merkenswerte Ausnahme, wenn der Bauherrvon einem Entwurf so begeistert ist, daß er die-ses Kennwort zum Titel und Programm desganzen Projekts erhebt. Diese ungewöhnlicheErfahrung durfte der New Yorker ArchitektSteven Holl bei seiner Arbeit für das Museumfür zeitgenössische Kunst in Helsinki machen.„Chiasma“, nach dem Begriff der Überkreuzungvon Chromosomen aus der Genetik, nannte erseinen Entwurf, dessen Kern zwei sich durch-dringende und überkreuzende Baukörperwaren. Es ist nicht weit vom „Chiasma“ zum„Cross-over“ der zeitgenössichen Kunst- undMuseumskonzepte – und so bekam das Muse-um den Namen „Kiasma“.

Schon fast 30 Jahre träumten die Stadtvätervon Helsinki von einem Museum für zeitgenös-sische Kunst. Seit Mitte letzten Jahres steht esnun als Schlußpunkt einer langgestrecktenKulturmeile längs des Töölönlahti, in unmittel-barer Nachbarschaft zum Opernhaus von Hel-sinki und Alvar Aaltos Finlandia-Halle. SeineGestalt erwächst aus der Verknotung einesrechtwinkeligen mit einem geschwungenenBaukörper, dessen mehrfach in sich verdrehte,haushohe Wand aus Glas und Beton das Ge-

bäude durchschneidet und gleich einem Rück-grat zusammenhält. Steven Holl kultivierte inHelsinki – so drückte Heinrich Wefing es in derFAZ aus – „einen organischen, durchaus beweg-ten, gleichwohl disziplinierten Expressionismus“.

Das Gebäude bezieht seine Spannung ausdem Wechselspiel zwischen innerer und äuße-rer Erscheinung. Außen geben ihm technoideMaterialien wie Zinkblech, Aluminium und Glaseine fast industrielle Anmutung. Dagegen wir-ken die Innenräume warm und organisch, selbstdie monumentalen Sichtbetonflächen bekom-men eine handwerkliche Erscheinung durch ihreSchalungsstruktur, die durch Streiflicht nochbetont wird.

Der Lichtführung in den Räumen widmeteHoll besonderes Augenmerk. Er konzipierteGalerieräume, in denen sich – ohne sichtbareLichtquellen – natürliches Licht aus der Archi-tektur heraus entfaltet und ausdehnt. Doch dieextremen Lichtverhältnisse in den nordischenBreiten, mit harter Sommersonne und Licht-knappheit im Winter, erfordern auch eine regu-lierende künstliche Beleuchtung. Sie erfolgtdurch Leuchtstofflampen, die in Lichttaschenin der Decke montiert sind. Für die flexible Be-leuchtung von Wechselausstellungen wie auchfür die Akzentuierung insbesondere von plasti-schen Exponaten ist außerdem gerichtetesLicht notwendig. Durch die Montage speziellerNiedervolt-Punktauslässe für modifizierteQuinta Strahler fanden die Lichtplaner vonL’Observatoire International eine Lösung, dieden Vorstellungen Steven Holls entgegenkam.

Karen Rudolph

Marschall Mannerheim,der finnische National-held, hat neue Nachbar-schaft: das langersehnteMuseum für zeitgenössi-sche Kunst.

Marshal Mannerheim,the Finnish nationalhero, has a new neigh-bour: Helsinki's long-desired Museum of Con-temporary Art.

Architekt: Steven Holl Architects, New YorkLichtplanung: Hervé Descottes, L’ObservatoireInternational, New York/Paris

KiasmaMuseum für zeitgenössische Kunstin Helsinki

ERCO Lichtbericht 60 04/99 3130 ERCO Lichtbericht 60 04/99

Licht setzt Zeichen: DieGlasfassaden schaffennächtliche Transparenz(oben). Licht inszeniert:Quinta Strahler fürHalogenlampen QR 111beleuchten eine Plastik(unten links). Licht mo-delliert: Expressiv ge-formtes Treppenhausaus Sichtbeton (untenrechts).

Light sends signals: theglass facades createtransparency at night(above). Light drama-tizes: Quinta spotlightsfor QR111 halogen lampsilluminate a sculpture(below left). Light mod-els: a strikingly shapedstairway in exposedconcrete (below right).

For the purpose of easy distinction, architectstraditionally attach a password to designs en-tered in a competition. It is, however, a remark-able exception when a client is so enthusiasticabout a design that he adopts this password asthe title and programme of the whole project.This was the unusual experience of New Yorkarchitect Steven Holl in his work for the Muse-um of Contemporary Art in Helsinki. “Chiasma”– the term for the crossovers of chromosomesin genetics – is what he called his design, withits core of two structures penetrating andcrossing each other. Since it is not so far from“chiasma” to the crossover of contemporary artand museum concepts, the new museum wasgiven the name “Kiasma”.

For almost 30 years, the city fathers of Hel-sinki have been dreaming of a museum of con-temporary art. And since the middle of last year,this museum has formed the conclusion of a‘culture mile’ stretching along Töölönlahti lake,in the immediate neighbourhood of Helsinki’sopera house and the Finlandia Hall designed byAlvar Aalto. Its form results from the penetra-tion of a rectangular by a curved structure witha glass and concrete facade that winds its waythrough the building, acting as a backbone. InHelsinki – as Heinrich Wefing has commentedin the FAZ (Frankfurter Allgemeine Zeitung) –

Steven Holl has cultivated “an organic, verylively but disciplined Expressionism”.

The building acquires its tension from theinterplay between its interior and exterior appearance. Techno-materials such as zinc,aluminium and glass make the outside seem almost industrial. The internal spaces, on theother hand, look warm and organic and eventhe monumental exposed concrete surfacesacquire a handcrafted appearance, thanks totheir shuttering texture which is accentuatedwith grazing light.

Holl devoted special attention to the light-ing of the internal spaces. He designed galleryrooms in which – without any visible lightsources – natural light is engendered and dif-fused by the architecture. But the extreme lightconditions in northern latitudes, with theirstrong summer sunlight and scarcity of light inwinter, necessitate regulatory artificial illumi-nation. This is provided by fluorescent lampsinstalled in light-pockets in the ceiling. Flexiblelighting of temporary exhibitions and accen-tuation, particularly of three-dimensional ex-hibits, also require directional light. With theirinstallation of special low-voltage singlets forQuinta spotlights, the lighting designers ofL’Observatoire International found a solutionappropriate to Steven Holl’s concept.

Karen Rudolph

Architect: Steven Holl Architects, New YorkLighting design: Hervé Descottes, L’ObservatoireInternational, New York/Paris

KiasmaMuseum of Contempary art, Helsinki

Zeitgenössische Kunstund Architektur begeg-nen sich in Steven HollsMuseum durch die ge-meinsame Nutzung desimmateriellen MediumsLicht.

Contemporary art andarchitecture, related inSteven Holl's museumby their mutual use ofthe non-material medi-um of light.

ERCO Lichtbericht 60 04/99 3332 ERCO Lichtbericht 60 04/99

Architekt: MCH, Arnaud Montigny, ParisLichtplanung: Arnaud Montigny und EspaceLumière, Paris

Colette, DesignkaufhausEinkaufen auf Höhe der Zeit Colette bietet einem

jungen, metropolitanenPublikum die stilgerechteRundum-Versorgung: vonder Zahnbürste bis zumkompletten Designer-Outfit.

Colette offers a young,metropolitan public astylish, all-round rangeof products, from tooth-brushes to completedesigner outfits.

ERCO Lichtbericht 60 04/99 3534 ERCO Lichtbericht 60 04/99

Architect: MCH, Arnaud Montigny, ParisLighting design: Arnaud Montigny and EspaceLumière, Paris

Colette, the Design StoreState of the art shopping

Lichtwerkzeug undArchitekturdetail: Prä-gendes Element desBeleuchtungskonzeptssind Quinta Strahler fürHalogenlampen QR111(100W/12V). Sie bietenbrillantes Licht mit ex-zellenter Farbwiedergabebei hohem Sehkomfort.

Lighting instrumentsand architectural details:Quinta spotlights for QR111 halogen lamps(100W/12V) are the focalelements of the lightingconcept, providing bril-liant illumination withexcellent colour renditionand high visual comfort.

Die Zukunft, so liest man, gehört dem Online-Shopping. Wenn das stimmt, stellt ein Ladenwie Colette in Paris entweder die letzte Blütedes klassischen Einzelhandels vor seinem Ster-ben dar – oder aber den lebendigen Gegenbe-weis zu dieser These. Colette, ein Geschäft ander Rue Saint-Honoré im Herzen von Paris, istDesign-Museumsshop und Boutique, Galerieund Szenerestaurant in einem. Auf drei Etagenbietet sich die Möglichkeit, über Produktspar-ten hinweg aus allen Attributen des zeitgenös-sichen metropolitanen Lebensstils zu wählen:von der Spaghettisauce im Gläschen aus demHause Harvey-Nichols bis zur handgerührtenNaturkosmetik aus New York, von der Prada-Pantolette bis zum silbrigglänzenden Sony-Minidisc-Player, vom neuseeländischen Mine-ralwasser bis zum Fotoband von WolfgangTillmans.

Colette ist – noch – keine Marke und keineKette. Dennoch kann man dieses Geschäft be-reits jetzt in eine Tradition mit Terence Conrans„habitat“ in den Siebzigern oder Otto Sudrows„Magazin“ in den Achtzigern stellen: Auch ihnenwar es gelungen, mit einem konsequent selek-tierten Sortiment den Nerv der Zeit zu treffenund darauf ein kommerziell erfolgreiches Ein-zelhandelskonzept aufzubauen.

An Colette beeindruckt insbesondere dieErzeugung einer perfekt abgestimmten, an-genehmen Atmosphäre. Die museale Präsen-tation auch schlichter Waren, die immer dasBesondere und Individuelle der einzelnen Gegenstände betont, gehört ebenso dazu wiedas durchweg junge, attraktive und zuvorkom-mend, aber distanziert freundliche Personal.Und natürlich die Gestaltung des Interieurs: Hellund nüchtern, mit weißen Wänden und dunk-len Böden und Einbauten; Treppen aus Stahlund Glaselemente setzen konstruktive Akzente.Das Beleuchtungsniveau ist zeitgemäß relativhoch, ohne zu blenden, Quinta Strahler bildendas prägende Element des Lichtkonzeptsneben verschiedenen Einbauleuchten undLichtvouten.

The future, so we read, belongs to on-lineshopping. If this is true, a shop like Colette inParis represents either the last flowering ofclassic retail trading before its demise or theliving contradiction of this thesis. Colette, astore on the Rue Saint-Honoré in the heart ofParis, is a design museum cum shop, boutique,gallery and trendy restaurant rolled into one.Here, one has the chance – on three floors – to acquire all the adjuncts of contemporarymetropolitan life from a wide range of products:from Harvey Nichols jars of spaghetti sauce tohand-mixed natural cosmetics from New York,from Prada slip-ons to a silvery Sony minidisc-player, from New Zealand mineral water to acatalogue of Wolfgang Tillmans photographs.

Colette is – as yet – neither a brand nor achain. Yet this shop has already established it-self in the tradition of Terence Conran's “habi-tat” from the Seventies or Otto Sudrow’s“Magazin” from the Eighties – two conceptsthat succeeded in capturing the spirit of theirtimes in the range of goods they offered andbuilt up commercially successful retail busi-nesses.

Colette is especially remarkable for creatinga truly pleasant and harmonious atmosphere.The museum-style presentation of even thesimplest products, emphasizing what is specialand individual about them, is as much an ele-ment of this as the young, attractive and help-ful but discreetly attentive staff. And also, ofcourse, the design of the interior; this is brightbut restrained, with its white walls and darkfloors and shop fittings, while steel stairwaysand glass elements provide structural accents.In accord with current trends, the illuminancelevel is relatively high but glare-free. Quintaspotlights form the focal elements of the light-ing concept, supplemented by various recessedluminaires and light coves.

ERCO Lichtbericht 60 04/99 3736 ERCO Lichtbericht 60 04/99

Architekt: Nicholas Grimshaw & Partners, London/Berlin

SchlußlichterLudwig-Erhard-Haus,Berlin

Architect: Nicholas Grimshaw & Partners, London/Berlin

BacklightLudwig-Erhard-Haus,Berlin

Industrie- und Handels-kammer, Berliner Wert-papierbörse sowie eineReihe weiterer Wirt-schaftsverbände sind indem Neubau an der Fa-sanenstraße versammelt.Im Foyer warten eingutes Dutzend EmanonScheinwerfer auf ihrenEinsatz bei Ausstellun-gen und Events.

The Chamber of Com-merce, the Berlin StockExchange and a numberof other economic insti-tutions are housed in the new building on Fasanenstrasse. In thefoyer, about a dozen ofEmanon Projectors waitto be used for exhibi-tions and events.

Nur an den Stirnseitenwerden die Bögen derungewöhnlichen Kon-struktion offen sichtbar– die Straßenfassade ist ein Tribut an diestrengen Berliner Bau-vorschriften.

The arches of this unusualstructure are visible onlyon the end façades, while the street façadeconforms to Berlin‘sstrict building regula-tions.

Durch eine Glaslaternekann man den Händlernan der Berliner Wertpa-pierbörse bei der Arbeitzuschauen. CL Leuchtensorgen im Händlerraumfür bildschirmgerechtesLicht.

A glass lantern affords a view of the dealersworking in the BerlinStock Exchange. CL lumi-naires provide VDU-appropriate illuminationin the trading hall.

Ein typisches Grimshaw-Detail: futuristische Auf-züge mit Panorama-fenstern befördern dieBesucher im bis zu 38Meter hohen Atrium.

A typical Grimshaw de-tail: futuristic lifts withpanoramic windowstransport visitors in the38-metre-high atrium.

38 ERCO Lichtbericht 60 04/99

„Zum Licht gehören Schatten, Halbdun-kel und Kontrast, um Raum und Objektezum Erlebnis zu machen“, formuliertenwir einmal als einen der Grundsätzefür Architekturbeleuchtung. Die 12neu gestalteten Räume im Museo delPrado, Madrid, belegen die Gültigkeitdieses Satzes: In der Dramatik der Ak-zentbeleuchtung in den Skultpurenka-binetten ebenso wie in der Subtilität,mit der zusätzliches Licht aus EclipseStrahlern die alten Meister aus der dif-fusen, zenitalen Helligkeit der Galerienheraushebt.(Architekten: Dioniso Hernandez Gilund Rafael Olalquiaga)

“Light requires shadows, semi-dark-ness and contrast in order to help oneexperience spaces and objects,” – aswe once formulated a basic principleof architectural lighting. The twelvenewly-remodelled rooms in Madrid‘sMuseo del Prado amply demonstratethe validity of this statement – both inthe drama of the accent lighting in thesculpture cabinets and in the subtletywith which supplementary illumina-tion from Eclipse spotlights makes theold masters stand out in the diffuse,zenithal brightness of the galleries. (Architects: Dioniso Hernandez Gil and Rafael Olalquiaga)

ERCO Leuchten GmbHPostfach 24 60D-58505 LüdenscheidGermany

Tel.: +49 2351 551 0Fax: +49 2351 551 [email protected]

E