Exposé Krönerstraße 51 Leipzig

30
Kulturdenkmal Krönerstraße 51 04318 Leipzig

description

Exposé Krönerstraße 51 Leipzig

Transcript of Exposé Krönerstraße 51 Leipzig

Page 1: Exposé Krönerstraße 51 Leipzig

Kulturdenkmal

Krönerstraße 51

04318 Leipzig

Page 2: Exposé Krönerstraße 51 Leipzig

Investieren Sie in die Zukunft.

Immobilien sind eine der beliebtesten

Anlageformen in Deutschland.

Investoren schätzen die Wertsteigerung,

Inflationsschutz, Finanzierbarkeit und

Altersvorsorge einer Immobilie.

Wir freuen uns, Ihnen unser neuestes

Objekt in der Krönerstraße 51 in

ruhiger Wohnlage von Leipzig vorzu-

stellen.

In enger Abstimmung mit dem Amt für

Denkmalschutz wird dieses Kultur-

denkmal nach 7i EStG aufwendig

saniert und in 9 Wohnungen

umgestaltet.

Die AUREUM Invest GmbH ist auf

MehrfamilienhausInvestments für Kapi-

talanleger spezialisiert. Sie erwerben

direkt vom Bauträger ohne

Vertriebskosten. Bauqualität,

Ausstattung und Service für Kunden

haben bei uns die höchste Priorität.

Das vorliegende Exposé informiert Sie

über die Einzelheiten unseres

Angebotes.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen

haben oder ein persönliches Gespräch

wünschen.

Ihre

AUREUM Invest GmbH

Krönerstraße 51, Leipzig

Page 3: Exposé Krönerstraße 51 Leipzig

Angebot im Überblick

Gegenstand dieses Angebotes ist eine

Denkmalimmobilie mit 9 zu sanierenden

Wohnungen in der Krönerstraße 51 in

Leipzig.

Das Angebot richtet sich vorranging an

Investoren, die Immobilien zum Zwecke

der Vermietung und dem Ziel der

langfristigen sachwertunterlegten

Zukunfts- und Altersvorsorge erwerben

wollen.

Bei diesem KfW – Effizienzhaus stehen

ein trivalentes Energiesystem sowie

denkmalgerechte und energieeffiziente

Sanierung des Gebäudes im

Vordergrund.

Das Gebäude ist als Baudenkmal in die

Denkmalliste des Landes Sachsen

aufgenommen.

Das Gebäude Krönerstraße 51 liegt auf

einem ca. 465 m² großen Grundstück.

Gesamte Wohnfläche

749,04 m²

Wohnungsgrößen

8 3-Zimmer-Wohnungen

mit Wohnflächen zwischen

69,21 m² und 80,26 m²

1 5-Zimmer-Wohnung

mit einer Wohnfläche von ca.

134,71 m² und 51,60 m² Spitzboden

(nicht in der Wohnflächen-

berechnung enthalten)

Erstvermietungsgarantie

6,40 Euro/m²

Sanierungsbeginn

1 Monat nach Vertragsabschluss

Krönerstraße 51, Leipzig

Page 4: Exposé Krönerstraße 51 Leipzig

Ihre Vorteile auf einen Blick

Objekt

- Absolut ruhige Wohnlage

- Bäder mit Dusche & Wanne

- Gäste-WC mit Waschmaschinenanschluss

- Alle Wohnungen mit Loggia

- Gefragte 3- und 5-Zimmer-Wohnungen

- Perfekte Grundrisse

- Trivalentes Energiesystem

Lage

- Ruhige Wohnlage nahe Volkspark Stünz

- Gute Infrastruktur

- Citynähe

Investment

- Mietgarantie 6,40 Euro/m²

- Optimales Preis-/Leistungsverhältnis

- Top saniert für 2.250,- Euro/m²

- KfW-Förderung durch KfW Effizienzhaus 115.

Darlehensanteil mit 1% p.a. und Tilgungs-

zuschuss.

- Hohe Steuervorteile nach

7 i EStG Kulturdenkmal

Qualität

- Vollsanierung in höchster AUREUM-Qualität

- Sehr hoher Sanierungsanteil

- Notarielle Fertigstellungsgarantie

- Notarielle Festpreisgarantie

- Kauf direkt vom Bauträger/Eigentümer

- Grundbuch lastenfrei seitens Bauträger

- Externe Qualitätskontrolle,

auf Wunsch TÜV

- Regelmäßige, informative

Bautenstandsberichte

-Referenzen www.ase.ag &

www.aureum-invest.de

Krönerstraße 51, Leipzig

Page 5: Exposé Krönerstraße 51 Leipzig

Leipzig – Anger-Crottendorf

Das Objekt befindet sich im östlichen

Stadtbezirk Leipzig – Anger-Crottendorf in

einer ruhigen Seitenstraße nahe des

Volkshain Stünzer Park.

Das Zentrum von Leipzig ist ca. 4 km entfernt

und mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie LVB

und Bahn (10 Minuten bis Leipzig

Hauptbahnhof) zu erreichen.

Eine sehr gute Verkehrsanbindung besteht

durch das schnelle Erreichen (10 Minuten) der

A14 Auffahrt Leipzig Ost.

Läden des täglichen Bedarfs; Ärzte,

Fachärzte, Physiotherapiepraxen, Optiker,

Sanitätshaus, Apotheken, Restaurants,

vielfältige Sportangebote, Museen, Rechts-

anwälte, Banken, Kindergarten und Schulen

sind in der näheren Umgebung zu finden.

Krönerstraße 51, Leipzig

Page 6: Exposé Krönerstraße 51 Leipzig

2. Obergeschoss

A14

A9

Leipzig

Zentrum

Cospudener See

Markkleeberger See

Störmthaler See

Elster Stausee

Zwenkauer See

A38

Krönerstraße 51, Leipzig

Page 7: Exposé Krönerstraße 51 Leipzig

Straßenansicht

Krönerstraße 51, Leipzig

Page 8: Exposé Krönerstraße 51 Leipzig

Hofansicht

Krönerstraße 51, Leipzig

Page 9: Exposé Krönerstraße 51 Leipzig

Kellergeschoss

Krönerstraße 51, Leipzig

Page 10: Exposé Krönerstraße 51 Leipzig

Erdgeschoss

Krönerstraße 51, Leipzig

Page 11: Exposé Krönerstraße 51 Leipzig

Krönerstraße 51, Leipzig

1. Obergeschoss

Page 12: Exposé Krönerstraße 51 Leipzig

2. Obergeschoss

Krönerstraße 51, Leipzig

Page 13: Exposé Krönerstraße 51 Leipzig

Krönerstraße 51, Leipzig

3. Obergeschoss

Page 14: Exposé Krönerstraße 51 Leipzig

Krönerstraße 51, Leipzig

Dachgeschoss

Page 15: Exposé Krönerstraße 51 Leipzig

Spitzboden Wohnung 9

Krönerstraße 51, Leipzig

Page 16: Exposé Krönerstraße 51 Leipzig

Musterdarstellung

Treppenhaus

Denkmalgerechte

Sanierung der

Holzelemente und

Wandgestaltung

Krönerstraße 51, Leipzig

Page 17: Exposé Krönerstraße 51 Leipzig

Musterdarstellung

Bad-Konzept

Großformatige

Wandfliesen mit

Mosaikdekor und

schiefergraue

Bodenfliesen

Krönerstraße 51, Leipzig

Page 18: Exposé Krönerstraße 51 Leipzig

Krönerstraße 51, Leipzig

Bauleistungsbeschreibung

Inhalt

Vorbemerkungen

01. Abbrucharbeiten/Grundstücksarbeiten

02. Erdarbeiten

03. Kanalarbeiten

04. Maurerarbeiten

05. Beton- und Stahlbetonarbeiten

06. Zimmererarbeiten

07. Abdichtung gegen Wasser

08. Dachdeckungsarbeiten

09. Klempnerarbeiten

10. Putzarbeiten

11. Estricharbeiten

12. Trockenbau

13. Fliesenarbeiten

14. Tischlerarbeiten

15. Metallbau- und Schlosserarbeiten

16. Fußbodenbeläge

17. Maler- und Tapezierarbeiten

18. Heizungsinstallation

19. Sanitärinstallation

20. Elektroinstallation

21. Außenanlagen und Sonstiges

Schlussbemerkungen

Page 19: Exposé Krönerstraße 51 Leipzig

Krönerstraße 51, Leipzig

Vorbemerkungen

Das Haus Krönerstraße 51 in Leipzig

wurde um die Jahrhundertwende als

Wohnhaus in sehr beliebter und ruhiger

Wohnlage erbaut.

Die Bausubstanz befindet sich in einem

soliden, erhaltungswürdigen Zustand.

Die eingeschränkten Möglichkeiten von

Erhaltungsinvestitionen im System der

jüngeren Vergangenheit begründen

jedoch die Notwendigkeit einer

sorgfältigen und umfassenden

Sanierung.

Die klar gegliederte Fassade wurde als

Putzfassade hergestellt. In den

Geschossen ist die harmonische Fas-

sade durch zusätzliche Horizontal-

bänder gegliedert und in ihren

wesentlichen Teilen gut erhalten.

Weiterhin ist der Zugangsbereich mit

aufwändig gearbeiteten Betonwerk-

steinelementen und Ornamenten

versehen und wird wieder plastisch

herausgearbeitet. Passend dazu ist die

Zugangstür eindrucksvoll gegliedert und

wird durch den gelben Klinkersockel

harmonisch abgerundet.

Das unterkellerte, viergeschossige

Gebäude ist derzeit als Zweispänner

gegliedert, wobei die vorhandenen

Wohnungen durch Umgestaltung der

Grundrisse optimal den heutigen

Ansprüchen an zeitgemäßes Wohnen

entsprechen.

Die Sanierung des Gebäudes zum Kfw-

Effizienzhaus wird nach eingehender

Bauaufnahme, Planung und

baubegleitender Überwachung durch

namhafte, auf Altbausanierung

spezialisierte und erfahrene Architekten,

Statiker, Holzschutzfachingenieure sowie

Fachberater von Herstellerfirmen

intensiv betreut.

Die umfassende Sanierung umfasst das

Erneuern der wesentlichen

Verschleißteile, die Holz- und

Mauerwerkssanierung, den Einbau

neuer dreifach verglaster Fenster, neuer

Bäder und Parkettböden in den

Wohnungen sowie Begrünung der

Gartenfläche.

Dabei werden neue Elemente behutsam

der historischen Bausubstanz angepasst

und berücksichtigen die Belange der

örtlichen Denkmalbehörde. Weitere

Detailvorgaben der

Denkmalschutzbehörde im Bauablauf

werden berücksichtigt.

Dies gilt insbesondere für die Gestaltung

der Fassade und des Treppenhauses.

Nach der erforderlichen sehr

aufwändigen Sanierung werden die

hochwertige strukturierte Fassade, die

filigran gegliederten Fenster, die

dekorative Holztreppe und das helle

Treppenhaus den Wohnungen einen

großzügigen Zugang im Stil des Altbaus

geben.

In den Wohnungen mischt sich die

Behaglichkeit des Altbaus mit dem Flair

der neuzeitlichen Ausstattung.

Harmonisch aufeinander abgestimmte

Armaturen, Fliesen, Türbeschläge und

Bodenbeläge schaffen ein edles

Ambiente. Durchdacht gestaltete

Raumaufteilungen lassen den

individuellen Vorstellungen vom Wohnen

viel Platz.

Page 20: Exposé Krönerstraße 51 Leipzig

Krönerstraße 51, Leipzig

Bauleistungsbeschreibung

1. Abbruch-/Grundstücksarbeiten

- Abbruch von tragenden und nicht

tragenden Mauerwerkswänden in

den Geschossen nach Planungs-

vorgabe

- Abriss von Bodenbelägen (PVC u.

ä.)

- Abschlagen der vorhandenen

Fliesenspiegel

- Abschlagen von geschädigtem

Wandputz in den Wohnungen

- Durchbrüche in tragenden Innen-

und Außenwänden

- Durchbrüche für Haustechnik in

Decken und Wänden

- Schlitze für Leitungen in den

Wänden

- Beräumung des Grundstückes von

störendem Bewuchs in Ab-stimmung

mit dem Grünflächen-amt

2. Erdarbeiten

- Freilegen der Kelleraußenwände,

d.h. Ausschachten des Arbeits-

raumes im Bereich der vorhandenen

Bausubstanz

- Verfüllen des Arbeitsraumes mit

verdichtbarem Material

- Abtragen der Fußwege im Hof-

bereich und der Gartenbefestigung

- Herstellen eines hofseitigen Trauf-

kiesstreifens sowie eines Kiesbettes

unter den Balkonanlagen

- Aufnehmen des Pflasters in diesen

Bereichen, Setzen von Bordsteinen

sowie Anarbeiten des Pflasters

- Auffüllen von Mutterboden im

Bereich der Grünflächen

3. Kanalarbeiten

- Rohrleitungen gemäß Entwässer-

ungsplanung innerhalb und außer-

halb des Hausgrundrisses prüfen

und gegebenenfalls erneuern,

Überprüfung und gegebenenfalls

Erneuerung des Kanalanschluss-es

- Anschluss für Regenrohrleitungen

4. Maurerarbeiten

- Nach Aufgraben und Überprüfung

der Grundmauern auf Schäden/-

Risse/aufsteigende Feuchtigkeit

erfolgen die Maurerarbeiten zur

Vorbereitung der Abdichtung des

Kellers

- Mauerwerkssanierung in den Ge-

schossen nach Befund und

Notwendigkeit sowie nach den

Angaben eines zugelassenen und

zertifizierten Sachverständigen

- Tragende Wände, die ersetzt bzw.

ergänzt werden müssen, werden

nach Anforderung in Ziegelmauer-

werk, Porotonstein bzw. Kalk-

sandstein ausgeführt

- Natursteinfensterbänke innen in

Granit z. Bsp. bianco sardo bzw.

nach Auflage der Denkmalschutz-

behörde

5. Beton- und Stahlbetonarbeiten

- Bodenplatte aus Beton auf einer

kapillarbrechenden Kiesschicht mit

zwischenliegender PE-Folie im Keller

6. Zimmererarbeiten

- Überprüfen des Dachstuhls auf

Tragfähigkeit und Schädigungen

- Dokumentation der Schäden im

Holzschutzgutachten

- Durchführung evtl. erforderlicher

Querschnittsverstärkungen,

Sanierungen bzw. Auswechslung

Page 21: Exposé Krönerstraße 51 Leipzig

Krönerstraße 51, Leipzig

schadhafter Hölzer gemäß Statik

bzw. Holzschutzgutachten

- Dachaufbau von innen nach außen

im ausgebauten Dachbereich: GK-

Platten, Lattung, Dampfbremse,

Sparren mit zwischen liegender

Mineralfaserdämmung, diffusions-

offene Unterdeckung, Dachein-

deckung nach Vorgabe Denkmal-

schutz.

7. Abdichtung gegen Wasser

- Vertikalsperrung aller Außen-wände

durch ein hochwertiges Sanierungs-

system gegen feuchte Kellerwände

mit einer bituminösen Dick-

beschichtung auf Egalisierungsputz

auf dem gereinigten Mauerwerk,

Fabrikat Deitermann oder

gleichwertig. Als Schutz vor Schäden

an der Sperrschicht bei Verfüllen

wird ein Einfüllschutz, z.B. als

Noppenbahn auf Gleitfolie

angebracht

- Horizontalsperrung in den

notwendigen Bereichen der Innen-

und Außenwände des Keller-

mauerwerkes in Höhe Fertigfuß-

boden Keller im Mauerwerkssäge-

oder Injektionsverfahren

- Baubegleitende Überwachung der

Arbeiten zur Abdichtung gegen

aufsteigende Feuchte erfolgt durch

Fachberater der Hersteller-firmen

8. Dachdeckungsarbeiten

- Eindeckung der Dachflächen nach

Auflage der Denkmalschutzbehörde

- Ausbildung der gesamten Dach-an-

bzw. abschlüsse, z.B. First, Kehlen,

Gauben usw. nach Anforderung der

Denkmalschutzbehörde

- Dachausstiegsfenster und Lauf-

steganlage für Schornsteinfeger

entsprechend Angaben des

Architekten und Auflagen der

Denkmalschutzbehörde.

9. Klempnerarbeiten

- Abriss aller alten Rinnen, Fallrohre,

Schneefanggitter usw.

- Regenfallrohre, Kehlen und

Einlaufbleche in Titan-Zinkblech

- Wandanschlüsse, Dacheinfass-

ungen und Mauerabdeckungen in

Titan-Zinkblech

- Standrohre in Gussrohr oder

gleichwertig mit Reinigungsöffnung

- Dachdurchführungen und Dach-

anschlüsse in Gaubenbereichen aus

Titan-Zinkblech

10. Putzarbeiten

- Abschlagen des Innenputzes im

Bereich der Straßenfassade und

Herstellung eines hochwertigen

Dämmputzes zur Erfüllung der

Kriterien der Wärmeschutz-

verordnung EnEV

- Abschlagen von losen Putzteilen und

Ergänzen des Unterputzes in den

Wohnungen als Gips-Kalk-Putz,

Gipsputz bzw. Kalk-Zementputz

- Entfernen sämtlicher Tapeten und

Wandbekleidungen in den Wohn-

ungen

- Im Erdgeschoss Ausführung des

Putzes in dem zu erneuernden

Bereich je nach Mauerwerksanalyse

gegebenenfalls als dreilagiger

Kalkzementleichtputz. Diese Wände

erhalten nach dem Reinigen einen

Spritzbewurf, nach Trocknung einen

Grundputz und wiederum nach

erfolgter Trocknung einen

Feinspachtel

Page 22: Exposé Krönerstraße 51 Leipzig

Krönerstraße 51, Leipzig

- Auf neu zu erstellende tragende

Wände wird Gipsfertigputz bzw.

Kalk-Zementputz aufgebracht

- Verschließen von Kabel- und

Leitungsschlitzen mit einem

speziellen Schlitzmörtel

- Überspachteln sämtlicher Innen-

wände im Bereich des Bestands- und

Neuputzes mit einem hochwertigen

Feinspachtel mit zusätzlicher

Spezialgewebeeinlage

- Straßenfassade: Putzbereiche an der

Straßenfassade und der Gaupe

werden je nach Zustand erneuert

oder ausgebessert nach Vorgabe

Denkmalschutz

- Dabei erfolgt die Aufarbeitung bzw.

komplette Erneuerung des

Fassadenputzes mit geschlossenen

Putzsystemen namhafter Hersteller

als Strukturputz bzw. Glattputz mit

zusätzlichem An-strich

- Fassadenschmuck: Überarbeitung

bestehender bzw. Erneuerung

fehlender Gliederungen und

Zierelemente sowie vorhandener

Gesimse gemäß Auflage der

Denkmalschutzbehörde

- Auf der Hofseite erfolgt die

Herstellung eines Wärmedämm-

verbundsystems gemäß

Wärmeschutzverordnung EnEV

bestehend aus Dämmplatten

stoßversetzt, geklebt und gedü-belt,

einem Gewebespachtel so-wie einem

Oberputz, der farblich behandelt wird

11. Estricharbeiten

Nach Vorlage des statischen Gut-

achtens:

- Fußboden als Zementestrich auf

Dämmung nach Wärmeschutz-

verordnung im EG

- In den Bereichen des zu

erneuernden Fußbodenunterbaus in

den Geschossen: Fußboden als

Gußasphaltestrich bzw. Trocken-

estrich im Systembauverfahren der

Firma Fermazell oder gleich-wertig

12. Trockenbau

- Trennwände und Installations-wände

als Metall-Ständerwände mit

beidseitig doppelter Gips-

kartonbeplankung, Fa. Knauf oder

gleichwertig, in den Nassräumen

Feuchtraum geeignet

- Verkleidung von Installations-

schächten mit innenliegender

Dämmung

- Teilweise abgehängte Gipskarton

Decken mit Dämmstoffauflage zur

Schallverbesserung, Firma Knauf

oder gleichwertig

- Im Dachgeschoss Gipskarton

Verkleidung mit innenliegender

Dämmung gemäß Wärme-

schutzverordnung EnEV

13. Fliesenarbeiten

- Wandfliesen werden im

Dünnbettverfahren auf grundiertem

Putz oder Gipskarton verlegt,

Bodenfliesen im Dünnbettverfahren

auf Estrich mit einem frost- und

wasserbeständigen hydraulischen

Dünnbettmörtel. Im Bereich der

Türen werden Metallschienen als

Abschluss eingebaut

- Dauerelastische Fugen im Innen-

bereich in verschiedenen Farben,

passend zu Fliesen und Fugen wie

folgt: Anschlüsse an Fenster, Boden-

, und Wandfliesen, Ecken der

Wände und Sanitärobjekte,

Eckschutzschienen an Vorwand-

elementen, Badewannenträger

einschließlich Revisionsöffnung bzw.

Silikonfugen mit heraus-nehmbaren

Page 23: Exposé Krönerstraße 51 Leipzig

Krönerstraße 51, Leipzig

Fliesen. Diese Fugen sind

Wartungsfugen und unterliegen nicht

der Gewährleistung

- Isolierung im Bereich der Bade- bzw.

Duschwanne sowie des kompletten

Fußbodens mit Flüssigfolie z.B.

Fabrikat Superflex-1 von Deitermann

oder gleichwertig

- Keramische Wandfliesen in den

innenliegenden Bädern. Im Bereich

der Bäder variierende Fliesenhöhen

in Anpassung an die Nutzung und

die optische Gefälligkeit

(Bruttoverlegepreis € 65,--/qm)

- Farblich angepasste Bordüren in den

Bädern umlaufend

- Keramische Bodenfliesen in Bad/WC

und Küche

(Bruttoverlegepreis € 65,--/qm)

- Fliesenspiegel in Küchen in

Abstimmung auf den Installations-

plan

(Bruttoverlegepreis € 65,--/qm)

- Balkone: Bei entsprechender

Detailvorgabe des Denkmalschutz,

Bodenbelag in Fliesen frostsicher mit

darunter befindlicher Abdichtung

14. Tischlerarbeiten

- Restauration bzw. Erneuerung der

Wohnungseingangstüren, der

Treppe, der Treppenhausfenster

(wenn möglich, sonst Ersatz) und der

Haustür gemäß Auflagen der

Denkmalschutzbehörde

- Demontage aller Fenster ein-

schließlich Fensterbänke innen

- Fenster aus Holz, wärmegedämmt,

isolierverglast, Ausführung der

Straßenansicht nach altem Bestand

bzw. Auflagen der

Denkmalschutzbehörde

- Wohnungsinnentüren bestehen zum

Teil aus historischen Bestandstüren

gemäß Auflage der Denkmal-

behörde. Diese werden aufge-

arbeitet, schließbar gemacht und neu

gestrichen

- Bei Erneuerung Wohnungsinnen-

türen bestehend aus Türblatt, Futter

und Bekleidung als Röhrenspantür,

Lack weiß (Bruttopreisgruppe € 400,-

inkl. Einbau) nach Abstimmung und

mit den Profilvorgaben des Denkmal-

schutzes. Hochwertige Zimmer-

drückergarnitur mit Buntbartschloss

- Einbau einer elektrischen Tür-

öffnungs- und Wechselsprech-

anlage

- Haus- u. Wohnungseingangstüren

erhalten eine Zentralschließanlage

- Balkone: Bei Detailvorgabe des

Denkmalschutz Bodenbelag in Holz

15. Metallbau- und Schlosserarbeiten

- Brandschutztür für Heizraum und

Kellerflur (unten), wenn bau-rechtlich

vorgeschrieben

- Handlauf Kellerabgang

- Sicherungsstangen an den Fenstern

bei nicht ausreichender Brüstungs-

höhe zur Absturzsicherung und

Einhaltung der behördlichen

Vorschriften

16. Fußbodenbeläge

- In allen Räumen ausschließlich

Bad/WC und Küche hochwertige

Parkettböden entkoppelt verlegt.

- Sockelleisten passend zum Belag

- Fliesen vgl. Nr. 13

17. Maler- und Tapezierarbeiten

- Deckentapeten sowie Anstriche

entfernen (vgl. auch Nr. 10)

- Wände und Decken des gesamten

Objektes werden weiß oder hell

getönt gestrichen

Page 24: Exposé Krönerstraße 51 Leipzig

Krönerstraße 51, Leipzig

- Die Wände und Decken in den

Wohnungen erhalten einen

Glattspachtel mit einer Spezial-

gewebeeinlage. Die Wände und

Decken werden glatt geschliffen,

erhalten eine Grundierung und

werden zweimal mit einer

hochwertigen diffusionsoffenen

Dispersionsfarbe gestrichen

- In den Treppenhäusern und im

Eingangsbereich Treppenläufe,

Geländer, Sockel und Wände gemäß

Auflage der Denkmalschutzbehörde

- Herstellung historischer Wand-

malereien im Bereich der

Treppenpodeste sowie der Sockel

nach historischer Befundunter-

suchung sowie Auflage der

Denkmalschutzbehörde

18. Heizungsinstallation

- Herstellung einer Luftwärmeheizung

nach dem bi-energetischen

Wirkprinzip mit den notwendigen

Zuluftöffnungen sowie einer

Wärmepumpe im Keller/Hof gemäß

Wärmebedarfsrechnung des Heiz-

ungsingenieurs. Die Wärmepumpe

wird über einen separaten Strom-

vertrag mit Sondertarif betrieben was

zur Wirtschaftlichkeit beiträgt

- Spitzenlastabdeckung durch anlieg-

ende Wärme - Medienträger als

Brennwert - Gaskessel

- Schornsteinsanierung durch Edel-

stahlrohr bzw. Kunststoffrohr, Quer-

schnitt nach DIN bzw. Angaben des

Heizungsingenieurs inkl. aller Ein-

bauteile

- Messung des Wärmeverbrauches in

den Wohnungen über gemietete

elektronische HeizkostenVerteiler

- Rohrleitungen in Kupfer oder

Edelstahl bzw. in Kunststoff nach

DIN

- Rohrführungen im Kellergeschoss

sowie Steigestränge nach dem 2-

Rohr-System

- Regelung der Heizungsanlage über

Außensteuerung, Thermostatventile

und Umwälzpumpen

- Herstellung einer Solaranlage auf

dem Dach bestehend aus

hochwertigen Vakuumröhren-

kollektoren einschließlich erforder-

licher Pufferspeicher zur Warm-

wassererwärmung und zur

Heizungsunterstützung

19. Sanitärinstallation

- Demontage und Entsorgung der

alten Be- und Entwässerungsanlage

sowie Sanitär-Einrichtungsgegen-

stände und der alten Gasinstal-

lationen

- Alle Abflussrohre in SML-Gussrohr,

Kunststoffrohr oder gleichwertig, wo

erforderlich rückstaugesichert, inkl.

Einbindung bzw. Anschluss an die

Kanalrohre im Kellergeschoss

- Alle Abflussrohre geräuschgedämmt

- Hauswasseranschluss bei Bedarf

neu

- Kalt- oder Warmwasserleitungen im

Keller und Wohnungen aus Kupfer-,

Edelstahl- oder Kunststoff-Rohr in

verkleideten Installationskästen oder

Vorwandinstallation bzw. im Keller

auf Putz mit Wärmeisolierung

entsprech-end DIN-Vorschriften

- Kaltwasseranschluss im Heizraum

- Die Auswahl der Baustoffe für die

Leitungen erfolgt nach einem

Wassergutachten der Kommunalen

Wasserwerke Leipzig

- Kalt- und Warmwasseruhren,

Druckminderer, Wasserfeinfilter und

Sicherheitsventil sowie elektronisch

gesteuerte Warmwasserpumpe

Page 25: Exposé Krönerstraße 51 Leipzig

Krönerstraße 51, Leipzig

- Sanitärobjekte in Standardfarben des

Fachhandels Fabrikat Keramag,

Serie Renova oder gleichwertig,

Armaturen und Zubehör Fabrikat

Grohe oder gleichwertig

- Pro Wohnung Zähluhren für Kalt-

und Warmwasser, Installation erfolgt

im Bad und/oder in der Küche auf

Putz mit Abdeckungen. Umlage-

fähige Austauscharmaturen durch

Servicevertrag mit regionalem

Anbieter

- Außenwasserhahn im Hofbereich

Ausrüstung der Bäder im Objekt:

Jede Wohnung EG bis DG erhält gemäß

beiliegender Grundrißplanung:

- Eine wandgehängte Porzellan-WC-

Anlage mit Unterputztiefspülkasten

mit Spartaste und Toilettensitz mit

Deckel, Fabrikat Keramag Serie

Renova oder gleichwertig

- Einen Porzellanwaschtisch mit

Schnellbefestigungssatz, Fabrikat

Keramag Serie Renova oder

gleichwertig, verchromtem

Geruchsverschluss und Einhebel-

mischbatterie inkl. Absperrarma-

turen, Fabrikat Grohe oder

gleichwertig

- In Wohnung 9 je Bad 2

Waschtischanlagen

- Großer Kristallglasspiegel und

Ablage angepasst auf den jeweiligen

Grundriss des Bades

- Eine eingebaute Stahlblech-

badewanne (170/75) mit

wärmegedämmtem Wannenträger

Fabrikat Kaldewei oder gleichwertig,

Ab- u. Überlaufgarnitur mit

Wannensyphon, Aufputzeinhebel

Wannenfüll- und Brausebatterie mit

Brauseschlauch und –kopf sowie

Brausehalter, Fabrikat Grohe oder

gleichwertig – außer Wohnung 9 Bad

2

- Waschmaschinenanschluss im Bad/

Gäste WC bzw. im Abstellraum für

Wohnung 1 und 2

- Eine eingebaute Stahlblechbrause-

tasse in den Wohnungen

3–8 (80/90-Rechteck) mit wärme-

gedämmtem Brausetassenträger

Fabrikat Kaldewei oder gleich-wertig,

Überlaufgarnitur, Aufputzeinhebel

Brausebatterie mit Brauseschlauch

und –kopf sowie Brausehalter,

Fabrikat Grohe oder gleichwertig

- In Wohnung 1 und 2 als

Viertelkreisdusche 80*80

- In Wohnung 9 Bad 2 – bodengleiche

Dusche mit Edelstahl – Ablaufrinne

und gefliestem Boden im Gefälle

- Gäste-WC in Wohnung 3 – 8 mit

WC-Anlage und Waschtisch gemäß

vorstehender Beschreibung

Ausrüstung der Küchen im Objekt:

- In den Küchen erfolgte die

Installation für Kalt- und Warm-

wasser inkl. Absperrarmaturen für

die Be- und Entwässerung der

Küchenspüle, Geschirrspülma-

schinenanschluss

- Fliesenspiegel in Abstimmung mit

dem Installationsplan im Format

10*10 cm

20. Elektroinstallation

- Demontage und Entsorgung aller

Elektroinstallationsleitungen und

-anlagen im Haus

- Neuinstallation der Zähleranlage ab

Hausanschlusskasten. Die Verteilung

der Leitungen in den

Wohnsgeschossen erfolgt unter Putz

bzw. in Ständerwänden, im Keller als

Feuchtraumkabel auf Putz

Page 26: Exposé Krönerstraße 51 Leipzig

Krönerstraße 51, Leipzig

- Bei Ausführung der Arbeiten gelten

die Vorschriften, Leitsätze und

Regeln des Verbandes der

Deutschen Elektrotechnik in der

jeweils gültigen Fassung, die

Allgemeinen Blitzschutzbestimm-

ungen (ABB) in der neuesten

Fassung sowie Richtlinien der VDEW

und die technischen

Anschlussbestimmungen des

zuständigen Versorgungsunter-

nehmens

- Die Ausstattung der einzelnen

Objekte nach dem Programm der

Firma Jung ST 550 oder gleichwertig

und dem Standard nach HEA

“Elektro-Installation in

Wohngebäuden”, d. h.:

1. Zählerverteilung für das Objekt

2. Unterverteilung für jede Wohnung

3. Herdstromkreis und je nach

Größe der Wohnungen HEA

“Elektro-Installation in Wohn-

gebäuden” zusätzliche Strom-

kreise

4. FI-Schutzschalter, Potential-

ausgleich

5. Anschluss an Kabelfernsehen,

jeder Wohnraum verfügt über

Anschlüsse mit genormten

Anschlussdosen

6. Telefonanschluss in jeder

Wohnung.

7. Allgemeine Stromanlage für

Treppenhäuser, Kellergang und

Außenbeleuchtung

8. Wechselsprechanlage,

mithörgesperrt, mit elektr.

Türöffner und beleuchteter

Klingelanlage.

9. Jede Wohnung erhält vom

Treppenhaus her nochmals eine

Klingelschaltung, tondifferenziert

Treppenhausbeleuchtung, Eingangs-

und Zugangsbeleuchtung dem

Charakter des Altbaus entsprechend

Alle elektrischen Installationen in den

gemeinschaftlichen Räumen,

Treppenhaus und Außenanlagen

werden im Allgemeinzähler

angeschlossen.

Die einzelnen Kellerbrennstellen

werden den Stromkreisen der

jeweiligen Wohnung zugeschaltet.

Wohnraum :

1 Deckenauslass auf

Serienschaltung,

4 Steckdosen,

1 Radio- und Fernsehanschluss,

1 Telefonanschluss

Schlafzimmer:

1 Deckenauslass auf

Serienschaltung,

2 Steckdosen,

1 Doppelsteckdose,

1 Radio- und Fernsehanschluss,

1 Telefonanschluss,

Kinderzimmer:

1 Deckenauslass auf

Serienschaltung,

2 Steckdosen,

1 Doppelsteckdose,

1 Radio- und Fernsehanschluss,

1 Telefonanschluss

Diele:

1 Deckenauslass auf

Serienschaltung,

2 Steckdosen,

1 Telefonanschluss

Küche:

1 Deckenauslass auf

Serienschaltung,

2 Doppelsteckdosen,

Page 27: Exposé Krönerstraße 51 Leipzig

Krönerstraße 51, Leipzig

1 Herdanschlussdose,

2 Steckdosen,

1 Geschirrspülmaschinenanschl.,

1 Anschluss für

Dunstabzugshaube,

1 Beleuchtung für Hängeschrank,

Bad:

1 Wand- und 1 Deckenauslass

auf Serienschaltung,

1 Doppelsteckdose

Balkone:

1 Wandlampe auf Ausschaltung,

1 Steckdose

Keller:

1 Wand- oder Deckenlampe auf

Ausschaltung, 1 Steckdose

21. Außenanlagen und Sonstiges

- Jede Wohnung erhält einen großen

Keller

- Heizraum und Hausmeisterraum im

Keller

- Moderne Briefkastenanlage im

Bereich des Hauseinganges

- Gestaltung und Anpassung der

Außenflächen an das Gesamt-

konzept

- Anpflanzung, Begrünung, Zäune

gemäß Freiflächenplan und Angaben

des Architekten

- Herstellung eines Müllplatzes im

Hofbereich mit 3 seitigem Sicht-

schutz.

Schlussbemerkungen

Für Planung und Ausführung gelten:

- Landesbauordnung

- die Baugenehmigung oder die

denkmalschutzrechtliche

Genehmigung entsprechend den

Vorlagen unter Beachtung und

Einhaltung der Auflagen, Beding-

ungen und Hinweise

- die neuesten DIN-Vorschriften

- die anerkannten Regeln der Technik

- die VOB (Verdingungsordnung für

Bauleistung) Teil C

In den Bauzeichnungen einge-

zeichnetes Mobiliar ist nicht im

Lieferumfang enthalten, sofern es nicht

ausdrücklich in dieser Baubeschreibung

genannt wird.

Im Altbau werden in Teilbereichen der

Trittschallschutz und der Wärmeschutz

nicht entsprechend den Vorschriften für

Neubauten erreicht. Die m²-Angaben

entsprechen der Eingabeplanung ohne

Putzabzug. Abweichungen im Rahmen

der bauüblichen Toleranzen und

innerhalb der anerkannten Regeln der

Technik sowie evtl. Änderungen der

Baupläne und der Baubeschreibung, die

aus technischen Gründen, aus neuen

Erkenntnissen heraus oder auf

Anweisung einer Baubehörde oder

eines Versorgungsträgers notwendig

werden, und die Verwendung

gleichwertiger Materialien behält sich

das Unternehmen vor.

Page 28: Exposé Krönerstraße 51 Leipzig

Krönerstraße 51, Leipzig

Hinweise zum Kaufvertrag

Für den Erwerb des hier angebotenen

Kapitalanlageobjektes wird die

nachfolgende aufgeführte

Abwicklungsform gewählt:

Das Sanierungsobjekt Krönerstraße 51,

04317 Leipzig wurde im Juni 2012 durch

die Firma Aureum Invest GmbH,

Gohliser Straße 11, 04105 Leipzig

erworben.

Die Sanierungsmaßnahmen werden zum

Festpreis ausgeführt.

Der Kaufvertrag legt hier bereits vorher

alle Einzelheiten verbindlich fest.

Die Kaufpreiszahlung erfolgt in Bauraten

auf der gesetzlich geregelten Grundlage

der MaBV (Makler- und

Bauträgerverordnung). Zahlungen

werden nach Bautenstand abgerufen.

Die Einzelheiten werden nach den

Richtlinien der MaBV im Kaufvertrag

detailliert aufgeführt. Die mit dem Kauf

einer Immobilie verbundenen

Erwerbsnebenkosten sind vom Erwerber

zu tragen.

Für die Bauleistung werden

Gewährleistungen vereinbart; für Mängel

gemäß dem Werkvertragsrecht des BGB

und den näheren Vereinbarungen des

Kaufvertrages. Danach gelten

Gewährleistungsansprüche 5 Jahre nach

Abnahme bei Bauwerksarbeiten.

Die des Investitionsobjektes erfolgt

durch den Investor bzw. durch dessen

Bevollmächtigten.

Chancen und Risiken

Solide Immobilien erfüllen – wie kaum

eine andere Anlagealternative – die

wichtigsten Kriterien für einen

langfristigen Vermögensaufbau. Diese

sind: Sicherheit, Rendite und

Wertzuwachs.

Investitionen in Immobilien gelten als

besonders krisen- und inflationssicher,

da sie ein hohes Maß an

Wertbeständigkeit gewährleisten. Dies

gilt jedoch nur dann, wenn sich die

Immobilie durch einen einwandfreien

Standort (wobei der Micro-Standort so

wichtig ist wie der Macro-Standort),

anschauliche und funktionsgerechte

Architektur, solide Bauausführung und

gute Ausstattung auszeichnen.

Diese Kriterien sind sowohl für eine gute

und dauerhafte Vermietbarkeit als auch

für günstige Wiederverkaufschancen der

Immobilie unverzichtbar. Neben diesen

allgemeinen Vorteilen einer Immobilie

ergeben sich bei dem vorliegenden

Angebot sowohl in der Investitionsphase

als auch während der Vermietungsphase

steuerliche Vorteile, durch die bei

entsprechender Steuerprogression

Steuern in Vermögen umgewandelt

werden können. Die Steuervorteile sind

ihrem Charakter nach Steuerstundungs-

effekte. Sofort abzugsfähige Werb-

ungskosten können in späteren Jahren

nicht mehr steuermindernd geltend

gemacht werden.

Das allgemeine Risiko eines

Immobilieneigentümers besteht in einer

gewissen Abhängigkeit von

konjunkturellen Schwankungen und

allgemeinen wirtschaftlichen

Entwicklungen. Dies haben

insbesondere die vergangenen Jahre

deutlich gemacht. Auch eine

Immobilieninvestition unterliegt den

marktwirtschaftlichen Spielregeln von

Angebot und Nachfrage.

Die zur Finanzierung des vorliegenden

Angebotes erforderlichen Kredite werden

vom Investor für dessen Investition

aufgenommen. Der Investor haftet

Page 29: Exposé Krönerstraße 51 Leipzig

Krönerstraße 51, Leipzig

deshalb gegenüber dem Kreditinstitut für

seine Finanzierung und trägt das

Finanzierungsrisiko, da er persönlicher

Schuldner der von ihm für die Investition

aufgenommenen Fremdmittel ist. Nach

Auslaufen der ersten

Zinsfestschreibungsperiode ist zu den

dann marktüblichen Konditionen der

Zinssatz für die Fremdmittel neu zu

vereinbaren. Dieser Zinssatz kann

günstiger, aber auch höher sein als zu

Beginn der Investition, wodurch sich die

liquiditätsmäßige Unterdeckung im

Verhältnis zu den Mieteinnahmen

verringern bzw. vergrößern kann.

Nach dem Ablauf einer evtl. Mietgarantie

trägt der Investor das Mietrisiko selbst.

Der reale Mietverlauf kann sich anders

als in einer Beispielrechnung dargestellt

ergeben. Die eingehenden Mieten

können sich verbessern oder

verschlechtern, Neuvermietungs-

und/oder Renovier-ungskosten,

Leerstand oder generell sinkende Mieten

sowie Mietausfall wegen mangelnder

Bonität des Mieters stellen das typische

Vermietungsrisiko dar.

Sollten die heute gültigen Steuersätze

gesenkt werden, reduzieren sich

entsprechend die Steuerersparnisse

während der Vermietungsphase.

Zukünftig abweichende Auslegungen der

bestehenden Gesetze durch die

Finanzbehörden können nicht

ausgeschlossen werden.

Gleiches gilt für die Verteilung der

Kaufpreisanteile Grund, Substanz und

Sanierung. Für den Eintritt von

steuerlichen Vergünstigungen kann, trotz

sorgfältigster Vorbereitung, keine

Haftung übernommen werden. Das gilt

auch für unvorhersehbare

Entwicklungen. Das Angebot richtet sich

an Investoren, die einer angemessenen

Steuerlast unterliegen und über

ausreichende Erfahrungen bei

Kapitalanlagen dieser Art verfügen. Um

die entsprechende Terminologie dieses

Prospektes umfassend zu verstehen,

sind Kenntnisse auf rechtlichem,

steuerlichem und wirtschaftlichem Sektor

erforderlich. Wer über diese Kenntnisse

nicht ausreichend verfügt, sollte sich vor

dem Kauf durch einen fachkundigen

Berater seines Vertrauens unterstützen

und beraten lassen.

Angaben- und Haftungsvorbehalt

Alle Angaben in diesem Prospekt sind

vom Herausgeber sorgfältig und

gewissenhaft zusammengestellt.

Dieser Prospekt wird dem interessierten

Erwerber nur nach Maßgabe des

nachstehenden Angabenvorbehalts zur

Verfügung gestellt. Der Erwerber erklärt

mit der Unterzeichnung des

Kaufvertrages von dem Angaben- und

Haftungsvorbehalt Kenntnis genommen

zu haben und damit einverstanden zu

sein.

Es gilt folgender Haftungsvorbehalt:

Für unrichtige oder unvollständige

Prospektangaben oder für die

Verletzung evtl. bestehender

Aufklärungs- oder Hinweispflichten

gegenüber dem Erwerber, ist die

Haftung des Prospektherausgebers und

ggfls. des/der Vertriebspartner/s als

Marketing- und

Konzeptionsgesellschaft(en) und deren

Geschäftsführer(n) und Mitarbeiter(n),

auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit

beschränkt.

Eine Haftungszurechnung bezieht sich

nur auf den jeweiligen Vertriebspartner

Page 30: Exposé Krönerstraße 51 Leipzig

Krönerstraße 51, Leipzig

in dem Rahmen, in dem unrichtige oder

unvollständige Prospektangaben sowie

Pflichtverletzungen in den vom

jeweiligen Vertragspartner

übernommenen vertraglichen

Aufgabenbereich fallen und von diesem

auch verschuldet sind. Soweit eine

Haftung aus gesetzlichen Vorschriften im

Einzelfall hergeleitet werden sollte, gilt

dafür auch der vorstehende

Haftungsvorbehalt.

Ausgeschlossen ist eine

gesamtschuldnerische Haftung des

Prospektherausgebers sowie der

Vertriebspartner bzw. deren

Untervermittler. Ersatzansprüche, die

verschuldensabhängig sind, bestehen

gegen die Vorgenannten nur bei

vorsätzlichem und grob fahrlässigem

Verhalten.

Für die Verjährung gilt folgendes:

Vorbehaltlich kürzerer gesetzlicher

Verjährungsfristen verjähren alle

vertraglichen oder den vertraglichen

Ansprüchen angenäherten Ansprüche

(z.B. Haftung aus besonderem

Vertrauen) spätestens nach Ablauf von 3

Jahren. Niemand ist berechtigt, von dem

vorliegenden Prospekt abweichende

Angaben zu machen, es sei denn, er ist

vom Bauträger schriftlich dazu

ermächtigt.

Leipzig, im März 2013