Familienpost Horst

12
Turfstraße 14 • GE-Horst Neben Opel Kleinebrink gegenüber vom Hallenbad 02 09 - 38 99 605 Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 8.00 -13.00 Uhr Schloss Horst mit seiner Vorburg Horster Familienpost Ihre Monatszeitung für Horst • Beckhausen • Sutum • Schaffrath • Brauck • Karnap Jahrgang 26 • Nummer 11 • 27.11.2014 Das Aktuelleste immer unter www.familienpost.de und auf Facebook Sehteststelle für Führerscheine! Augenoptik Karl Weber GmbH GE-Horst • Buerer Straße 1 Telefon 5 62 59 Kundenparkplatz im Hof! Aus dem Hause Rodenstock Gleitsichtgläser in gehärtetem Kunststoff. Super entspiegelt. Paar ab 169.- Beachten Sie auch den redaktionellen Hinweis auf Seite 2! Blumen für Haus und Garten Auf dem Schollbruch 48a • 45899 GE-Horst Telefon 02 09 - 3 80 38 91 • [email protected] Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18 Uhr • Sa. 8-16 Uhr Zur Adventszeit halten wir für Sie eine große Auswahl an Adventsgestecken, -kränzen und -sträußen bereit, z.B: Adventskranz dekoriert mit 4 Kerzen Stück 9.99 c -10% Rabatt = 8.99 Weihnachtsstern Stück 1.99 c -20% Rabatt = 1.59 Tanne Handbund Nobilis- oder Nordmanntanne Stück 1.99 c -10% Rabatt = 1.79 Alpenveilchen für drinnen und draußen Stück 1.99 c -20% Rabatt = 1.59 Auf alle Topfpflanzen erhalten Sie GANZJÄHRIG 20% Rabatt! Markenstraße 9 • Gelsenkirchen-Horst-Süd Montag - Samstag von 6.00 bis 19.00 Uhr geöffnet Rinder-Roastbeef 1kg 9.99 Rinder-Filet 1kg 14.99 Hähnchenbrustfilet 1kg 4.99 5kg 22.00 P arken auf dem Hof! Inhaber: Halil Acar Angebote gültig vom 27.11. bis zum 31.12.14 Rinder-Gehacktes 5kg 20.00 Hähnchen-Keulen 10kg 11.99 10 kg Kartoffeln 1.99 Strundenstr. 18 Tel. 5 11 27 Hippolytusstraße 3-7 • Gelsenkirchen-Horst Telefon 02 09 - 95 18 10 www.gesundheitszentrum-ge.de SÜD- APOTHEKE Nutzen Sie vom 01.12.2014 bis zum 31.12.2014 unsere Vichy Aktionswochen und erhalten Sie zu Ihrem Vichy Einkauf ab 20 € ein exklusives Geschenk! Ein Geschenk für Ihre Haut! Caterva musica hat seine erste CD fertiggestellt. Sie heißt „CONCERTARE - ab- seits vom Mainstream“. Auf der Silberscheibe hört man ein Cellokonzert von J.A. Hasse mit Olaf Reimers als Solist, ein Violinkonzert von J.F.Fasch mit Elke Fabri als Solistin, ein Orgelkonzert von J. Pfeiffer mit Michael Goede als Solist, ein Cembalokonzert von W.v.Bayreuth mit Sigrun Stephan als Solistin und das geistliche Konzert „Ach Herr, wie sind meiner Feinde so viel“ von G. Österreich mit Ge- org Poplutz (Tenor) und Nigel Paul (Trompete) als Solisten. Alle Konzerte werden beglei- tet von den Musikern der ca- terva musica. Im Kreisverkehr leuchtet am 28.11. ein neuer Baum „In Horst treffen sich Freunde“ dieser Slogan wird nirgendwo sonst so sehr mit Leben ge- füllt, wie bei den ver- kaufsoffenen Sonntagen der Werbegemeinschaft Weihnachtsmarkt in Horst am 7. Dezember (2. Advent) Hier treffen sich Freunde! Horst und hier besonders bei den Weihnachtsmär- kten. Der diesjährige fin- det am 7. Dezember (2. Advent) statt. Mehr dazu lesen Sie im Innenteil dieser Ausgabe. Ab dem 28. November 2014 leuchtet wieder der Weih- nachtsbaum im Kreisverkehr an der Kamp-/Braukämper- straße. Bezirksbürgermeister Joachim Gill lädt alle Bürge- rinnen und Bürger ein dabei zu sein, wenn die Lichterkette erstmals in diesem Jahr um 17 Uhr eingeschaltet wird. Der Schaffrather Wilfried Böckelmann wird auf der Gi- tarre spielen, wenn die Gäste am leuchtenden Baum Weih- nachtslieder singen. Mit dabei ist auch der Gärt- nermeister Wolfgang Buhle, der das ganze Jahr über den Kreisverkehr pflegt und für eine oft wechselnde Bepflan- zung sorgt. Gill: „Ihm gilt da- rum mein und unser besonde- rer Dank.“ Bisher wurde zusätzlich zum im Kreisverkehr stehenden Laubbaum ein Weihnachts- baum aufgestellt, der die Lich- terkette trug. Dieser Laub- baum musste aber wegen ei- ner Pilzerkrankung gefällt werden. Jetzt steht dort dau- erhaft eine Douglas-Tanne. Premierekarten gewinnen: Weihnachtscircus mit neuem Festprogramm Zum 18. Mal gastiert der Gel- senkirchener Weihnachtscir- cus des Circus Probst am Ge- sundheitspark Nienhausen (Feldmarkstraße). Vom 18. Dezember bis zum 6. Januar finden die Vorstel- lungen mit einem völlig neu- en internationalen Festpro- gramm statt. LeserInnen der Familienpost können Freikar- ten für die Premiere am 18. Dezember um 15 Uhr gewin- nen. Der bekannte und beliebte Circus Probst präsentiert be- reits zum 18. Mal Star-Attrak- tionen aus aller Welt im zau- berhaften Weihnachtsambi- ente. Auch diesmal sind alle Darbietungen völlig neu für Gelsenkirchen. Mehr dazu lesen Sie im Innnteil! Erste CD von Caterva Die CD kann entweder auf der Homepage www.caterva-mu- sica.de für 18,99 Euro incl. Versand oder bei Amazon be- stellt werden. Die CD ist aber auch für 18 Euro beim Kon- zert am 14.12.2014 um 11.15 Uhr in Schloss Horst zu ha- ben. Kinder schmücken Tannenbaum Schon seit vielen Wochen sind die Mädchen und Jun- gen der Kinder- und Jugend- einrichtungen in Horst dabei, Schmuckstücke für den Weih- nachtsbaum in der Glashal- le von Schloss Horst und den Adventbasar zu basteln. Am 3. Dezember findet die alljährliche Baumschmück- aktion auf Einladung von Be- zirksbürgermeister Joachim Gill ab 15 Uhr statt. Alle sind herzlich dazu eingeladen, das stimmungsvolle Treiben zu erleben und selbst den Baum zu schmücken. Gegen 16 Uhr wird der Nikolaus erwartet. , der Süßigkeiten an die jun- gen Gäste verschenken wird.

description

Ausgabe vom 27. November 2014

Transcript of Familienpost Horst

Page 1: Familienpost Horst

Turfstraße 14 • GE-Horst Neben Opel Kleinebrink gegenüber vom Hallenbad

02 09 - 38 99 605Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 8.00 -13.00 Uhr

Schloss Horst mit seiner Vorburg Horster Familienpost

Ihre Monatszeitung für Horst • Beckhausen • Sutum • Schaffrath • Brauck • KarnapJahrgang 26 • Nummer 11 • 27.11.2014 Das Aktuelleste immer unter www.familienpost.de und auf Facebook

Sehteststelle für Führerscheine!

AugenoptikKarl Weber GmbH

GE-Horst • Buerer Straße 1Telefon 5 62 59

Kundenparkplatz im Hof!

Aus dem Hause Rodenstock

Gleitsichtgläser in gehärtetem Kunststoff. Super entspiegelt.

Paar ab 169.-

Beachten Sie auch den redaktionellen Hinweis auf Seite 2!

Blumen für Haus und Garten

Auf dem Schollbruch 48a • 45899 GE-HorstTelefon 02 09 - 3 80 38 91 • [email protected]

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18 Uhr • Sa. 8-16 Uhr

Zur Adventszeit halten wir für Sie eine große Auswahl an Adventsgestecken, -kränzen und -sträußen bereit, z.B:

Adventskranz dekoriert mit 4 Kerzen Stück 9.99 c -10% Rabatt = 8.99Weihnachtsstern Stück 1.99 c -20% Rabatt = 1.59Tanne Handbund Nobilis- oder Nordmanntanne

Stück 1.99 c -10% Rabatt = 1.79Alpenveilchen für drinnen und draußen Stück 1.99 c -20% Rabatt = 1.59

Auf alle Topfpflanzen erhalten Sie GANZJÄHRIG 20% Rabatt!

Markenstraße 9 • Gelsenkirchen-Horst-SüdMontag - Samstag von 6.00 bis 19.00 Uhr geöffnet

Rinder-Roastbeef 1kg 9.99Rinder-Filet 1kg 14.99Hähnchenbrustfilet 1kg 4.99 5kg 22.00

Parken auf dem Hof!

Inhaber: Halil Acar

Angebote gültig vom 27.11. bis zum 31.12.14

Rinder-Gehacktes 5kg 20.00Hähnchen-Keulen 10kg 11.9910 kg Kartoffeln 1.99

Strundenstr. 18Tel. 5 11 27

Hippolytusstraße 3-7 • Gelsenkirchen-HorstTelefon 02 09 - 95 18 10

www.gesundheitszentrum-ge.de

SÜD-APOTHEKE

Nutzen Sie vom 01.12.2014 bis zum 31.12.2014 unsere

Vichy Aktionswochen

und erhalten Sie zu Ihrem Vichy Einkauf

ab 20 € ein exklusives Geschenk!

Ein Geschenk für Ihre Haut!

Caterva musica hat seine erste CD fertiggestellt. Sie heißt „CONCERTARE - ab-seits vom Mainstream“. Auf der Silberscheibe hört man ein Cellokonzert von J.A. Hasse mit Olaf Reimers als Solist, ein Violinkonzert von J.F.Fasch mit Elke Fabri als Solistin, ein Orgelkonzert von J. Pfeiffer mit Michael Goede als Solist, ein Cembalokonzert von W.v.Bayreuth mit Sigrun Stephan als Solistin und das geistliche Konzert „Ach Herr, wie sind meiner Feinde so viel“ von G. Österreich mit Ge-org Poplutz (Tenor) und Nigel Paul (Trompete) als Solisten. Alle Konzerte werden beglei-tet von den Musikern der ca-terva musica.

Im Kreisverkehr leuchtet am 28.11. ein neuer Baum

„In Horst treffen sich Freunde“ dieser Slogan wird nirgendwo sonst so sehr mit Leben ge-füllt, wie bei den ver-kaufsoffenen Sonntagen der Werbegemeinschaft

Weihnachtsmarkt in Horst am 7. Dezember (2. Advent)

Hier treffen sich Freunde!

Horst und hier besonders bei den Weihnachtsmär-kten. Der diesjährige fin-det am 7. Dezember (2. Advent) statt.Mehr dazu lesen Sie im Innenteil dieser Ausgabe.

Ab dem 28. November 2014 leuchtet wieder der Weih-nachtsbaum im Kreisverkehr an der Kamp-/Braukämper-straße. Bezirksbürgermeister Joachim Gill lädt alle Bürge-rinnen und Bürger ein dabei zu sein, wenn die Lichterkette erstmals in diesem Jahr um 17 Uhr eingeschaltet wird.Der Schaffrather Wilfried Böckelmann wird auf der Gi-tarre spielen, wenn die Gäste am leuchtenden Baum Weih-nachtslieder singen. Mit dabei ist auch der Gärt-

nermeister Wolfgang Buhle, der das ganze Jahr über den Kreisverkehr pflegt und für eine oft wechselnde Bepflan-zung sorgt. Gill: „Ihm gilt da-rum mein und unser besonde-rer Dank.“Bisher wurde zusätzlich zum im Kreisverkehr stehenden Laubbaum ein Weihnachts-baum aufgestellt, der die Lich-terkette trug. Dieser Laub-baum musste aber wegen ei-ner Pilzerkrankung gefällt werden. Jetzt steht dort dau-erhaft eine Douglas-Tanne. Premierekarten gewinnen:

Weihnachtscircus mitneuem FestprogrammZum 18. Mal gastiert der Gel-senkirchener Weihnachtscir-cus des Circus Probst am Ge-sundheitspark Nienhausen (Feldmarkstraße). Vom 18. Dezember bis zum 6. Januar finden die Vorstel-lungen mit einem völlig neu-

en internationalen Festpro-gramm statt. LeserInnen der Familienpost können Freikar-ten für die Premiere am 18. Dezember um 15 Uhr gewin-nen.Der bekannte und beliebte Circus Probst präsentiert be-

reits zum 18. Mal Star-Attrak-tionen aus aller Welt im zau-berhaften Weihnachtsambi-ente. Auch diesmal sind alle Darbietungen völlig neu für Gelsenkirchen.

Mehr dazu lesenSie im Innnteil!

Erste CD von CatervaDie CD kann entweder auf der Homepage www.caterva-mu-sica.de für 18,99 Euro incl. Versand oder bei Amazon be-stellt werden. Die CD ist aber auch für 18 Euro beim Kon-zert am 14.12.2014 um 11.15 Uhr in Schloss Horst zu ha-ben.

Kinder schmücken TannenbaumSchon seit vielen Wochen sind die Mädchen und Jun-gen der Kinder- und Jugend-einrichtungen in Horst dabei, Schmuckstücke für den Weih-nachtsbaum in der Glashal-le von Schloss Horst und den Adventbasar zu basteln.Am 3. Dezember findet die alljährliche Baumschmück-aktion auf Einladung von Be-zirksbürgermeister Joachim Gill ab 15 Uhr statt. Alle sind herzlich dazu eingeladen, das stimmungsvolle Treiben zu erleben und selbst den Baum zu schmücken. Gegen 16 Uhr wird der Nikolaus erwartet. , der Süßigkeiten an die jun-

gen Gäste verschenken wird.

Page 2: Familienpost Horst

Bitte zusenden an: Redaktionsbüro GILLBottroper Straße 44 • 45899 Gelsenkirchen

Telefax 02 09 / 79 74 26

Bitte drucken Sie in der nächsten erreichbaren Ausgabe folgenden Text ab, der ausschließlich privaten und nicht

dauernden Zwecken dient. Annahme nur schriftlich auf diesem Coupon.

TEXT:

Familienname/Vorname

Straße / Nr. / Ort

Datum Unterschrift

/0Tel.:mitVorwahl

Gutscheinfür eine kostenlose Kleinanzeige

Für Chiffree-Anzeigen erheben wir eine Gebühr von 5 Euro.Bitte dem Coupon bar beilegen

Zuschriften zustellen werden abgeholt

Herausgeber:Familienpost UG

Verantwortlich: Julia Seifert

Anschrift des Herausgebersund zugleich Anschriftder Verantwortlichen:Bottroper Straße 44

45899 GelsenkirchenTelefon 02 09 / 79 98 16Telefax 02 09 / 79 74 26

E-Mail: [email protected]

Internet: www.familienpost.de

Druck:Rheinisch-BergischeDruckerei Düsseldorf

Verteilung:Casa Werbung Essen

Telefon: 0201 - 2 80 08 14

ImpressumFamilienpost Horst

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap2 27. November 2014 LOKALESVerlagssonderseite

*) Mieteinnahmen max. 13 bzw. 26 T p.a. (led./verh.). Angebot gilt nur bei Mitgliedschaft und nur für die genannten Einkünfte.

Steuererklärung? Kein Problem!

Professioneller, preisgünstiger Steuererklärungs-Service mit persönlicher Beratung. Für Arbeitnehmer-, Rentner- und Vermietereinkünfte.*

SELO e.V.Gratis Infotelefon 0800 / 7 83 83 72Harthorststr. 27, Gelsenkirchen

Neubau-WohnungZentrale Lage

Wohn-/Schlafraum, Küche, Diele, Bad, Boden-flächen alle gefliest, Fuß-bodenheizung, BALKON, GE-Horst, Devensstr. 84

Mo.-Fr. 9-17 UhrTel. 02 09 - 4 50 81

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

Komfort-WohnungErstbezug

Anstrich fertig, alles neu, Heizung,

Bad, Dusche, Balkon.3,5 Raum ca. 80 qm, alle Böden neu ge-

fliest. Sehr hochwertig.Horst, Rüttgergasse 6Telefon von 10-18 Uhr

02 09 - 4 50 81

Krusenkamp 32/34 • 45964 Gladbeck 0 20 43 / 6 24 37

Glas-ReparaturGLAS-NAGELGlas

Kostenlose Kleinanzeigen können wir nur auf den in der Familienpost abgedruckten

Coupons annehmen.

kurz + fündigAnmachholz 4 Säcke, 20.-;

Glühweintassen, 10 St., 15.; Krippenstall mit Figuren VB 40.-. Telefon 0 20 41 – 6 17 83

Hallo Schalke-Fans! Große Schalke-Pauke in Blau, 220.- VB. Telefon 0 20 41 – 6 17 83

Spielmannszug in Gladbeck sucht dringend Spielleu-te für Querflöte, Trommel, Lyra und Becken. Telefon 0

20 41 – 6 17 83Crosstrainer 10.-, Sommerrei-

fen mit Felgen VW T5, neu, 450.-; Kin-derbett 3in1, 90.-; Babykleidung 40.-. Telefon 02 09 – 51 33 01

K o m b i - K i n d e r w a g e n Schwarz-Silber, Luftberei-fung, Schwenkbügel, mit Wickeltasche, Preis VB. Te-lefon 0 15 77 – 42 68 076

Zu verschenken an Selbstab-holer: 1 Polsterbett 200 x 200 cm, neuwertig mit Ma-tratzen. Telefon 01 72 – 2 60 36 15

St. Nikolaus hat am 5., 6. und 7.12. Termine frei. Telefon 0 20 41 – 6 17 83

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Sie sucheneine

Wäscherei?Wir kommen

vorbei !!!Wäscherei

HeißmangelBügeldienst

Telefon 02 09 -

51 25 99Öffnungszeiten:

Montag 09 -14 UhrDi.-Do. 09 -17 Uhr

Fr.+Sa. geschlossen

4 ½ Raum Altbauwohnung87qm, ganz renoviert für ruhige Mieter ab 1.8.2014 frei. Miete 350.- + 150.- NK. 2 Mo-natsmieten Kaution. Tel. 02 09 – 51 27 71

Wohnung in Horst zu vermieten1. OG , 50 qm , 2,5 Raum, Miete: 242,50 Euro, NK-Pauschale 90,00 Euro.Telefon: 0178 – 1 67 41 89

Denken Sie an dieWINTERBEREIFUNG!Der nächste Winter kommt schneller als Sie denken!

Adventsmarkt in der AWOIm Seniorenzentrum am Marie-Juchacz-Weg in Horst findet am 28.11. ab 14 Uhr der zweite Adventsmarkt statt. Den Bewoh-nern, aber auch den Gästen soll Einiges geboten werden. So gibt es an verschiedenen Ständen die Möglichkeit, sich mit Geschen-ken, Gestecken oder mit Dekoration für die Weihnachtszeit ein-zudecken.

Haarwerkzu denFeiertagenDer Salon „Haarwerk“ an der Turfstraße hat an den Sams-tagen 6., 13. und 20. Dezem-ber von 8.00 - 20.00 Uhr ge-öffnet. Auch am Montag, 22.12., sind die Mitarbeiterinnen um In-haberin Brigitta Schrödel (Bild) für ihre Kundschaft da. Am 24. Dezember ist der Sa-lon von 9.00 bis 13.00 Uhr ge-öffnet.Im Dezember erhält jeder Kunde ein Präsent. Der erste Kunde des jeweiligen Tages darf zudem das Türchen des Adventskalenders öffnen und sich über das darin befind-liche kleine Geschenk freuen.

VerkäufeKolbenpumpe, Langsam-läufer, 1000 LG, Typ Löwe, 200.-Winterreifen Comfort live 175/65 R15T, 6mm Profil, für Mercedes A-Klasse auf Stahlfelgen, 120.-Winterreifen „Tigar“, 195/65 R15 91 T, 7mm Pro-fil, für Safira auf 5-Loch-Alufelge, 180.-Telefon 02 09 - 58 14 28

Weihnachten bei FreundenGelsenkirchen-City21. November – 23. DezemberMo. – Sa. 11 – 21 Uhr, So. 12 – 20 Uhr

samstags 14 – 17 Uhr

So., 7. & 14. Dez. 14 – 17 Uhr montags bis freitags 15 – 17 Uhr mit dem Ziegenmichel (begrenztes Platzangebot)

Kinderprogramm am Neumarkt

Verkaufsoffener Sonntag: 7. Dezember, 13 – 18 Uhr

Tag der Chöre, 7. Dezember 2014,

12.30 – 18.30 Uhr

Grillo-Chor, Trixis, Gospel After Eight,

Gospel Unlimited, St. Barbara Gospel,

Antonius Gospel Singers

Zur alten Börse Essener Straße 2a • GE-Horst

Telefon 02 09 - 38 62 449

Sonntag, 14. Dezember 2014, ab 18 Uhr

Enten oder Gänsebraten mit Rotkohl und Knödel

Pro Person 16,50 € Wir bitten um Vorbestellung!

Im Ausschank: „Das gute Stauder Pils“

Unseren Kunden und Freunden wünschen wir ein frohes Fest und ein gutes Neues Jahr!

Restaurant • Gaststätte • KegelbahnIntern. Küche

Essener Straße 80/82 • GE-Horst • Telefon 51 42 70

Wir bedanken uns von Herzen bei den vielen Gästen der Puszta-Stube, die uns

seit nunmehr 25 Jahren die Treue gehalten haben und danken gleichzeitig für die

vielen lieben Glückwünsche!Herbert und Mara Leitner

Inhaber Leitner

Zum Adventsbasarhatte der AWO-Ortsverein Horst-Nord in das AWO-Seniorenzentrum am Marie-Juchacz-Weg ein-geladen. An vielen Ständen konnte man schöne Dinge erwerben, die liebevoll gefertigt und ausge-sucht worden waren. Vorsitzende Wilma Friese freute sich sehr über den regen Zuspruch.

Discoclassiks im „Turf“ Nach erfolgreichem Oldieabend, mit den kurzfristig eingesprun-genen DJ´s Thomas und Dennis, folgt am 13.12.2014 ab 19.30 Uhr im Turf ein weiterer Tanzabend. Unter dem Motto „Disco-classiks“ kann bei Musik aus den 60igern, 70igern, bis Heute wieder das Tanzbein geschwungen werden.

Manfred Gödekefeierte seinen 75. Geburtstag in seiner Wohnung an der Es-sener Straße 89. 60 Jahre ge-hört er bereits der IGBCE an. Den Großteil seines Berufsle-bens verbrachte er auf der Ze-che „Unser Fritz“. Dem Vater von vier Kindern und fünf En-keln gratulierte Rudi Welsch für die Gewerkschaft.

Werner Kolberg feierte mit seiner Familie sei-nen 80. Geburtstag. Als Hau-er verbrachte er sein Arbeits-leben auf Nordstern. Der Jubi-lar genießt seinen Ruhestand gemeinsam mit seiner Frau im Rosenhügel. Die beiden gehen schon seit 58 Jahren - jetzt mit drei Kindern und vier Enkeln - durchs Leben. Immer wenn es geht vertreiben sie sich die Zeit mit Gartenarbeit. Für die Ortsgruppe Buer-West der IGBCE gratulierten Lothar Ostwald (stellvertretender. Vorsitzender) und Herbert Buchner ganz herzlich.

Fritz Schmidterhielt zu seinem 85. Geburts-tag viele Glückwünsche – da-runter auch von Ewald Sit-ter und Rudi Welsch von der IGBCE Horst, der er seit nun-mehr 65 Jahren angehört. Schon seit 1959 gehört er dem Vorstand in wechseln-den Funktionen an. Derzeit ist er Beisitzer. 1949 legte er auf Nordstern an. Nach zehn Jahren wechselte er zur Koke-rei Nordstern um nach deren Schließung auf Kokerei Zoll-verein weiter zu arbeiten. Seit 1951 ist er verheiratet. Er hat einen Sohn, zwei Enkel und ei-nen Urenkel.

Page 3: Familienpost Horst

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap 27. November 2014 3LOKALES Verlagssonderseite

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

Horster Löwe und Buddha

Mit Namaste begleitet Sie

Annette Gerwin- Gesundheitspraktikerin -

Fischerstraße 75 • 45899 GE-HorstTelefon 02 09 / 3 61 67 98

Es gibt nichts Wertvolleres als die Zeit,denn sie ist der Preis der Ewigkeit.

Eine besondere Zeit ist die Adventszeit - als Zeit der Stille, der Besinnung und der Ankunft.

1. Advent: Ich bin Element Luft: die Idee

2. Advent: Du bist Element Wasser: Fühlen der Idee

3. Advent: Wir sind Element Feuer: aktives Handeln

4. Advent: Es sei Element Erde:

unendliche Möglichkeiten des Göttlichen

Schnell und kompetent!

AC-GE Autocentrum KleinebrinkIhr Ansprechpartner: Jürgen MrowitzkiTelefon: 02 09 - 95 18 030Burgstraße 4 • 45899 Gelsenkirchen-HorstInternet: www.kleinebrink.de

WIR KAUFEN IHREN „ALTEN“

WENN SIE IHR FAHRZEUG VERKAUFEN WOLLEN MACHEN WIR IHNEN GERNE EIN ANGEBOT. WIR BIETEN FÜR ALLE FABRIKATE FAIRE, MARKTGERECHTE PREISE- AUCH WENN SIE DEN NEUEN WAGEN ANDERSWO GEKAUFT UND VON DORT SCHON EIN ANGEBOT HABEN. SOFORTIGE BARZAHLUNG IST SELBSTVERSTÄNDLICH!

25 Jahre Puszta-Schänke:

Viele Gäste gratuliertenSeit 25 Jahren betreiben Ma-ra und Herbert Leitner nun schon die Puszta-Schänke an der Essener Straße 80-82 in Horst. Viele Gäste kamen, um den Wirtsleuten von Her-zen zu gratulieren und ihnen weiterhin viel Erfolg zu wün-schen.

Bevor die Leitners das Restau-rant mit Bierstube als Pächter übernahmen, waren sie lange Zeit selbst sehr zufriedene Gä-ste des Hauses. Mittlerweile sind sie Eigentümer der Pusz-ta-Schänke, die wegen ihrer Gastlichkeit und des guten Es-sens besten Ruf weit über die

Grenzen Gelsenkirchens hi-naus genießt.Typisch für die Horster Gas-tronomen: Statt sich selbst be-schenken zu lassen, sammel-ten sie Spenden für eine sozi-ale Einrichtung, deren Arbeit Kindern und Jugendlichen zu Gute kommt.

Mitten unter ihren zufriedenen Gästen fühlen sich Herbert und Mara Leitner seit nunmehr schon 25 Jahren in ihrer Puszta-Schänke an der Essener Straße besonders wohl. Foto: Charly Gaub

Sichern Sie sich jetzt

10% Wechselrabattfür Ihre Kfz-Versicherung!

GESAGT • GETAN • GEHOLFENDieser Slogan der DEVK-Versicherung wird bis zum 31.12.1014 von den DEVK-Hauptvertreterinnen Astrid Kaiser und Sarah Gross in ihrer Agentur neu defi-niert.Wir sagen allen Kfz-Neukunden, dass sie zehn Prozent Wechselrabatt auf ihren Jahresbeitrag für Kfz-Verträge erhalten - und das tun wir dann auch.Geholfen wird dabei aber auch dem Förderverein Lavia Trauerbegleitung, denn für jeden Neukunden spenden wir zusätzlich fünf Euro.

Ihre DEVK-Geschäftsstelle in HorstAstrid Kaiser & Sarah GrossEssener Straße 25 • 45899 GelsenkirchenTelefon 02 09 - 88 02 146

Am Wedem 4 • Gelsenkirchen-HorstTelefon 02 09 - 5 08 40 29

ANGEBOTE NUR GÜLTIG VOM 28.-30. NOVEMBER 2014

Burgstraße 2 / Ecke Essener Straße

Hegemann‘s

Currywurst mit Pommes 3.30 Hamburger XL

mit Pommes 4.50

Fachpraxis für Physiotherapie

Info-Telefon: 02 09 - 5 68 22E-Mail: [email protected]

Unsere Weihnachtsangebote(gültig vom 27.11. - 23.12.2014)

Hot Stone Massage 60 Min. nur 70.- EAroma Massage 45 Minuten nur 45.- E

30 Minuten nur 29.- EGalileo 10 + 2 x gratis 12er-Karte nur 50.- EReiki 60 Min. 55.- EKlassische Massage 3er-Karte nur 45.- EFußreflexzonenmassage 3er-Karte nur 75.- ESchnupperangebot:Hot Stone Massage 30 Minuten nur 45.- E

Das Team bedankt sich bei allen

Patienten, wünscht ein frohes Fest und

ein gutes Neues Jahr!

100 Euro Urlaubsgeld als Gutschein

erhält jeder Kunde, der sein KfZ in unserer Werkstatt

warten oder reparieren lässt.

������� � ��������

�������������������

��������������

������������������

��������������� � ����������

��������������

www.fl oris� k-art-solenski.de

Robinienhof 1c • 45894 Gelsenkirchen • Tel. 0209 36113346

Essener Straße 10 • 45899 Gelsenkirchen • Tel. 0209 36468663

www.fl oris� k-art-solenski.de

Robinienhof 1c • 45894 Gelsenkirchen • Tel. 0209 36113346

Essener Straße 10 • 45899 Gelsenkirchen • Tel. 0209 36168663

IG Essener Straße sorgtfür WeihnachsbeleuchtungVor etwas über einem Jahr wurde die „Interessenge-meinschaft Essener Straße“ (IG) auf Initiative der Werbe-gemeinschaft Horst, der Wirt-schaftsförderung der Stadt Gelsenkirchen, der Industrie- und Handelskammer sowie des Einzelhandelsverbandes gegründet.

Ihr Ziel ist es, zu einer Auf-wärtsentwicklung der Essener Straße, insbesondere des jetzt noch fußläufigen Bereiches, beizutragen.Von den 40 Immobilieneigen-tümern im fußläufigen Be-reich gehören der IG derzeit 20 an, was Katharina Berger vom Vorstand als „durchaus Erweiterungsfähig“ bezeich-net. 20 Euro kostet der Beitrag im Monat. Die Einnahmen aus den Beiträgen und Spenden werden von der Wirtschafts-förderung der Stadt Gelsen-kirchen verdoppelt.

Die IG betreibt aktiv ein Leer-standsmanagement um neue Mieter zu finden (www.ig-es-sener-strasse.de), sorgt in Zu-sammenarbeit mit Adriano Gobbo für die Gestaltung lee-rer Schaufenster („man soll nicht in dunkele Löcher bli-cken müssen“) und sorgt für ein sauberes Straßenbild, bei-spielsweise in dem man die Baumscheiben pflegt und Pa-tenschaften für die von der Stadt Gelsenkirchen im Rah-men der Aktion „Sauberes Horst“ aufgestellten Hunde-kotbeutel-Spenderboxen über-nommen hat.In diesem Jahr wird die Ar-beit der Interessengemein-schaft aber auch im besonde-ren Maße optisch wirksam:

Am 28. November wird Be-zirksbürgermeister Joachim Gill vor dem Café Klatsch die neue Weihnachtsbeleuchtung erstmals einschalten.

Die Elemente sind bereits im Sommer (und daher rela-tiv preisgünstig) angeschafft worden. Sie hängen an zehn doppelten Drahtseilen, die in den nächsten Tagen über die Essener Straße gespannt wer-den.Ab 18 Uhr gibt es im Rahmen des Festes Grünkohl und Live-musik mit der Horster Gruppe „FOUR“.

Wie Bezirksbürgermeister Gill mitteilte, werden die Vorar-beiten zur Öffnung der Esse-ner Straße im März oder April nächsten Jahres beginnen. Um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen, soll nach Fertigstel-lung ein Bücherschrank und eine Erzählbank aufgestellt werden.

Das Bild zeigt Astrid Kaiser, Bernd Strickling und Kathari-na Berger mit einem der weih-nachtlichen Lichtelemente.

Consol-Konzert im SchlossDas traditionelle Weihnachts-konzert des Bergwerksorche-sters Consolidation findet am 4. Advent, 21.12., 17:00 Uhr in Schloss Horst statt. Eine Vorbestellung der Ein-trittskarten zum Preis von 7 Euro ist unter 02 09 – 51 66 22 oder per E-Mail unter foer-

[email protected] möglich. Die Karten können dann Dienstag und Freitag (9:00 bis 13.00 Uhr) im Büro des Fördervereins Schloß Horst, Turfstraße 21, abgeholt wer-den. Eine Hinterlegung an der Abendkasse ist ebenfalls mög-lich.

Nordsternschule legtKalender für 2015 aufDen Kalender der Nordstern-schule gibt es jetzt zum fünf-ten Mal. Die Kinder haben die schönsten von ihnen gemalten Bilder ausgesucht. Diese wur-den in zwei geschmackvollen Kalendern für das Jahr 2015 im Format DIN A3 zusammenge-stellt. Das Setzen der Kalender sowie die Produktion werden vollstän-dig von in Horst ansässigen Fir-men gesponsert, so dass der Ver-kaufserlös zu 100% dem Förder-verein der Nordsternschule zu Gute kommt.Der Förderverein unterstützt da-mit Projekte der Schule, fördert Programme zu pädagogischen Themen, kümmert sich um die Schulhofgestaltung und unter-stützt einzelne Familien mit finanziellen Schwierigkeiten.

Die Kalender sind zum Preis von fünf Euro an der Nordstern-schule sowie über die Vorsitzende des Fördervereins, Sonja Ber-ger (Telefon 0209 1772-120, Mail: [email protected].) zu bekommen.

Spende statt EiswasserSich Eiswasser über den Kopf schütten (lassen), das wollten Tina Ulupinar-Solenski und Ender Ulupinar nicht. Im Som-mer war angesagt, das zu Gunsten von an ALS-Erkrank-ten zu machen und den Film als Beweis online zu stellen – oder aber etwas zu spenden. Die Eheleute mieden den Sho-wauftritt und spendierten stattdessen den acht Bewoh-nerInnen der Horster „Wohn-gruppe für Kinder und Ju-gendliche“ 400 Euro. „Mit

unserem Geld wollten wir lieber eine Horster Einrich-tung unterstützen“, erklärte Ender Ulupinar. Für die 400 Euro suchten sich die Kids bei Sport-Hölzel „Klamotten“ aus – und freuten sich bei ihrem Einkauf auch über gute Prei-se und eine ebenso gute Be-ratung. Stolz präsentierten vier von ihnen Ender Ulupi-nar ihre neuen Teile. Elisabe-th Gieseler, Kira Wilmes und Michael Linke von der Wohn-gruppe waren dabei.

Gesamtschulegibt EinblickeDer „Tag der offenen Tür“ der Gesamtschule Horst findet am 29.11. von 9.30 bis 12 Uhr statt. Die Schule informiert über das Angebot von Klasse 5 bis zum Abitur. Die Besucher können mit der Schulleitung, Lehrern sowie mit Schülern und Eltern sprechen.

Page 4: Familienpost Horst

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap4 27. November 2014 LOKALESVerlagssonderseite

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Die Fahrschule Wiemann mit Sitz an der Hippolytusstraße 3 hat nicht nur in Horst seit zwölf Jahren einen hervorra-genden Ruf. Um es den Fahr-schülerinnen und Fahrschü-lern aus dem Großbereich Be-ckhausen einfacher zu ma-chen, am qualifizierten theo-retischen Unterricht teilneh-men zu können, hat man jetzt an der Horster Straße 325 ei-ne Filiale eröffnet.Die neue Geschäftsstelle ist dienstags, donnerstags und

freitags von 16.00 bis 18.30 Uhr geöffnet. Der theore-tische Unterricht findet dort dienstags und donnerstags zwischen 19.00 und 20.30 Uhr statt. Die Fahrschule Wiemann an der Hippolytusstraße in Horst ist montags, mittwochs und freitags von 16.00 bis 18.30 Uhr für Anmeldungen und Informationen geöffnet. Un-terricht für Führerscheinas-piranten wird dort montags und mittwochs von 19.00 bis

20.30 Uhr fachmännisch ge-geben.Fahrlehrer Carsten Wiemann: „Da keine Überlagerungen bei den Unterrichtszeiten ge-geben sind, haben die Schü-lerinnen und Schüler zudem jetzt eine noch größere Ter-minauswahl“.Die Eröffnung der neuen Fili-ale in Beckhausen nimmt die Fahrschule Wiemann zum An-lass, bis zum 6. Dezember die Grundgebühr auf 50 Euro zu reduzieren.

Fahrschule Wiemann eröffnetneue Filiale in Beckhausen

Yvonne (links) und Carsten Wiemann (rechts) mit ihrer Mitarbeiterin Gabi Mika und ihrem Mitar-beiter Dietmar Planz.

Wir sind jetzt auch inBeckhausen!

Hippolytusstraße 345899 GE-HorstTel.: 02 09 / 945 89 92Öffnungszeiten:Mo., Mi., Fr. 16.00-18.30 UhrTheoretischer Unterricht:Mo. + Mi. 19.00-20.30 Uhr

Telefax: 02 09 / 945 89 93www.fahrschule-wiemann.de

Horster Straße 32545899 GE-BeckhausenTel.: 02 09 / 37 78 48 20Öffnungszeiten:Di., Do., Fr. 16.00-18.30 UhrTheoretischer Unterricht:Di. + Do. 19.00-20.30 Uhr

Unser Angebot bis 6. Dezember:(gültig für beide Filialen)

Ermäßigte Grundgebühr 50.-E

GOLF CLUB Schloß Horst

www.gcsh.de

ES WIRD GEMÜTLICH! 1GANS (für ca 4 Personen)

mit Beilagen und Dessert 84,95 €

Reservierungen unter:

0209 50 30 223

öffentlicher Golfplatz mit Gastronomie

• Weihnachtsfeiern – privat oder für Firmen

gerne auch mit Schnuppergolf

• Gänseteller ab 19,90 €

• Festtagsmenüs ab 24,90 €

• Weihnachtsbrunch 19,90 €

Donnerstag ist Kinder- /Jugendtag: Schnitt ab 6.50

Unser Dezember-Angebot:

Salon HagensHorster Str. 302 • GE-Beckhausen • Tel. 58 28 05

ColoranceHochglanzintensiv-tönung im sauren Bereich

ab 14.00Im Dezember

montags geöffnet!

NEU: Winter Glow, der neue Schmink-Look von ALCINA.

Mit der ggw auf Sicherheit bauenIn Gelsenkirchen Beckhau-sen an der Kreuzung der Ro-senstraße / Kleiner Kamp baut die Gelsenkirchener Gemein-nützige Wohnungsbaugesell-schaft (ggw) 21 Einfamilien-häuser mit ca. 136 m² Wohn-fläche und sonnigen Südgar-ten. Zu jedem Haus gehört eine Garage oder ein Carport. Alle Häuser haben einen Vollkel-ler. Der Baubeginn ist bereits im Oktober erfolgt. Mit der Fertigstellung des ersten Bau-abschnitts ist im 3. Quartal 2015 zu rechnen.Die Aufteilung des Hauses ist ideal für junge Familien. Die Häuser werden energiespa-rend als KFW-Effizienzhaus 70 mit Fußbodenheizung er-richtet. Die Bauphase wird durch den TÜV begleitet. Das bedeutet Qualität mit Brief und Siegel. Wer sich schon jetzt ein Bild vom Innenle-ben der neuen Häuser machen möchte, der kann mit der ggw einen Musterhaustermin ver-einbaren. Das Musterhaus be-findet sich – nicht weit weg –

im Neubaugebiet an Schloss Horst, Am Bowengarten Nr. 91.Das Haus wird mit massiven klimaPOR®-Wandelementen erstellt. Dies bedeutet eine verkürzte Bauzeit. Ein Viel-zahl von individuellen Son-derwünschen lassen sich an der Rosenstraße realisieren. Bei einem Kauf in diesem Jahr kommen Sie noch in den Ge-nuss der alten Grunderwerbs-steuer. Diesen Vorteil können Sie für Ihre persönlichen Son-derwünsche gut nutzen.Die ggw als Bauträger bie-tet ihren Kunden mehr als 60 Jahre Kompetenz im Be-reich Bauen und Wohnen und die Sicherheit eines Unter-nehmens der Stadt Gelsen-kirchen. Der Ansprechpartner direkt vor Ort sorgt für kur-ze Wege und direkte Kommu-nikation. Nutzen Sie die gün-stigen Finanzierungsmöglich-keiten und sprechen Sie die ggw an!

Weitere Infos unter: www.ggw-gelsenkirchen.de

Kinder schmücken den Baum im SchlossSchon seit vielen Wochen sind die Mädchen und Jungen der Kinder- und Jugendeinrich-tungen in Horst gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Erziehern dabei, Schmuck-stücke für den Weihnachts-baum in der Glashalle von Schloss Horst und den dort ebenfalls stattfindenden Ad-ventbasar zu basteln.Am 3. Dezember findet die all-

jährliche Baumschmückakti-on auf Einladung von Bezirks-bürgermeister Joachim Gill ab 15 Uhr statt. Alle Kinder sind mit ihren Eltern, Omas und Opas, Verwandten und Freun-den herzlich dazu eingela-den, das stimmungsvolle Trei-ben zu erleben und selbst den Baum zu schmücken.Gegen 16 Uhr wird der Niko-laus erwartet.

Adventsbasar mit WeihnachtsmarktDer traditionelle Adventsba-sar im Kultursaal ist bereits eine Attraktion in Horst und hat mittlerweile Bekanntheit über die Stadtgrenzen hinaus erlangt. Viele Stände bieten Selbstgemachtes an und die herzliche Begegnung steht im Mittelpunkt. Weine, Schals, Postkarten, Aachener Printen, Lübecker Marzipan, Advents-gestecke, Glühwein und al-lerlei Kulinarisches u.a. Thü-ringer Rostbratwürste, Creps, Kaffeetafel werden geboten. Ein attraktives Programm macht das Wochenende zu einem unvergesslichen Er-lebnis. Samstag und Sonntag Mittag gibt es wieder das all-seits bekannte Gänseessen. Wir freuen uns auf ihr Kom-men!“, so Lisa Wannenma-cher. Vielseitiges Angebot an den Ständen im Saal und auf dem Weihnachtsmarkt: Geschen-kideen aller Art, Kerzen, Ka-lender, Kinderspielzeug, in-ternationales Kunsthandwerk, vielfältige Literatur, Weih-nachtsdekorationen, Thürin-ger Rostbratwürste, Bierthe-ke, Winzer-Glühwein, Origi-nal Slibowitz und vieles mehr, Kaffeetafel und andere Köst-lichkeiten, Tischmusik, Kin-derprogramm.Wer selbst noch einen Stand machen möchte – ob mit Kunsthandwerk, Selbstge-

stricktem, Gebäck oder an-deren kulinarischen Ange-boten, wendet sich direkt an Lisa Wannenmacher, Telefon 02 09 – 5 79 75, Fax: 02 09 – 51 38 75.

Programmhöhepunkte:Freitag, 28.11.18 Uhr: Begrüßung auf dem Weihnachtsmarkt um 18 Uhr20–22 Uhr: Benefiz-Kultur-veranstaltung: Lieder und Ge-dichte des Arbeiterdichters Heinrich Kämpchen mit „Duo Sago“ und „Ruhrchor“ zur So-lidarität mit dem Bergmann Chris Link (machte den Gift-müllskandal unter Tage öf-fentlich)Samstag, 29.11.12-14 Uhr: Traditionelles Gän-se Essen (14,50 Euro)19 Uhr: Weinprobe mit vier Winzern (Kostenbeteiligung 7,50 Euro). Den ganzen Tag über: Standbetreiber stellen sich vorSonntag, 30.11.12-14 Uhr: Traditionelles Gän-se Essen (14,50 Euro)Spannende Reise- und Ur-laubsvorschläge durch „Peo-ple to People“Öffnungszeiten:Freitag, 28. November, von 17 bis 22 Uhr, Samstag, 29. November, von 11 bis 22 UhrSonntag, 30. November, von 11 bis 18 Uhr.

Astoria feiert sein Jubiläummit vielen VeranstaltungenSein närrisches 33-jähriges Bestehen (3x11) feiert der KC Astoria während der Sessi-on 2014/2015. Deshalb wur-den keine Kosten und Mühen gescheut, wieder tolle Karne-valsveranstaltungen auf die Beine zu stellen.

Mit der beliebten Damensit-zung beginnen die Jecken im Westen am 17. Januar 2015 um 16 Uhr in der Mehrzweck-halle der Gesamtschule Horst den Veranstaltungsreigen. Da-bei entführen Sitzungspräsi-dentin Romina und die Flying Stars ins „Nimmerland“. Mit Gesang und Parodie warten Susan Kent und Sänger Magic Lauster auf. Mit ihrer Trave-stie-Show werden „Die Ruhr-pott Diven“ begeistern. Natür-lich gibt es für die Besuche-rinnen auch „das gewisse et-was“ zu sehen - damit es ein unvergesslicher Nachmittag wird. Es sind nur noch weni-ge Karten in den Vorverkaufs-stellen zum Preis von 21,50 Euro zu haben.Beim Herrenfrühschoppen am

18. Januar 2015 um 11.30 Uhr in der Mehrzweckhalle kom-men die Herren voll auf Ihre Kosten. Zu sehen gibt es in der „Bütt“ den Feuerwehrmann Kresse, Sängerin Ina Colada, die Tanzgarde der KG Turm-garde Eitorf 77, die Band „Köl-sche Biester“, sowie Tanzdar-bietungen der Mariechen und Garden. Karten kosten im Vor-verkauf 21,50 Euro.In seiner Galasitzung am 24. Januar 2015 um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle setzt der KC Astoria wieder einen Höhe-punkt nach dem anderen. Die Flying Stars bereichern den Abend mit flotten Tänzen und es wurde ein vielfältiges Pro-gramm mit tollen Künstlern zusammengestellt. Mit sei-ner Show-Comedy wird Sam-my Travalis erwartet. In der Bütt steht „Hobi“, der „Mann für alle Feste“, er wird ebenso begeistern wie das Rheinische Tanzcorps, und die „Drecks-kapelle“ mit ihren Darbie-tungen. Einige Karten sind bei den Vorverkaufsstellen zum Preis von 15,00 Euro noch zu

haben.Ins „Nimmerland“ lädt der KC Astoria am Sonntag, 25. Janu-ar 2015 um 14 Uhr die kleinen Karnevalisten zur bunten Kin-dersitzung in die Mehrzweck-halle ein. Die Kleinen werden in bewährter Manier von der Minigarde und den Soloma-riechen mit tollen Tanzdarbie-tungen unterhalten. Olaf Wie-schen ist ebenfalls mit dabei. Karten für die Kindersitzung kann man zu einem Preis von 5 Euro in den Vorverkaufsstel-len erwerben.Karten gibt es im Onlineshop des KC Astoria unter „online-shop.kc-astoria.de“ und in den Vorverkaufsstellen Schwenz-feier, Horster Straße 330 in Beckhausen und Anzengruber Essener Straße 12 in Horst.

Mit dem Sturm auf das Hor-ster Schloss (Weiberfastnacht um 14 Uhr) und dem Kinde-rumzug am Sonntag, 15. Fe-bruar, um 11.11 Uhr in Horst, wird auch in diesem Jahr wie-der die Karnevals-Session des KC Astoria abgerundet.

Skatfreundeladen einDie „Skatfreunde 1966 Essen-Karnap“ laden herzlich zum Nikolauspreisskat ein.Beginn ist am 5.12.2014 um 19 Uhr im Spiellokal ‚Alt Car-nap‘. Das Startgeld beträgt 6 Euro. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.Am 19.12.2014 findet das Weihnachtsturnier des Ver-eins im Brauhaus Sutum, The-odor-Otte-/Ecke Kortmann-straße, in Sutum statt. Beginn ist ebenfalls 19 Uhr.Nähere Infos stehen unter www.skatfreunde-karnap.de.

Nikolaus bei der SPDzu GastAm Freitag. 05. Dezember 2014 ab 18:00 Uhr, findet im Café der Arbeiterwohlfahrt am Marie-Juchacz-Weg 16 die traditionelle Nikolausfei-er des SPD Ortsvereins Horst-Nord statt.Für die Kinder wurde wie-der ein buntes Programm mit Zauberer zusammengestellt.Der Nikolaus würde sich freu-en, wenn die Kinder Gedichte und Lieder vortragen würden. Danach verteilt der Nikolaus die Tüten.Karten zum Preis von 3,50 Euro gibt es bei Gerda Jäger, Telefon 0209 – 51 21 21 und bei Gerlachs, Telefon 0209 – 51 40 46.

Page 5: Familienpost Horst

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap 27. November 2014 5LOKALES www.familienpost.de

Lieferservice 17-22 Uhr ab 13.- frei HausTelefon 02 09 - 59 65 55

Giebelstrasse 11 • Ge-SchaffrathDi.-Sa. 12-22.30 Uhr • so.+ Feiertags 16.00-22.30 Uhr

Ab Oktober wieder montags geöffnet!

Neu für alle Fleisch-/Grillsorten:Natassas schmackhafte

Schaffrather Fleischsosse!

WIR IM SCHAFFRATH UND ROSENHÜGEL

Mo.-Fr. 06 - 18 Uhr • Sa. 06 - 14 UhrGelsenkirchen-Schaffrath • Giebelstraße 7-9

Genießen Sie unsere Kuchen, Sahneteilchen und Frühstücke in angenehmer Atmosphäre!

SONNTAGS von 8-12 Uhr geöffnet!

04.12.2014, 19.57 Uhr, Kaue, 20,20 EuroKLAUS „MAJOR“ HEUSER BAND„57 - TOUR 2014/2015“

06.12.2014, 20 Uhr, Kaue, 19,10 EuroChristine Prayon „DIE DIPLOM-ANIMATÖSE“

08.12.2014, 20 Uhr, 29,30 – 35,90 EuroMichael Mittermeier „BLACKOUT“Mitsubishi Electric Halle, Siegburger Str. 15, Düsseldorf

09.12.2014, 20 Uhr, Emscher-Lippe-Halle, 28.30 – 34,90 EuroMichael Mittermeier „BLACKOUT“

19.12.2014, 20 Uhr, Kaue, 23,90 EuroAKTE X-MAS„Die Weihnachtsrevue, nach der Sie einpacken können!“

20.12.2014, 20 Uhr, Emscher-Lippe-Halle, ausverkauftAtze Schröder „RICHTIG FREMDGEHEN“

21.12.2014, 19 Uhr, Emscher-Lippe-Halle, ausverkauftAtze Schröder „RICHTIG FREMDGEHEN“

21.12.2014, 20 Uhr, Theater Marl, 19-26 EuroSTOPPOK „Solo Tour 2014“

Alle Preisangaben beinhalten sämtliche Vorverkaufs- und Systemgebühren. Karten bei allen bekannten Vorverkaufsstel-len. Weitere Informationen unter www.emschertainment.de oder unter der Telefonnummer 0209 - 954 30!

Emschertainment-Veranstaltungenim Dezember 2014

IHR FRISCHEMARKT

Inhaberin Melanie NeureutherGiebelstr. 7-9 • Schaffrath • Tel: 02 09 - 93 89 70 45

Am Samstag, 06.12.2014, kommt der Nikolaus von 9-11 Uhr in den

Frische-Markt und verteilt kleine Überraschungen!

Silke‘s Friseur-Salon

Nottkampstr. 5 • Schaffrath • Tel. 59 10 01

Verschenken Sie zu Weihnachten einen Gutschein an Ihre Lieben!

Fast ganz Schaffrath war auf den Beinenals am Freitag (7.11.) St. Martin durch den Ortsteil ritt. Der städtische Kindergarten Nottkampstraße und der SC Schaffrath hatten gemeinsamen dazu eingeladen. Die Sprachheilschule Gecksheide, das Haus „Leben in Schaffrath“, das Haus Gabriel, sowie die Grundschule Gecksheide schlossen sich mit vielen anderen Schaffrathern dem Umzug an. Nach dem Umzug fand auf dem Sportplatz Gecksheide die Mantelteilung statt. Im Anschluss daran wurden Brezel, Bratwurst, Kaffee, Glühwein und Kakao angeboten.

Beim Herbstfest des Kleingärtnervereins Schaffrath wurden Alfred Sobotta, Ursula Marcinowski und Edeltraud Ha-gemann für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt. Dieter Sluga erhielt für seine Mitarbeit im Verein den „Goldenen Spaten“. Das Bild zeigt von links: Marcus Kreulich (1.Vorsitzender), Ursula Marcinowski, Edeltraud Hagemann und Dieter Sluga).

Silke’s Friseur-Salonfreut sich seit nunmehr vier Jahren über die große Resonanz und über die Zufriedenheit von Kundinnen und Kunden. Silke Falten leitet den Salon mit tollem Ambiente an der Nottkampstraße 5 im Schaffrath seit vier Jahren. Ihr zur Seite stehen Friseurin Tanja Retzlaff und Friseurmeisterin Brigitte Stang. Alle drei halten sich durch Schulungen und Seminare stets auf dem neuesten Stand der Haarmode. Gerne angenommen wird auch der Fahrdienst, mit dem die Kundinnen und Kunden von zu Hause abgeholt und auch wieder zurück gefahren werden.

Der AWO-Ortsverein Schaffrath spendete auch in diesem Jahr wieder 100 Euro an die Jugendabteilung des SC Schaffrath 1959. Karl-Dieter Wittler vom SC Schaffrath freute sich über den Scheck, den der AWO-Ortsvereins-Vorsitzende Kurt Philips übergab.

Premierekarten gewinnen:Weihnachtscircus mit neuem FestprogrammZum 18. Mal gastiert der Gel-senkirchener Weihnachtscir-cus des Circus Probst am Ge-sundheitspark Nienhausen (Feldmarkstraße). Vom 18. Dezember bis zum 6. Januar finden die Vorstellungen mit einem völlig neuen internati-onalen Festprogramm statt. LeserInnen der Familienpost können Freikarten für die Pre-miere am 18. Dezember um 15 Uhr gewinnen.Der bekannte und beliebte Circus Probst präsentiert be-reits zum 18. Mal Star-Attrak-tionen aus aller Welt im zau-berhaften Weihnachtsambi-ente. Auch diesmal sind alle Darbietungen völlig neu für Gelsenkirchen. Nervenkitzel pur ist ange-sagt, wenn die Flying Moli-na aus Havanna an den Seil-

leitern bis unter die 12 Meter hohe Zeltkuppel emporklet-tern. Mit ihren anspruchs-vollen Flug- und Wurfkom-binationen vom Trapez zum Trapez sind sie die wahren Kö-nige der Lüfte. Aber auch das Duo Irina und Sewerjn Szeibe aus Polen sorgt mit ihren wag-halsigen Evolutionen am Luft-reck hoch über der Manege für den puren Wahnsinn !Für das befreiende Lachen ist dieses Jahr das Clown-Trio Mariani aus Portugal zustän-dig. Die Komiker versuchen sich auf humorvollen Umwe-gen als Köche und sorgen mit ihren Zwischenspielen immer wieder für heitere Momente. Für viel Spaß im roten Ring sorgt Miss Beatrix mir der großen Hunde-Rasselbande (Niederlande) – die treuesten

Kameraden des Menschen seit vielen Jahrtausenden zeigen sich als gelehrige vierbeinige Artisten.Nicht weniger als sechs bild-hübsche Kubanerinnen ero-bern die Manege. Mit ihrer rasanten Rollschuh-Darbie-tung bringt das Skating RS-Team das Programm so rich-tig in Fahrt. Im Pole-Dancing beweisen die Cuban Girls ihr akrobatisches Können und mit dem selten gesehen Zopf-hang sorgt das Duo Air-Fee-ling für eine Sensation. Hän-gend an ihren langen Zöpfen lassen sie sich bis unters Zelt-dach hochziehen. So stark kann menschliches Haar sein.Die deutschen Tierlehrer Al-fons und Beatrice Spindler de-monstrieren zum ersten Mal im Weihnachtscircus die Viel-

seitigkeit ihren wunderschö-nen Pferde und der talentierte Artist Antonio zeigt verwe-gene Akrobatik am schwe-benden Mast. Mr. Magic Cube jongliert nicht mit Bällen oder Keulen sondern mit einem aus losen Stangen gebildeten überdimensionalen Würfel.Traditionsgemäß gestalten alle Mitwirkenden das stim-mungsvolle Eröffnungsbild und verabschieden sich im turbulenten Finale. Ein Fest fürs Auge und eine Sympho-nie fürs Ohr. Für prickelnde Live-Begleitung sorgt traditio-nell das Orchester des Circus Probst. Und Carmen Leyseck fungiert aus diesmal wieder als charmante Gastgeberin.

Vorstellungen täglich um 15.00 und 19.30 Uhr, Heiliga-

bend 24. Dezember, nur 14.00 Uhr; Dienstag 6. Januar nur 15.00 Uhr.Kartenvorverkauf: in allen WAZ-LeserLäden, CTS-Even-tim-VVK-Stellen und an den Circuskassen. Info und Reser-vierungen: Telefon: 02 09 – 177 99 90.Das Zelt ist gut beheizt.

Wer zwei Premierekarten ge-winnen will schickt bis zum 13. Dezember eine Postkarte an die Familienpost, Bottro-per Straße 44, 45899 Gel-senkirchen, ein Fax an 02 09 – 79 74 26 oder eine Mail an [email protected]. Stichwort: Weihnachtscircus. Die Karten werden am 14. De-zember per Post zugeschickt. Darum bitte auch in Mails die Adresse angeben!

Das 18. Gastspiel in Gelsenkirchen erleben!

Page 6: Familienpost Horst

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap6 27. November 2014 SPORTVerlagssonderseite

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

[email protected] über 20 Jahren in Horst

Essener Straße 50 • Telefon 51 24 58

Elektro- und Sanitär-GmbH • MeisterbetriebAusführung sämtlicher Elektroarbeiten

Gas- u. Wasserinstallationen • Umlaufheizungen

Seit über 35 Jahren in HorstEssener Straße 50 • Telefon 51 24 58

NATURSTEIN

STEINMETZ- UNDSTEINBILDHAUERMEISTER

Meisterbetrieb seit über 80 JahrenFürstenbergstr. 18 • 45899 GE-Horst • Tel. 02 09 / 5 59 30

E-mail: [email protected]: www.naturstein-mecking.de

Grabmale • Grablaternen • Vasen & SchalenGrabeinfassungen aus Naturstein

Fensterbänke • Treppen • Bodenbeläge

Schrankwände

Einbauküchen

Zimmertüren

Haustüren

Fensterbau

Rolladenbau

Einbruchschutz

45899 Gelsenkirchen-Horst • Devensstraße 85-91

Tel. (02 09) 5 56 49 • Fax (02 09) 5 58 09www.kouker.de e-mail: [email protected]

Haben Sie Probleme mit Feuchtigkeit und losen Fliesen in Ihrem Bad, auf Ihrer Terrasse oder Balkon? - Rufen Sie uns an!

Grothusstraße 5GE-Schalke

(A 42, Abfahrt Zentrum)

Telefon 02 09 / 4 50 81

Telefax 02 09 / 49 29 25

E-Mail:Fliesen-W.Tuecks

@t-online.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

uuuuuFliesenfachgeschäft

Ihr Fachbetrieb für Sanierung • Erneuerung • Abdichtung

0209 - 50 80 30

Die Energieeffizienz Ihrer Heizung wird durch Wartung dauerhaft gewährleistet. Doch wir wissen: im Falle eines Falles muss es schnell gehen. Sie erreichen über unsere Hotline Mitarbeiter, die sofort wissen, worum es geht. Deshalb: warten Sie nicht – wir warten Ihre Heizung!

Wir machen keine Kompromisse. Überzeugen Sie sich live in unserem Vertriebszentrum, dem Wärmeforum

Rhein-Ruhr, oder rufen Sie uns an.

wärme- und regeltechnikgelsenkirchen gmbh

Auf dem Schollbruch 2545899 Gelsenkirchen

[email protected] www.w-u-r.de

KALTE OHREN? DANN SCHNELL WARTEN! HEIZUNG WARTEN!

wertig modern

Essener Straße 9445899 Gelsenkirchen-HorstTelefon (02 09) 98 89 44 91Telefax (02 09) 98 89 87 84Mobil 01 71 - 6 52 90 [email protected]

Dirk WischmeierInstallateur- und Heizungsbaumeister

Fußball-Westfalenliga:

Noch zwei Heimspiele für Horst 08Der SV Horst-Emscher 08 wartet in der Fußball-West-falenliga nach wie vor auf sei-nen zweiten Sieg in dieser Sai-son. Seit dem 2:1-Erfolg bei der Spielvereinigung Holz-wickede vor fast drei Mona-ten sprangen für die Schwarz-Weißen nur zwei Punkte aus sieben Spielen heraus. Als Ta-bellenvorletzter müssen sie sich mit nur acht Punkten aus 14 Spielen arge Sorgen um den Klassenverbleib machen.

„Die allgemeine Situation ist nicht berauschend. Entspre-chend ist auch die Stimmung“, sagt Trainer Jörg Krempi-cki, der nicht jede der bishe-rigen acht Niederlagen wider-spruchslos akzeptierte. „Nur bei unserem 1:4 gegen den FC Brünninghausen waren wir chancenlos. Ansonsten wa-ren wir oft ganz nahe dran, was beweist, dass das bishe-rige Abschneiden weniger mit Qualität, sondern vielmehr mit dem Kopf zu hatte.“Die Krönung war, so der 51-Jährige, der jüngste Rück-schlag bei SuS Langscheid/Enkhausen. Die Horster ver-loren in der Nähe des Sorpe-sees mit 1:2, obwohl sie klar tonangebend waren und die deutlich besseren Tormöglich-keiten hatten. „Wir belohnen

uns einfach zu selten für die Arbeit, die wir leisten“, meint Jörg Krempicki. „In der Be-zirks- und auch in der Landes-liga konnten wir es uns erlau-ben, so fahrlässig mit unseren Torchancen umzugehen, in der Westfalenliga jedoch nicht.“Noch immer haben die Null-Achter mit Ausfällen aufgrund von Verletzungen und Sperren zu kämpfen. Bei Aygün Kö-stekci hat sich der Ende Ok-tober nach dem Spiel gegen Brünninghausen geäußerte Verdacht auf Kreuzbandriss leider bestätigt. Er fällt für den Rest dieser Spielzeit aus und teilt dieses Schicksal da-mit mit Marveille Kalala, bei dem bereits Anfang Septem-ber das Kreuzband riss.Das Knie macht auch Robin Hermans zu schaffen. Er klagt über eine Entzündung der Pa-tellasehne, was ebenfalls sehr schmerzhaft ist und eine län-gere Pause nach sich zieht. Zudem fehlt derzeit José Luis Rodriguez Castillo. Als wie-derholter Rot-Sünder wurde er bis zum 7. Februar nächsten Jahres gesperrt.Nie mehr Horst 08, so heißt es für Ibrahim Basatli. Nach nur einem Jahr hat er den Scholl-bruch wieder verlassen. Er war mit seiner Reservisten-

rolle unzufrieden und konnte sein Hobby zudem offensicht-lich immer schlechter mit sei-nen beruflichen und famili-ären Verpflichtungen in Ein-klang bringen. Alexander Bläsius hat sich ebenfalls ab-gemeldet.

Obwohl der Kader kleiner ge-worden ist, planen die Horster keine Zugänge für die Rück-runde. „Die Leute, die sofort helfen könnten, sind für uns nicht bezahlbar“, sagt Jörg Krempicki. „Außerdem bin ich davon überzeugt, dass wir das alles auch mit dem vor-handenen Personal noch gera-debiegen können. Die Mann-schaft braucht einfach mal wieder ein Erfolgserlebnis.“Am besten schon am kom-menden Sonntag im Heim-spiel gegen den Tabellenelften Mengede 08/20. Anstoß ist um 14.30 Uhr auf dem Scholl-bruch. „In dieser Begegnung ist ein Sieg Pflicht für uns“, sagt Jörg Krempicki. Auch das letzte Spiel vor der Win-terpause findet daheim statt. Zum Auftakt der Rückrunde empfangen die Schwarz-Wei-ßen am 7. Dezember um 14.30 Uhr den Nachbarn und Tabel-lendritten SC Hassel, der der-zeit in der Meisterschaft einen tollen Lauf hat.

Die Fußball-Kreisligen:

FC Horst 59 auf AufstiegskursBereits vor dem Abschluss der Hinrunde hat Thorsten Hildebrand, der Trainer des SV Horst-Emscher 08 II, den Meistertitel in der Staffel 1 der Fußball-Kreisliga A ab-geschrieben. „Für uns ist der Zug abgefahren“, teilte er nach der jüngsten 1:3-Nie-derlage beim VfB Kirchhellen mit. Der Rückstand auf den souveränen Spitzenreiter Erler SV 08 ist für den Tabellendrit-ten aus Horst auf jetzt 13 Zäh-ler angewachsen.

Aufgrund seiner personellen Nöte muss auch der SC Schaf-frath seine Ambitionen nach unten schrauben. Nach der völlig unnötigen 0:1-Nieder-lage beim SC Hassel II ist der Bezirksliga-Absteiger auf Rang neun zurückgefallen.Beckhausen 05 kassierte nach einem kleinen Zwischenhoch zuletzt eine nicht unerwartete 0:5-Niederlage beim Erler SV 08. Das Team von Trainer Ralf Thomschke geht als Tabellen-drittletzter in die beiden rest-lichen Partien vor der Winter-pause.

In der Staffel 2 fiebert ganz Sutum dem Klub-Derby ent-gegen. Die erste Mannschaft der Preußen spielt am Sonn-tag an der Gesamtschule Ber-ger Feld gegen ihre eigene zweite Mannschaft, die mit nur einem Punkt aus 14 Spie-len abgeschlagen das Tabel-lenende ziert. Der SV Horst-Emscher 08 III ist nach dem jüngsten 0:1 gegen ETuS Bis-marck wieder in die Bredouil-le geraten. Der Neuling bleibt als Tabellendrittletzter in Ab-stiegsgefahr.

In der Fußball-Kreisliga B steuert der FC Horst 59 den Aufstieg ins Kreis-Oberhaus an. Nach dem 3:1-Heimsieg im Spitzenspiel gegen Hansa Scholven liegt das Team von Trainer Matthias Brandt in der Staffel 1 drei Punkte vor dem Tabellenzweiten Adler Ellinghorst. Beckhausen 05

II schwebt hingegen nach der 0:8-Klatsche bei der SG Ein-tracht Gelsenkirchen II als Ta-bellendrittletzter in Abstiegs-gefahr.In der Staffel 2 hatte der BV Horst-Süd zuletzt mit 1:4 das Nachsehen bei Westfalia 04 Gelsenkirchen II. Der im Für-stenbergstadion spielende Klub rangiert als Tabellen-zehnter jenseits von Gut und Böse.

In der Kreisliga C sieht es für die Teams aus dem Stadtbe-zirk West wie folgt aus: Staf-fel 1. 4. SC Schaffrath II, 12. FC Horst 59 II. Staffel 2: 4. SV Horst-Emscher 08 IV, 10. Preußen Sutum III. Staffel 3: 12. BV Horst-Süd II.

Die nächsten Spiele:Kreisliga A1: SV Horst-Em-scher 08 II – VfL Grafenwald (So., 12.45 Uhr, Auf dem Schollbruch), SC Schaffrath – Erler SV 08 (So., 14.30 Uhr, Gecksheide), Beckhausen 05 – Spvgg Erle 19 (So., 14.30 Uhr, Braukämperstraße), Kreisliga A2: SSV Buer II – SV Horst-Emscher 08 III (So., 12.45 Uhr, Löchterheide), Preußen Sutum I – Preußen Sutum II (So., 14.30 Uhr, Ge-samtschule Berger Feld).Kreisliga B1: Beckhausen 05 II – FC Horst 59 (So., 12.45 Uhr, Braukämperstraße).Kreisliga B2: BV Horst-Süd – SF Haverkamp (So., 14.30 Uhr, Fürstenbergstadion).

Kreisliga C1: SC Schaffrath II – SB Gladbeck (So., 12.30 Uhr, Gecksheide). Ohne Wer-tung: Viktoria Resse III – FC Horst 59 II (So., 16.30 Uhr, Im Emscherbruch 150).Kreisliga C2: Preußen Sutum III – Sportfreunde 07/12 Gel-senkirchen (So., 12.45 Uhr, Gesamtschule Berger Feld), DJK SW Gelsenkirchen-Süd – SV Horst-Emscher 08 IV (So., 12.45 Uhr, Halfmannshof).Kreisliga C3: BV Horst-Süd II – FC Zrinski (So., 12.45 Uhr, Fürstenbergstadion).

Di Matteos MeisterleistungNach der 0:2-Niederlage des FC Schalke 04 beim SC Frei-burg am 8. November in der Fußball-Bundesliga waren erste Stimmen laut gewor-den, die die Frage aufwarfen, was denn der Trainerwechsel gebracht hätte. Die Königs-blauen seien unter Roberto Di Matteo ebenso auf dem 11. Tabellenplatz wie sie es zum Abschied von Jens Keller ge-wesen waren. Und auch die Tordifferenz (Minus 1) habe sich nicht verändert.

Abgesehen davon, dass man mit Zahlen alles und auch nichts beweisen kann, ist es unfair, das Können eines neu-en Arbeitnehmers bereits nach nur einem Monat zu be-urteilen. Selbst einem politi-schen Amtsinhaber wird nach einer Faustregel des Journa-lismus eine 100-Tage-Frist zu-gestanden.Einen halben Monat nach der Niederlage im Schwarz-wald dürften sich auch an-fängliche Skeptiker ein etwas anderes Bild von Roberto Di

Matteo gemacht haben. Der jüngste 3:2-Heimsieg in der deutschen Eliteliga gegen den Tabellenzweiten VfL Wolfs-burg trägt ganz eindeutig die Handschrift des 44-Jährigen.Nachdem am vergangenen Samstag die Aufstellungen veröffentlicht waren, rätselte so mancher, mit welcher Tak-tik die Schalker denn mit die-sen elf Spielern gegen die Nie-dersachen antreten wollten. Die Antwort gab es auf dem Platz. Die Königsblauen spiel-ten erstmals in dieser Saison in der Abwehr nicht mit einer Viererkette, sondern mit ei-ner Dreierkette, die eigentlich eine Fünferkette war. Mit einer ähnlichen Ausrich-tung versuchten es die Schal-ker zuletzt vor über fünf Jah-ren unter Felix Magath als Trainer. Roberto Di Matteo wollte sich für die Wiederge-burt dieser Taktik aber nicht feiern lassen. „Wir hatten li-mitierte Optionen“, bekannte er und meinte damit die zahl-reichen personellen Ausfäl-le. Benedikt Höwedes reagier-

te so. „Wir hatten hinten ein Bollwerk, zu dem Wolfsburg nicht viel eingefallen ist.“ Und Marco Höger fügte hinzu: „Der Trainer hat von Anfang an betont, dass es ihm wich-tig sei, viele Systeme spielen zu können. Dass wir das kön-nen, haben wir gegen Wolfs-burg bewiesen.“In der Bundesliga müssen die Knappen vor der Winterpau-se noch fünfmal ran: dreimal zu Hause (gegen Mainz 05 an diesem Samstag, gegen den 1. FC Köln am 13. Dezember und gegen den Hamburger SV am 20. Dezember, jeweils um 15.30 Uhr in der Veltins-Are-na) sowie zweimal auswärts (am 6. Dezember beim VfB Stuttgart und am 17. Dezem-ber beim SC Paderborn 07).

Außerdem sind sie nach dem indiskutablen Auftritt am ver-gangenen Dienstag gegen den FC Chelsea noch ein weiteres Mal in der Champions League im Einsatz, und zwar am 10. Dezember bei NK Maribor in Slowenien.

Page 7: Familienpost Horst

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap 27. November 2014 7LOKALES Verlagssonderseite

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

WEIHNACHTSMARKT UND VERKAUFSOFFENER SONNTAG (7.12.)

Essener Straße 27 • 45899 Gelsenkirchen-Horst • Telefon 02 09 - 5 60 45

Moden + Geschenke

PälmkeDie gute Adresse in Horst!

Wir räumen für Sie zuWeihnachten unser Lager!

20% 30%

�S�W�K�_�3�S�p�a�l�t�e�n�1�0�0

�F�r�e�i�t�a�g�,� �1�4�.� �N�o�v�e�m�b�e�r� �2�0�1�4� �1�3�:�3�2�:�0�7

ESSENER STRASSE 1645899 GELSENKIRCHEN-HORST

TELEFON 02 09 - 5 55 14

FÜR SIE GEÖFFNET: MO-FR 06.30 - 18.30 UHR

SA 06.30 - 14.00 UHRSO 14.00 - 16.00 UHR

AM WEIHNACHTSMARKT SONNTAG, 7. DEZEMBER 2014,SIND WIR WIEDER FÜR SIE DA!

Genießen Sie unsere frischen Quarkbällchen aus der Pfanne und unser köstli-

ches Weihnachtsgebäck am Stand vor unserem Laden.

1.+2. Weihnachtstagab 16 Uhr geöffnet! 05.12.: Der Nikolaus kommt

Die Nikolaustüte für Kinder kostet 5.- Euro. Vorbestellungen bis zum 3.12. erbeten.

07.12.: GlühweinstandUnser beliebter Glühweinstand kann wieder auf dem Weihnachtsmarkt besucht werden!

24.12.: Mary X-mas Party ab 22 UhrUnseren Gästen wünschen wir Frohe Weihnachten

und ein gutes Neues Jahr!

essen und trinken bei Micha & Steffi

26. Dezemberab 19.04 Uhr Knobelturnier

Am Wedem 5 • Gelsenkirchen-Horst • Telefon 01 77 - 9 28 52 19Offen: Di., Mi., Do. 16-23 Uhr • Fr. 10-02 Uhr • Sa. 10-02 Uhr • So. 16-23 Uhr • Mo. Ruhetag

31. DezemberGroße Silvesterparty

mit Buffet und Sekt.14,50 Euro pro Person.

Karten sind in der Nachtschicht zu haben.

Köstlicher Partyservice Rinderhüftbraten m. Pfifferlingsoße, Schweinefilet mit Pfefferrahmsoße Bauernspätzle, Kroketten, warme Gemüse-platte mit Sauce Hollandaise

p.P. 11.40Schweinebraten und SpießbratenKartoffelgratin, Bratkartoffeln, warme Ge-müseplatte mit Sauce Hollandaise

p.P. 8.90

mallymallyMally Fleischwaren: Filiale Essener Str. 14 Tel. 02 09 / 3 61 04 46 Filiale Strundenstr. 3 Tel. 02 09 / 3 61 04 47Büro & Partyservice: Filiale Strundenstr. 3 • Tel. 02 09 / 14 97

Partyservice: www.mallyfleischwaren.de

Anwaltskanzlei K. KrügerkeKanzlei Gelsenkirchen-Horst:Bottroper Straße 7 • 6 0209 - 27 19 19 • ( 27 21 33Kanzlei Gladbeck:Bülser Straße 17 • 6 02043 - 4 83 99 84 • ( 4 83 99 83

Arbeitsrecht • Vertragsrecht • Mietrecht • Erbrecht Verkehrsrecht • Familienrecht • Baurecht • Versicherungsrecht

Forderungseinzug • Strafrecht

§

Weihnachtsmarkt am 7. Dezember (2. Advent):

Nikolaus beschenkt Kinderim vorweihnachtlichen Flair„In Horst treffen sich Freunde“ dieser Slogan wird nirgendwo sonst so sehr mit Leben ge-füllt, wie bei den ver-kaufsoffenen Sonntagen der Werbegemeinschaft Horst und hier besonders bei den Weihnachtsmär-kten. Der diesjährige fin-det am 7. Dezember (2. Advent) statt.Die Essener Straße wird an diesem Tag einheitlich beschallt, was zusam-

men mit der neuen Weih-nachtsbeleuchtung über der fußläufigen Essener Straße für ein besonders festliches Flair sorgen wird.Während die Kaufleute zwischen 13 und 18 Uhr in ihren Geschäften für „hochprozentige“ Ein-kaufserlebnisse sorgen werden, verspricht auch die Angebotsmischung beim Basar viel Abwechs-lung. Wie gewohnt or-

ganisiert Heribert Her-ber diesen Markt. Anmel-dungen (auch für Kin-dergärten und sonstige Einrichtungen) sind unter Telefon 01 72 – 6 19 45 76 noch möglich.Der Nikolaus hat zwi-schen 15 und 17 Uhr sein Kommen zugesagt und wird die jungen Gäste be-schenken.Ein Treffpunkt wird auch in diesem Jahr wieder der Stand von Horst 08 sein,

an dem es neben lecker Pils und Glühwein auch die beliebte Pilzpfanne geben wird.Im Café Klatsch ist erneut Livemusik angesagt. „Mi-genda and Friends“ (Rai-ner Migenda mit Markus Becker und Klaus Sonn-tag) sorgen für gute Un-terhaltung.Der Josef-Büscher-Platz ist an diesem 2. Advent zum Beparken freigege-ben.

Im Klatsch warten aufsChristkindEine der schönsten Kneipen-veranstaltungen im Jahres-kreis ist „Wir warten aufs Christkind“ im Café Klatsch an der Ecke Vogelsang-/Esse-ner Straße.Dann treffen sich viele Freunde um in der überfüllten Kneipe gesellig zusammen zu rutschen, zu klönen, zu es-sen und zu trinken. In diesem Jahr sorgt Matt Warren ab 20.00 Uhr Für die Livemusik.

Bei der Silvesterparty im Klatsch ist Daniel Grillo zu er-leben. Er sorgt für unterhaltsame Musik während die Gäste dem neuen Jahr entgegen sehen und dabei das alte Jahr revue-passieren lassen. Eintrittskar-ten für das Event sind ab so-fort an der Theke erhältlich.

Page 8: Familienpost Horst

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap8 27. November 2014 LOKALESVerlagssonderseite

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

Unglaublich!Unglaublich!

AUCH ALS SONDERMODELL

SPACE STAR COLORTolle Ausstattung, trendige Farben.Tolle Ausstattung, trendige Farben.

UNGLAUBLICH-ABER-WAHR BEI MITSUBISHI

Unglaublich!

Unglaublich günstige Angebote! Wahrhaft attraktive Autos!

5 Türen6 Airbagsgeringer Benzinverbrauchkleinster Wendekreisseiner Klasse

Aber wahr:

Berganfahrhilfe (HSA)ef ziente MotorenKlimaanlageoptimale Rundumsicht

Aber wahr:

Abbildungen*** zeigen Sonderausstattungen.

* 5 JAHRE GARANTIE-PAKET: 3 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, 2 Jahre Anschlussgarantie bis 150.000 km gem. Bedin-gungen der CarGarantie, 5 Jahre Mobilitätsgarantie gem. den jeweiligen Bedingungen der Allianz Global Assistance.

monatl. Ratemonatl. Rate

SPACE STAR 1.0Diamant Edition**

59 €1

ASX 1.6 MIVEC ClearTec2WD Diamant Edition**

89 €2

Messverfahren VO (EG) 715/2007 (EURO 5):***Space Star 1.0 Diamant Edition, Verbrauch (l/100 km) innerorts 5,0 / außerorts 3,6 / kom-biniert 4,2 / CO2-Emission kombiniert: 96 g/km / Effizienzklasse B.

***Space Star Gesamtverbrauch: kombiniert 4,4 – 4,0 l/100 km / CO2-Emission kombiniert101 – 92 g/km / Effizienzklasse B.

***ASX 1.6 MIVEC ClearTec 2WD Diamant Edition, Verbrauch (l/100 km) innerorts 7,4 /außerorts 4,9 / kombiniert 5,8 / CO2-Emission kombiniert: 133 g/km / Effizienzklasse C.

***ASX Gesamtverbrauch: kombiniert 5,8 – 5,4 l/100 km / CO2-Emission kombiniert 153 –133 g/km / Effizienzklasse C/B.

1 SPACE STAR 1.0 Diamant Edition: kalkulatorischer Fahrzeugpreis bei Finanzierung entspricht einem Hauspreis in Höhe von 8.890 €,abzüglich Aktionsprämie 2.400 €, Anzahlung 1.750 €, Nettodarlehensbetrag 7.140 €, Laufzeit 48 Monate, Sollzinssatz (gebunden)3,92 %, effektiver Jahreszins 3,99 %, 1. Monatsrate 59 €, 46 Monatsraten à 59 €, letzte Rate 5.347,94 €. Gesamtbetrag 9.870,94 €.2 ASX 1.6 MIVEC ClearTec 2WD Diamant Edition: kalkulatorischer Fahrzeugpreis bei Finanzierung entspricht einem Hauspreis in Höhevon 20.640 €, abzüglich Aktionsprämie 4.200 €, Anzahlung 7.020 €, Nettodarlehensbetrag 13.620 €, Laufzeit 48 Monate, Sollzinssatz (ge-bunden) 3,92 %, effektiver Jahreszins 3,99 %, 1. Monatsrate 89 €, 46 Monatsraten à 89 €, letzte Rate 11.399,46 €. Gesamtbetrag22.602,46 €.1+2 Ein freibleibendes Angebot der MKG Bank, Zweigniederlassung der MCE Bank GmbH, Schieferstein 5, 65439 Flörsheim. Gültig bis30.10.2014. Repräsentative Kreditbeispiele: Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gem. § 6a Abs. 3PAngV dar.

Automobile Basdorf GmbHAlfred-Zingler-Straße 3, 45881 GelsenkirchenTelefon 0209/94040-0, Fax 0209/94040-40www.mitsubishi-basdorf.de

Das Dschungelbuch ist ein herrlicher Spaß für die FamilieDa blieb keiner ruhig auf sei-nem Platz sitzen: die ersten Vorstellungen des „Dschun-gelbuch“ der Horster Mär-chenbühne in der Erich-Käst-ner-Realschule in Gladbeck-Brauck waren dank der köst-lich umgesetzten Szenen und Songs ein toller Spaß für Groß und Klein.Herrliche Bühnenbilder und Lichteffekte gab es ebenso zu

bestaunen, wie die einfalls-reichen Kostüme, die einen schnurstrangs in den Dschun-gel und zu seinen Bewohnern entführten. Und natürlich gab es auch wieder die Kaffeetafel wie bei Muttern…Im 30. Jahr ihres Bestehens hatte sich die Märchenbüh-ne, die ihre Anfänge im Ka-tholischen Kindergarten St. Hippolytus fand, einem an-

spruchsvollen Stück ver-schrieben. Regisseurin Bär-bel Marasus und ihre Mitspie-lerinnen und Mitspieler haben es verstanden, die aus dem Film weltbekannte Geschich-te auf der Bühne umzusetzen.

Hier die Mitwirkenden auf der Bühne:Anika Zernicke (Baghira), Ka-trin Defte (Mogli), Bärbel Ma-

rasus (Kaa), Meinolf Wegener (Oberst Hathi), Elisabeth Schachta-Wegener (Winnif-red), David Becker, Theresa Nahberger, Monika Trepper, Brigitte Schmitz (Elefanten), Robin Hacks (kleiner Elefant), Andreas Bornemann (Balu), Dr. Jörg Bornemann (King Loui), Christoph Bornemann, Dennis Marasus, Anne Lö-bel, Theresa Nahberger, Denis

Haake (Affen), Nele Marasus, Leonie Fleischmann (kleine Affen), Dennis Marasus, Anne Löbel, Christoph Nornemann (Geier), Martin Bornemann (Shir Khan), Kyra-Li Schar-mann (Mädchen).Bühnenbild: Uwe Chill, Werner Born, Iris Gehrke; Ko-stüme: Andreas Lauschus, Re-nate Hacks, Brigitte Schmitz, Kirsten Pohl, Maske: Maik

Rohr, Requisite: Wilfried Ma-rasus, Frank Kopotsch, Nor-bert Pohl, Volker Lorenz, Gerd Hacks; Musik: Detlef Gehrke, Technik: Frank Margowski… und viele andere, die an den Aufführungen mitwirkten.Die nächsten Aufführungster-mine von „Dschungelbuch“:

Samstag, 29.11.201414:30 und 17:30 Uhr

Sonntag, 30.11.201414:00 und 17:00 UhrSamstag, 06.12.201414:30 und 17:30 UhrSonntag, 07.12.201414:00 und 17:00 Uhr

Für einige Aufführungen gibt es noch Restkarten. Diese können bei Pälmke, Essener Straße 27, GE-Horst, für sechs Euro gekauft werden.

Das neue Mottolieddes Gelsenkirchener Karnevals für die Session 2014/2015 stellten Anette Schwenzfeier und ihre „Steigenberger“ beim Hoppedizerwachen am Elften im Elften vor. Anette Schwenzfeier, Präsiden-tin des KC Astoria und anerkannt gute Sängerin, hat das Motto „Bettler, König, Edelmann – Kar-neval für Jedermann“ (von Reinhold Ostermann, „Die Jecken vom Pütt“ als Basis für einen sehr guten Liedtext benutzt. Werner Sega steuerte die eingehende Musik bei. Aufgenommen wurde das ausgezeichnete Mottolied im Studio „Gelsensound“ von Björn Tondorf (Präsident der KG Erler Funken) an der Buerer Straße. Das Quintett „Die Steigenberger“ besteht aus Helmut Wortmann, Georg Hullmann, Herbert Richmann, Peter Nienhaus und Harald Tondorf).

Horster Rotarier laden ein zumfestlichen WeihnachtskonzertDas 14. festliche Weihnachts-konzert des Förderkreises des Rotary Clubs Schloss Horst findet am 10. Dezember um 19.30 Uhr in der St. Hippoly-tus-Kirche statt.

Wolfgang Wilger hat die Lei-tung übernommen. Außer ihm wirken mit: Anke Sieloff, Mezzosopran; Almut Herbst, Mezzosopran; Udo Herbst, Gi-tarre; Fanni Herbst, Harfe, Pa-

stor Gerd Rüsing, Meditation; Junger Chor Beckhausen und Mitglieder der Neuen Philhar-monie Westfalen.In diesem Jahr beginnt die Be-gegnung mit der Musik für die Besucherinnen und –/besucher bereits vor dem Konzert. Die Brassband der Musikklasse 10 der Gesamt-schule Horst - unter Leitung ihres Musiklehrers Herwig Frassa - stimmt auf das Kon-

zert, parallel zu einem kosten-losen Glühweinausschank, ein.Mit dem Nettoerlös des Kon-zertes unterstützen die Ro-tarier das Musikprojekt der Gesamtschule Horst „Klas-senmusizieren“. Dazu müs-sen jedoch Instrumente be-schafft werden, die den Schü-lerinnen/Schülern als Leih-instrumente zur Verfügung gestellt werden.

Der Preis für das Konzert be-trägt nur zehn Euro. Karten können noch an der Abend-kasse sowie im Vorverkauf im Pfarramt St. Hippolytus, Auf dem Schollbruch 37, bei der Friedhofsgärtnerei Herz, Haunerfeldstraße 84, und am Glühweinstand des Rota-ry Clubs auf dem Weihnachts-markt gegenüber vom ehema-ligen Hertie-Gebäude erwor-ben werden.

Aufmerksame Zuhörerhatte am Freitag (21.11.) Sieglinde Heisterkamp im Fürstenberg-saal der Vorburg von Schloss Horst. Im Rahmen des bundeswei-ten Vorlesetages hatte sie zwei Geschichten mitgebracht „Die Bremer Stadtmusikanten“ und „Zum Elefanten immer gerade-aus“. Caroline Rullmann von der Horster Bücherei zeigte dazu Bildtafeln am Kamishibai, einem japanischen Tischtheater. Zu-vor hatten die Eine Lesezeichen-Bastelaktion rundete das An-gebot ab.

Themenabend für pflegende AngehörigePflegende Angehörige gehen oft weit über ihre Grenzen. Selbstzweifel sind die täg-lichen Begleiter. Immer wie-der kommen Fragen auf wie, „mach ich alles richtig?“, „mach ich alles gut“? Immer besorgt um das Wohl-ergehen des zu pflegenden Angehörigen vergessen sie oft sich selbst. Aufkommende Traurigkeit wird im Keim er-stickt. Einfach mal über alles reden und gemeinsam mit an-deren Betroffenen erkennen, dass wir alle im gleichen Boot sitzen. Und genau aus diesem Grund lädt die „Selbsthilfe-gruppe für pflegende Ange-hörige“ alle Interessierten am

Mittwoch, 10. Dezember 2014 ab 18:00 Uhr, zu einem The-menabend ins Haus Marien-fried, Marienfriedstraße in Gelsenkirchen-Horst ein. Begleitet wird diese Ver-anstaltung von Mechthild Schroeter-Rupieper vom „La-via Institut für Familientrau-erbegleitung“. Sie hat lang-jährige professionelle Erfah-rung im Umgang mit solchen Gefühlen und möchte an die-sem Abend ihre Erfahrungen und Tipps an alle Interessier-ten weitergeben. Eine Voranmeldung ist hier-zu nicht nötig, jeder ist herz-lich eingeladen! Der Themen-abend ist kostenlos.

Mika und Lucy-Tabea Dirscussorgten dafür, dass per Zufallsgenerator auf dem Laptop von Christina Heine (links) die Gewinne des diesjährigen Advents-kalenderprojekts 2014 des Rotary Clubs Horst ermittelt. 5 Euro/Stück fließen in das Projekt „Schulfrühstück an der Grundschule am Schloss Horst für benachteiligte Kinder“. Insgesamt gibt es 396 gesponserte Gewinne im Gesamtwert von über 13.000 Eu-ro. Die Gewinnnummern erfährt man unter www.rotary-gelsen-kirchen.de im Internet. Mit auf dem Bild sind Irene Rezori und Hans-Georg Katzmarzik.

Adventfenster öffnenZum wiederholten Male fin-den in diesem Jahr wieder die adventlichen Treffen der ka-tholischen und evangelischen Gemeinden in Horst statt.An vier Orten werden kleine Wortgottesdienste abgehalten und allgemein bekannte Ad-ventlieder gesungen. Das The-ma der Adventfensteraktion in diesem Jahr lautet: „Macht hoch die Tür“. Anschließend ist Gelegenheit zum gemüt-

lichen Ausklang des Abends bei Glühwein und Gebäck.Diese ökumenischen Advent-feiern finden jeweils freitags um 17 Uhr statt.28.11.14 im Haus Marien-fried, Marienfriedstraße05.12.14 Optik Wobser, Mar-kenstraße 2712.12.14 Fleischerei Nehr-korn, Industriestraße 5919.12.14 Textilkaufhaus Stri-ckling, Essener Straße 4

Fit im Alter - eine Kooperation für HorstDer demografische und ge-sellschaftliche Wandel ist längst im organisierten Sport angekommen und fordert die Sportorganisationen in NRW zum Handeln auf.Bewegung und Sport fördern die Lebensqualität. Fit sein bis ins hohe Alter, vorbeugen durch sportliche Aktivitäten- wer diese Wünsche hat, dem helfen der AWO Unterbezirk Gelsenkirchen/Bottrop, das

AWO-Seniorenzentrum Horst, der SV Horst-Emscher 08 und Gelsensport mit entspre-chenden Angeboten weiter.Angeboten werden beispiels-weise Tanzen, Gymnastik, Thai Chi, Gedächtnistraining, Rollator-Training und Boccia. Informationen zu den Kursen gibt es bei der AWO- Famili-enbildung, Telefon 0209/ 40 94-179, Mail: [email protected]

Page 9: Familienpost Horst

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap 27. November 2014 9LOKALES Verlagssonderseite

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

Nur vom 27.11.-07.12.

TolleWohlfühl-angebote

Für Damen, Herren und Kinder

Alles gute Schuhe!

Essener Straße 8 • 45899 GE-Horst • Telefon (02 09) 5 55 15

Wohlfühlschuhe

RIEKER

ECCO

MARCO

TOZZI

NorkusGelsenkirchen-Horst · Devensstraße 121

Telefon 5 43 32 und 5 57 55

Gaststätte

Sonntags jedes

Schnitzelgericht mit Beilage 6.50

Außerdem würden wir uns freuen, nach wie vor Ihre Festlichkeiten in unseren Räumen zu günstigen Preisen ausrichten zu können.

Bei uns sehen Sie alle Schalke- und Champions-League-Spiele live auf SKY!

Es grüßen Günter Poltnerund das Team der Gaststätte Norkus

Horster Kids pfeifen für ihre RechteOhrenbetäubenden Lärm machten Kinder der OGS-Nordsternschule, des Famili-enzentrums Diesterweg und des städtischen Bauspiel-platzes Horst mit ihren Pfei-fen, als sie am Donnerstag (20.11.) demonstrierend über die Markenstraße zogen. Sie machten damit auf die Si-tuation von Straßenkindern aufmerksam und erinnerten an die Rechte von Kindern. Gleichzeitig verkauften sie Kekse und Bastelarbeiten, putzten Schuhe. Zudem sammelten sie Unterschriften für die Aufnahme der Kinder-rechte in das Grundgesetz. Das gesammelte Geld wird für Kinderschutzprojekte an

die Organisation „Terre des hommes“ überwiesen und die Unterschriften der örtlichen Politik übergeben.Die Aktion lief unter dem Mot-to „Happy Birthday - 25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention“ und wurde von der Kinder-beauftragten im Bezirk West, Vera Neumann, veranstaltet.

Vera Neumann: „Millionen Kinder leiden Hunger, leben in Krisengebieten und werden als Soldaten eingesetzt. Wir alle, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, müssen die Ver-wirklichung der Kinderrechte vorantreiben. Jeder große und kleine Mensch kann hier-zu etwas beitragen.“

Groß war das Angebotbeim „Klamotten“-Tausch-Markt“ der AWO im Begegnungs-zentrum an der Grenzstraße. Die AWO Jugendgruppe „think forward – create future“ hat sich im Rahmen des Film-Projektes MADE IN GERMANY in diesem Jahr mit dem Thema Kinderar-beit in der Textilindustrie beschäftigt. Eine mögliche Alternati-ve für die Konsumenten war dieser Tauschmarkt. Im März wird der nächste stattfinden. Infos bei: [email protected].

„Trampolino feiert seinZehnjähriges ganz großZehn Jahre begeistert das „Trampolino“ im Schalker Sportpark an der Kurt-Schu-macher-Straße 157-161 seine Gäste – und das waren nicht weniger als eine Million klei-ner und großer Menschen, die sich dort gut aufgehoben ge-fühlt haben und sich so richtig auspowern konnten.Der in Nordrhein-Westfalen einzigartige „KinderSpiel-Park“ hat sich seit seiner Grün-dung stets weiterentwickelt. Schauen wir doch mal hinein, in die Welt der bewegungsori-entierten Unterhaltung: Da gibt es einen Vulkan zum Be-klettern, einen Indoor-Hoch-seilgarten, Bungee-Trampoli-ne, eine Riesenwellenrutsche, einen Wabbelberg, Ball-Kano-nen, Air-Hockey, eine Rollen-rutsche, Karts, Cageball, ei-

nen Kleinkinderbereich und vieles mehr.Geschäftsführer Martin Rin-ke: „Alles bewegt sich, und damit meine ich nicht nur unsere Besucher! Wir entwi-ckeln uns stetig weiter um un-ser Angebot an die Bedürf-nisse und Wünsche unserer Gäste anzupassen.“Aber Rinke führt auch ei-nen weiteren, wichtigen As-pekt an: Mittlerweile ist jedes fünfte deutsche Kind zu dick – Tendenz steigend! „Bei uns finden die Kinder, was ihnen fehlt: die Bewegung. Und das macht bei uns auch noch jede Menge Spaß!“, erklärt der Ge-schäftsführer.3.000 Kindergeburtstage ha-ben dort mittlerweile statt-gefunden und viele andere Feste von Freunden und Fa-

milien. Aber auch einfach so zum Austoben kommen die Gäste ins „Trampolino“. „Die Kleinsten bei uns können ge-rade mal krabbeln. Eltern to-ben mit ihren Kindern und de-ren Freunden und auch Groß-eltern sind stets aktiv mit dabei“, erklärt „Trampolino“-Leiterin, Rosy Schmitt.

Natürlich wird das Zehnjäh-rige groß gefeiert. Am Niko-laustag (6. Dezember) findet eine tolle Geburtstagsparty statt. Dann gibt es neben den stationären Spiel- und Tob-möglichkeiten auch eine Kin-derdisko. Ein Clown und ein klassisches Kasperle-Thea-ter unterhalten die Kids und die Ballettschule des Schalker Sportparks wird ihr Können unter Beweis stellen.

Martin Rinke und Rosy Schmitt am Riesenkicker vor dem Klettervulkan.

Englisch-Zertifikatean der GesamtschuleAn der Gesamtschule Horst können „Cambridge English for Schools-Prüfungen“ abgelegt werden, die speziell für Grund- und Sekundarschüler entwickelt wurden. An der Cambridge-AG 2013/14 haben sieben Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Fünf von ihnen haben die Prüfung bestanden: Kim Dornfeld, die die Ket-Prüfung mit Auszeichnung bestanden hat, Mandy Kari-manovic, Selen Öztürk, Lisa Pormalis und Jonas Honrath.

Grüne Oase:Events zuverschenkenFür alle, die Weihnachten ein besonderes Geschenk für Ihre Lieben suchen, hat das Bistro „Grüne Oase“ in Gladbeck außergewöhnliche Geschenk-gutscheine vorbereitet. So startet das 4. Tresenko-chen mit Köchin Pia am Mon-tag, 19.1.2015. Dann kann man am Tresen mit Pia ein 6-Gang-Menü un-ter dem Titel „kulinarische Weltreise“ mitgestalten und tolle Tricks und Kniffe lernen.Am Samstag, 31.1.2015, bie-tet Gastronom Marlo Zurhau-sen seinen Gästen das Show-Ereignis des Jahres. „AL CA-PONES HINTERZIMMER“ - ist das Casino-Event der Extraklasse und bringt ein Stückchen Las Vegas ins Bi-stro nach Gladbeck. Karten sind als Geschenkgut-scheine im Bistro oder per Mail zu bekommen.Weitere Infos unter: www.bi-stro-gruene-oase.de.

Nikolaus-SchießenAm Samstag, 06. Dezember 2014, führt der Bürger-Schüt-zen-Verein Horst-Emscher-sein traditionelles Nikolaus-Preisschießen durch. Gleichzeitig erfolgt in diesem Rahmen auch die Siegereh-rung der diesjährigen Vereins-meister in der Disziplin Klein-kaliber und Luftgewehr. Be-ginn ist um 19:00 Uhr.Die Veranstaltung findet auf dem Schießstand des Bürger-schützenvereine Essen-Kar-nap in der Gaststätte Bürger-haus, Karnap, Karnaper Stra-ße 126, statt. Hierzu sind alle Mitglieder mit ihren Ange-hörigen eingeladen. Freunde und Gäste ab 18 Jahre sind herzlich willkommen. Günter Sippel

Nach Turmrenovierung läutenGlocken zum GemeindefestDas Gemeindefest der Evan-gelischen Kirchengemeinde Beckhausen startet, verbun-den mit einem Adventgrillen und einem „Turmfest“, am Sonnabend, 29.11., um 12Uhr. Neben dem Adventsgrillen ist

ein Basar geplant. Alle Kinder sind zur „Kinderkirche“ ein-geladen, die Bücherei bietet ein Programm und die Musik-schule wird sich präsentieren.In der adventlich geschmück-ten Kirche kann man Fotos

von sich machen lassen. Au-ßerdem werden nach der Turmrenovierung zum ersten Mal wieder die Glocken läuten – probeweise. Das Gemein-defest endet um 17 Uhr mit einem irischen Gottesdienst.

Page 10: Familienpost Horst

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap10 27. November 2014 LOKALESVerlagssonderseite

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Jetzt 892 €1 Prämie sichern.

14.790 €1Hauspreis inkl. Prämieund Selbstabholung in der Autostadt Wolfsburg

Angebot gültig bis 30.11.2014

1 Preis/Prämie gilt nur bei gleichzeitiger Inzahlung-nahme Ihres gebrauchten PKW’s (ausgenommenAudi, Seat, Skoda und Porsche) mit mindestensvier Monaten Zulassungsdauer auf Ihren Namen.Abbildung zeigt Sonderaussta� ungen gegenMehrpreis.

Hauspreis inkl. Prämie 14.790 E1

und Selbstabholung in der Autostadt Wolfsburg

Banken müssen Kreditgebühren zurückzahlen!Wegen der Verjährung ist aber schnelles Handeln erforderlich.

Der Bundesgerichtshof hat letztinstanzlich entschieden, dass Banken die von ihren Pri-vatkunden kassierten Bear-beitungsbühren für Kredite ohne Wenn und Aber zurück-zahlen müssen. Wer von November 2004 bis Dezember 2011 solche Be-arbeitungsgebühren an sein Geldinstitut gezahlt hat, kann diese zurückfordern. Exper-ten schätzen, dass bis zu sie-ben Milliarden Euro erstattet werden müssen.Voraussetzung ist allerdings, dass die Ansprüche umge-hend geltend gemacht werden müssen. Die Verjährungsfrist endet unwiderruflich am 31. Dezember 2014.Die Kanzlei von Rechtsan-walt und Notar Klaus Schulz (Buerer Straße 23, 45899 Gel-senkirchen-Horst, Telefon 02 09 – 51 80 55) hat zu diesem Zweck ein Musterschreiben entwickelt, das kostenlos zur Verfügung gestellt wird. An-

sprechpartnerin in der Kanz-lei ist Rechtsanwältin Justyna Ordon (Bild).

Weitere Infos finden Sie auf der Internetseite der Familienpost:www.familien-post.de/Lokales?id=935

Inklusive Adventsmarkt sorgt fürvorweihnachtliche AbwechslungEinen Weihnachtsmarkt der besonderen Art können Be-sucherinnen und Besucher am Freitag, den 30. Novem-ber 2014, von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr in den Gelsenkir-chener Werkstätten für an-gepasste Arbeit an der Brau-kämperstraße 100 erleben.

Die Werkstatt für Menschen mit Behinderung bietet in ge-mütlicher Atmosphäre einen

hauseigenen Adventsmarkt, der barrierefrei und wette-runabhängig innerhalb des Hauptgebäudes stattfindet. Dieses Jahr wird es für die Gä-ste zum ersten Mal Mitmach-Bastelstände geben, an denen die kreative Herstellung von Kerzen, Adventsdekorationen, Holzprodukten und Schmuck möglich ist. Für musikalische Live-Unter-haltung und einen Nikolaus-

Besuch wird ebenfalls ge-sorgt. Im kulinarischen An-gebot sind winterliche Spe-zialitäten und Getränke, ein großes Kuchenbüffet und klei-ne Leckereien. Besonders ge-fragt sind die Grünkohl-Varia-tionen und der Nackenbraten mit Zwiebeln. Für die Gäste, die keine Zeit für einen aus-giebigen Besuch haben: Alle Gerichte gibt es auch zum Mitnehmen.

Gaudium-Fotos präsentiertDie schönsten Fotos von den Veranstaltungen „Gaudium“ der Jahre 2010, 2012 und 2014 waren am Sonntag, 23. November, in die Glashalle des Horster Schlosses zu sehen. Die 90 Fotografien von Ulrike Fox, Cahide Egmen und Andreas Weiss zeigten dem Besucher auf eine sehr eindrucks-volle Weise Szenarien der letzten drei Gaudia rund um Schloss Horst. Mittlerweile ist das Gaudium aus Gelsenkirchen nicht mehr wegzudenken. Es handelt sich hierbei um ein historisches Festival, das den Bogen vom Mittelalter zur Renaissance schlägt. In diesem Jahr wurde erstmalig auch die Kultur der Osmanen im 16. Jahrhundert präsentiert. Das Foto zeigt von links Wolf Hoffmann (Vor-sitzender Förderverein Schloss Horst), Ulrike Fox, Cahide Egmen, Mutafa Cetinkaya (Leiter kom-munales Integrationszentrum) und Elmar Alshut (Schloss Horst).

Marienfried-Adventmarktwar wie ein Stück HeimatAm 23.11. waren alle Horster wieder zum traditionellen Ad-ventmarkt ins Haus Marien-fried eingeladen. 17 Ausstel-ler präsentierten ihre Pro-dukte den Bewohnern und den Gästen des Hauses. Wieder einmal konnten viele „Auswärtige“ die tolle Atmo-sphäre in Horst-Süd kennen lernen. Einige Aussteller, die zum wiederholten Male da-bei waren, beschreiben das Gefühl mit „wie nach Hause kommen“. Beim Adventmarkt wurde

auch für das leibliche Wohl der Gäste bestens gesorgt. Kaffee, Kuchen, Waffeln, Grillwurst, Grünkohl und noch viele weitere Leckereien wurden in einer tollen Atmo-sphäre serviert. Die Bewoh-ner, die an der Veranstaltung direkt nicht teilnehmen konn-ten, erhielten Besuch von dem Zauberer Martin Freund, der im Bewohnerzimmer advent-liche Zaubereien gemeinsam mit seiner Zauberassistentin Frau Rengers bot.Marcus Becker, Einrichtungs-

leiter des Hauses, dankte im Anschluss den Mitarbeite-rinnen und Mitarbeitern, die diesen Tag mit viel Aufwand und persönlichem Einsatz zu einem Erfolg geführt haben.Der Adventmarkt bildet je-doch nur den Auftakt für eine Vielzahl an Veranstaltungen in der Adventszeit. An jedem Adventwochenende findet mindestens eine Veranstal-tung statt. Interessierte kön-nen sich gerne im Haus über die verschiedenen Angebote informieren.

500 große und kleine St. Martin-FreundeZogen am Mittwoch (5.11.) durch Horst-Mitte. Die Grundschu-le am Horster Schloss hatte dazu wie in jedem Jahr eingeladen. Nach einem Martinsspiel auf dem Schulhof und musikalischen Darbietungen der Brassband der Horster Gesamtschule („im nächsten Jahr ziehen wir mit und machen dabei Musik“) ging es mit vielen Laternen und dem St. Martin auf dem Pferd durch die Straßen. Der Förderverein bot anschließend auf dem Schulhof Grillwürstchen und Getränke an. Der Rotary Club Schloss Horst verschenkte an jedes Kind eine Martinsbrezel.

Um die Rechte von Kindernging es bei einer Informations- und Diskussionsveranstaltung, zu der die Gesamtschule Horst den Bundestagsabgeordneten Joachim Poß (SPD) eingeladen hatte. Die jungen Leute – vor-nehmlich Mitglieder der Schülerverwaltung (SV) – hatten viele Fragen, die ihnen Poß umfassend beantwortete. Die Kinder- und Jugendbeauftragte im Stadtbezirk West, Vera Neumann, steu-erte aus ihrer Sicht Erfahrungen zum Thema Kinderrechte bei. Bezirksbürgermeister Joachim Gill erläuterte die Funktion der Jugendräte, die im kommenden Jahr in Gelsenkirchen eingeführt werden und viele Mitwirkungs- und Einflussmöglichkeiten bie-ten.

Zu einer Schnitzeljagd rund um die St. Laurentius-Kirche trafen sich Bewohner des Hauses Marienfried und einige Kin-der des Kindergartens St. Laurentius. Gemeinsam haben die Kinder und die Erwachsenen nach Hinweisen gesucht, um Aufgaben zu erfüllen, die sie ans Ziel zu einem Schatz bringen sollten. Der fand sich in einer Schatztruhe versteckt im Saal des Hauses Marienfried. Die Freude über den Fund war groß, denn die Truhe enthielt für jeden Teilnehmer eine Leckerei und eine Urkunde.

Adventtreffen in KarnapAuch in diesem Jahr lädt der Geschichtskreis Carnap zu seinem traditionellem Adven-treffen am 19.12.2014 ein. Überraschungsgäste werden wieder erwartet und Film-

präsentationen vorgeführt. Fürs leibliche Wohl ist eben-so gesorgt. Zum Kaffee gibt es Selbstgebackenes nach al-ten Rezepten und andere Le-ckereien.

Geschichtsinteressierte Besu-cher sind herzlich willkom-men. Beginn: 18:00 Uhr, Ein-lass: 17:45 Uhr, Gaststätte „Alt Carnap“, Karnaper Stra-ße112, Essen-Karnap

Page 11: Familienpost Horst

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap 27. November 2014 11LOKALES Verlagssonderseite

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

ww

w.ra

efoe

ltin

g-au

fder

sprin

ge.d

e Norbert FöltingRechtsanwalt und Notar

Johannes auf der SpringeRechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht

Arbeitsrecht • Familienrecht • MietrechtSozialrecht • Strafrecht • Verkehrsrechtallgemeines Zivilrecht

Industriestraße 8 Tel. (02 09) 5 71 7145899 Gelsenkirchen-Horst Fax (02 09) 51 24 20E-Mail: [email protected]

Tipp des Monats: Gänseessen am Samstag,29.11. undSonntag, 23.11. von 12-14.30 Uhr beim Adventsbazar und Weihnachts-

markt in der Horster Mitte (gegenüber von Schloss Horst).

Partyservice • CateringFestsaal • Seminarräume • Gästehaus

Koststr. 8 • GE-Horst (Nähe BP)Fon: 02 09 / 5 79 75 • Fax: 51 38 75

[email protected]:

www.schacht3.info

AC-GE Autocentrum

KleinebrinkPartnerwerkstatt vieler Versicherungenbei Karosserieschäden

Für ALLE Automarken:Lichttest • WintercheckReifenwechsel • ReifenhotelFür OPEL-Modelle: Kühlmittelzertifikat

Burgstraße 445899 Gelsenkirchen-HorstTelefon (02 09) 95 180 - 0

Spiel und Spaß im Zeichen des MiteinandersDa hatte Joachim John, der Sprecher der Bewohner des Hauses St. Raphael doch eine hervorragende Idee: „Lasst uns doch mal ein Spiel ohne Grenzen im Zeichen der Inklu-sion machen“. Gesagt – ge-tan: am Samstag (15.11.) fand die Premiere in der Mehr-zweckhalle der Gesamtschule Horst statt.

Der Arbeitskreis „GE-mein-sam LEBEN im Stadtteil“ und die Gesamtschule Horst ha-ben diese schöne Idee aufge-griffen und gemeinsam in die Tat umgesetzt. Werner Ko-lorz und Christina Osterhoff vom Caritas-Haus St. Rafael sowie Astrid Hornschuh vom Infocenter des Generationen-netzes Gelsenkirchen wün-schen sich: „Alle Menschen im Stadtteil - egal welcher Natio-nalität, ob jung oder alt, klein oder groß, mit oder ohne be-sonderen Unterstützungsbe-darf, sollen sich unbefangen und unvoreingenommenim Stadtteil begegnen können und Gelegenheit haben, ihre

Freizeit gemeinsam und un-kompliziert zu gestalten“.

Nach der Eröffnung der Ver-anstaltung durch Bürgermei-sterin Martina Rudowitz be-teiligten sich 16 Teams an dem Spielfest. Immer zwei von ih-nen bildeten eine Mannschaft die sich aus jungen und alten Menschen, kleinen und groß-en Mitmachern, Menschen aus Deutschland und ande-ren Ländern, gehandicapten und „Normalos“ zusammen-setzten.In erster Linie ging es um Spaß am Spiel. Punkte sam-meln konnte ein Team nur, wenn man gemeinsam aktiv wurde. Das Miteinander bau-te Berührungsängste ab und erleichterte den Schritt aufei-nander zu zu tun.Mitgemacht haben die Famili-enzentren Diesterwegstraße, St. Hippolytus, Haus St. Ra-phael, Gesamtschule Horst/St. Rafael AG, die Außenwohn-gruppen Nordstern und Haus Gabriel, ZWAR Horst/Heßler, Haus Gabriel, Lokalpolitiker,

Team Generationen-netz, Bauspielplatz, Gesamtschule Horst (Jahrgangsstufe 5), Tagesstätte Nienhof, ZWAR Resse/Resser Mark, Albert-Schweit-zer-Schule, Team Kol-ping.Sieger wurde die Mannschaft Außen-wohngruppe Nord-stern/ZWAR Horst/Heßler vor Lokalpoli-tik/Haus Gabriel und A lber t-Schweitzer-Schule/Kolping Horst.Die Sporthelfer der Gesamtschule Horst hatten vorbildlich die Stände betreut und zusammen mit der Oberschule der Stufe für Essen und Trinken gesorgt.Werner Kolorz, Leiter vom Caritas-Haus St. Raphael: „Wir wollen, dass sich Menschen in ihrer ganzen Vielfalt begegnen und werden darum viele weitere Möglichkeiten

des Miteinanders schaffen“.Weitere Infos gibt es bei Werner Kolorz (02 09 – 5 07

11) und bei Astrid Hornschuh (02 09 – 70 25 20 48 oder 0 15 73 – 30 31 696).

Spektakel und Narrenballder Horster Schloss NarrenUnter dem Motto „Wir wol-len nur Spaß“ veranstal-ten die „Schloss Narren“ am 31.01.2015 ein Närrinenspek-takel für alle feierfreudigen Frauen. Mit dem „XXL-Comedian“ Kai Kramosta, Stars wie Richie Tayler, Miss Lilli, Maik Bau-haus (der aus Funk und Fern-sehen bekannt ist) und ande-ren garantieren die Schloss Narren ein Spektakel im wahrsten Sinne des Wortes. Dieser beginnt um 16.00 Uhr (Einlass 14.00 Uhr) und der Eintritt liegt bei 19,50 Euro.Ralf Tinter lädt als Sitzungs-präsident zusammen mit Ma-gic Wobo und Clown Micky alle Kinder zur lustigen Kar-nevalsfeier „Zwergenauf-stand“ am 01.02.2015 ein. Er beginnt um 14.00 Uhr (Ein-lass 13.00 Uhr). Eintritt 4,00 Euro.

Am Karnevalssamstag (14.02.2015) gibt es einen Narrenball. Für karnevali-stische Stimmung sorgen un-ter anderen die „Flachlandti-roler“ und die Tanzgarde der KG Rote Husaren aus Mann-heim. Natürlich wird auch das Prinzenpaar der Stadt Gelsen-kirchen erwartet. Das Finale wird die Kölsche Gruppe „Alt-reucher“ bestreiten. Der Nar-renball beginnt um 20.00 Uhr (Einlass 19.00 Uhr). Der Ein-tritt beträgt 15,00 Euro.Alle Veranstaltungen finden in der Mehrzweckhalle der Gesamtschule Horst statt.

Eintrittskarten gibt es bei Großküchentechnik Lange, Pfeilstraße 29 b, Sutum; im Trend-Shop Schürmann, Hor-ster Straße 313, Beckhausen und im Modehaus Strickling, Essener Straße 4, Horst.

Erich-Kästner-Realschulelädt zum Kennenlernen einDie Erich-Kästner-Realschu-le in Brauck, seit kurzem Re-ferenzschule des Landes Nor-drhein-Westfalen, lädt für den 29. November zu einem „Tag der offenen Tür ein“.Von 9.30 bis 12.20 haben Kin-der und Eltern die Gelegen-heit am Unterricht der Klas-sen 5 und 6 teilzunehmen.Präsentiert werden die vielfäl-tigen Aktivitäten und Beson-derheiten der Ganztags-Real-schule: Förderunterricht in al-len Jahrgangsstufen, „Komm mit! – Fördern statt Sitzen-bleiben, Maßnahmen zur Be-rufswahlvorbereitung, Frei-zeit-Arbeitsgemeinschaften, Verzicht auf Hausaufgaben, Tutorium, Lernberatung/Lernbüro, Schülerfirma und vieles mehr.Die Erich-Kästner-Realschule wurde als MINT SCHULE mit

dem Gütesiegel für Realschu-len mit einem hervorragenden mathematisch-naturwissen-schaftlichen Profil ausge-zeichnet. Eltern, die ihr Kind für eine MINT-Profilklasse an-melden wollen, sollten sich bereits jetzt mit der Schule in Verbindung setzen.Lehrer und Schüler haben ge-meinsam eine Powerpoint-Präsentation vorbereitet, die die umfassende Förderung deutlich macht.Eine Besonderheit ist die „Lernzeitgarantie“. Damit wird garantiert, dass kein Un-terricht ausfällt.

Lehrerinnen, Lehrer und Ver-treter der Elternschaft stehen in der eigens für diesen Tag eingerichteten Cafeteria zu persönlichen Gesprächen zur Verfügung.

15. „Brassmas Night“mit WeihnachtsklängenAm 7. Dezember 2014, 17 Uhr, führt „Trinity Brass“ zum 15. Mal ihr jährliches traditio-nelles Vorweihnachtskonzert „Brassmas Night“ in der Erler Dreifaltigkeitskirche (Cranger Straße) auf. Mit ihren 35 Musikern ist „Trinity Brass“ mittlerweile - nicht nur mit diesem Konzert - über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Seit dem Auftreten der ersten jungen Nachwuchs-bläser vor sieben Jahren ha-ben bis heute fast 20 junge In-strumentalisten den Weg in die Brassband gefunden. Internationale Advents- und Vorweihnachtsweisen werden

dem Besucher an diesem Spät-nachmittag in vielfältigen Ar-rangements geboten; stili-stisch reicht die Bandbreite der in original englischen Brassbandsätzen spielenden Blechbläserformation dabei von Barock bis Swing.Ein geistliches Wort spricht Pfarrerin Dr. Elga Zachau. Jo-hannes Norpoth führt mode-rierend durch das vielfältige und abwechslungsreiche Pro-gramm.

Der Eintritt zu diesem Kon-zert ist -wie immer- frei.Die Gesamtleitung liegt bei H.-G. Nowotka.

Im Turf-Club fing alles an Alljährlich trifft sich eine Jugendclique aus den 70er Jahren in ihrem damaligen „Wohnzimmer“, dem „Turf“ an der Markenstraße wieder. 40 Jahre nach dem ersten Kennenlernen stand das Tref-fen unter dem Motto „Essen, trinken, lachen, Spaß haben“. Bis zum frühen Morgen schwelgte man in alten Erinnerungen und freut sich schon auf das nächste Treffen im „Turf“ am 13.11. 2015. Auf dem Foto von links: Ulli Wilkat, Moni Mai, Jürgen Kneffel, Angela Tietze, Helmut Bolz, Petra Frehsmann, Barbara Burkert und Dieter Bolz.

Freitags im Ebert-HausJeden Freitag gibt es Aktionen für Kinder und Teenys in der Zeit von 16:00 – 18:30 Uhr im Friedrich-Ebert-Haus der Fal-ken an der Schwalbenstraße in Beckhausen.

28.11.2014 - KinderdiscoMitmachkarte 0,50 Euro5.12.2014 - Winter-Dinner(Kochduell)Kinder und Eltern kochen ge-meinsam am Nikolausabend. Mitmachkarte 2,00 Euro für 2 Personen12.12.2014 ab 19.30 UhrHelfende Hände-Party für Er-wachsene. KEIN Angebot für Kinder an diesem Tag19.12.2014 - Jahresabschluss-disco für Kids and TeensMitmachkarte 0,50 Euro

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

“On a Winter’s Day”:Winterliche HarfenklängeIn seinem Programm „On a Winter’s Day“ stellt der re-nommierte Harfenist Tom Daun am Freitag, 12. Dezem-ber 2014, 19:00 Uhr, in der Glashalle von Schloss Horst Melodien verschiedener Län-der und Zeiten vor. Das Spektrum reicht von mit-telalterlichen Chorälen zu englischen Carols, von tempe-

ramentvollen Rhythmen Süd-amerikas zu melancholischen Kompositionen der Renais-sance.Eintritt: 10 Euro; ermäßigt für Schüler, Studenten, Mitglie-der des Fördervereins Schloß Horst zahlen 8 Euro.Eintrittskarten unter: 02 09 – 51 66 22 oder [email protected]

Adventstammtisch feiert denWeihnachtsbaum von NordsternZum traditionellen Advent-stammtisch lädt das Ge-schichtsforum Nordstern-park am Freitag, 28. Novem-ber 2014, um 16:00 Uhr in die Gaststätte Norkus, De-venstraße 121 ein. Anlass ist auch, dass dann der „Tannen-baum von Nordstern“ durch Vivawest wieder leuchtet – das macht er schon seit 61 Jahren.„Der traditionelle Advent-stammtisch ist für das Ge-schichtsforum auch der krö-nende Abschluss des Jahres, mit dem auf bergmännischer

Art und Weise auf die bevor-stehende Adventzeit einge-stimmt wird“, so der Sprecher des Geschichtsforum, Rein-hold Adam. Die Initiatoren vom Ge-schichtsforum und Wilhelm Weiß vom Freundeskreis Nordstern haben wieder ei-nige Überraschung parat. So werden bei Kaffee und Ku-chen einige lokale kulturelle Leckerbissen dargeboten. Für ein stimmungsvolles Bild sor-gen die leuchtenden Gruben-lampen und die Bergleuten in ihrer Bergmannstracht.

Die Horster Schriftstellerin Ilse Kibgis wird wieder weih-nachtliche Texte lesen, darun-ter auch die Verse vom „Tan-nenbaum von Nordstern, den sie damit auch literarisch würdigt. Musikalisch um-rahmt wird die Veranstaltung von Wolfgang Höfener auf der Gitarre. Eine DVD Präsenta-tion soll zudem den Tannen-baum von Nordstern in einem besonderen Licht erstrahlen lassen.

Diese Veranstaltung ist ko-stenlos zu besuchen.

Gelsenkirchener Weihnachtsmarktmit neuen Händlern und Attraktionen„Weihnachten bei Freun-den“ heißt es wieder bis zum 23. Dezember vom Neu-markt über die Bahnhofstra-ße bis zum Bahnhofsvorplatz. „Auch in diesem Jahr konnten wir neue Anbieter für unseren Weihnachtsmarkt gewinnen.

Das gilt für die Händler eben-so wie für das Kinder- und Bühnenprogramm“, so Wil-helm Weßels, Geschäftsfüh-rer vom Veranstalter Stadt-marketing Gesellschaft Gel-senkirchen (SMG). „Beson-ders freuen wir uns darüber, dass darunter mit einer impo-sant hohen Pyramide auf dem Preuteplatz ein Stand ist, der durch seine außergewöhn-liche Optik besticht.“

Neu auf dem Weihnachts-markt sind außerdem An-bieter von Holzspielwaren, Schaumküssen, eine Donuts-Station oder ein Bilderser-vice. Hier können sich große und kleine Besucher vor Ort mit dem Weihnachtsmann fo-tografieren lassen und die Bil-der als Andenken mit nach Hause nehmen.Bis zum 23. Dezember erwar-tet die Besucher des Weih-nachtsmarktes ein attrak-tives Kinder- und Bühnenpro-gramm an und auf der ELE-Bühne auf dem Neumarkt. Ein Höhepunkt wird dabei sicher-lich der „Tag der Chöre“ am 7. Dezember (verkaufsoffener Sonntag) sein, wenn gleich sechs Gelsenkirchener Chöre

von 12.30 Uhr bis 18.30 Uhr singen werden.Das Programm für die Kin-der wird täglich bis zum 23. Dezember von 15 bis 17 Uhr, samstags und am 7. Dezember (Verkaufsoffener Sonntag) so-wie 14. Dezember von 14 bis 17 Uhr auf dem Neumarkt an-geboten.

Insgesamt 50 Aussteller, das sind noch einmal drei mehr als im Rekordjahr 2013, prä-sentieren sich in diesem Jahr; zehn davon feiern ihre Premi-ere. Zur Dekoration der Bahn-hofstraße hat die SMG wieder 200 Weihnachtsbäume ge-kauft sowie wieder die Tanne auf dem Bahnhofsvorplatz be-leuchten lassen.

Page 12: Familienpost Horst

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.deFAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap12 27. November 2014 LOKALESVerlagssonderseite

Horst trauert um Norbert Quick

Am Freitag, 7. November 2014, ist Norbert Quick im Al-ter von 83 Jahren gestorben.Norbert Quick gehörte der Be-zirksvertretung Gelsenkir-chen-West seit 1979 an. Bei den Wahlen in diesem Jahr kandierte er nicht mehr.Der Träger des Bundesver-dienstkreuzes am Bande hin-terließ seine Spuren in der Kultur ArGe des Stadtbezirks, in der Briefmarken-Tauschge-meinschaft, im Stadtverband der Kleingärtner, im Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung (KKV) und in anderen Organisationen, die seinen Rat sehr schätzten.

Bezirksbürgermeister Joach-im Gill: „Mit großer Trauer habe ich vom Tod des langjäh-rigen Bezirksverordneten und Vorsitzenden der CDU-Be-zirksfraktion, Norbert Quick, erfahren. Lange Zeit haben wir mit ihm und seiner Fami-lie um ihn gebangt. Als es ihm scheinbar besser ging, schlug das Schicksal erneut zu. Nor-bert Quick hat sich stets um die Probleme und Wünsche seiner Mitbürgerinnen und Mitbürger gekümmert. Immer profitierte von seinem Fach-wissen und von seiner Ein-satzbereitschaft auch die Be-zirksvertretung, für die er sehr wertvolle Arbeit leistete und dessen Meinung man re-spektierte. Zudem war Nor-bert Quick führend tätig in der Kultur Arge des Stadtbe-zirks Gelsenkirchen-West. Mit Norbert Quick haben wir ei-nen wichtigen Mitstreiter ver-loren, den wir immer in bester Erinnerung behalten werden.“

Die Beisetzung von Norbert Quick fand nach einem Auf-erstehungsamt (gehalten von Pastor Gerhard Rüsing) und der Aussegnung statt. In der St. Hippolytus-Kirche er-griff auch Oberbürgermeister Frank Baranowski das Wort. Er erinnerte sich an zahl-reiche Begegnungen mit dem Verstorbenen und lobte des-sen Engagement für seine Mit-bürger/innen. Baranowski: „Norbert Quick wird uns feh-len, wird mir fehlen“.

Der Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, Wolfgang Hein-berg, dankte Norbert Quick posthum für dessen Lebens-leistung, für seine politische Arbeit, die Spuren hinterlas-sen habe. Stets habe man sich, so Heinberg, auf ihn verlas-sen und auf seinen Rat und auf seine Erfahrung vertrauen können. Norbert Quick sei ein stets verlässlicher und loyaler Partner gewesen, der der CDU 60 Jahre angehört habe.

Zum verkaufsoffenen Sonntag am 7. Dezember (13 - 18 Uhr)

10% Rabatt auf alle Waren!

Weihnachtseinkaufnach Lust und Laune...... mit jetzt schon himmlischen Prozentenund bereits reduzierter Saisonware

Jetzt auch auf Facebook: www.facebook.com/textilhausstrickling

Über 90 Jahre! Horst-Mitte - Essener Str. 4 - 6 • Tel. 5 55 62Neue Öffnungszeiten:

MO - FR durchgehend 9 - 18.30 Uhr • SA 9.30 - 14 Uhr

www.textilhaus-strickling.de

Wir begrüssen sie am verkaufsoffenen sonntag mit glühWein und gebäck!

Stolperstein-VerlegungAm 12. Dezember 2014 verlegt Bildhauer Gunter Demnig wei-tere 32 Stolpersteine in Gelsenkirchen. Zur Teilnahme an den Verlegungen sind alle herzlich eingeladen. In Horst wird um 9.30 Uhr vor dem ehemaligen Zuhause der ver-folgten Alice und Brunetta Stein an der Buerer Straße 8 der Stol-perstein verlegt.

Kolping Beckhausen:Adventfeier und Besuchbeim WeihnachtsmarktZur alljährlichen Adventfei-er treffen sich die Kolping-schwestern und -brüder sowie Freunde der Kolpingsfamilie Beckhausen am Sonntag, 7. Dezember, um 15:00 Uhr im Saal des Gemeindezentrums Liebfrauen Beckhausen, Hor-ster Straße 301 a.Mit dem Thema „Advents- und Weihnachtszeit – Wie wird in den Familien heute noch das Weihnachtsfest gefeiert?“ dis-kutieren wir mit unserem Re-ferenten Willi Drochtert über Gestaltungsmöglichkeiten für Familien in der Advents- und Weihnachtszeit und stimmen uns auf das kommende Weih-nachtsfest ein.

Zu einem Besuch des Weih-nachtmarktes in Dortmund lädt die Kolpingsfamilie am Donnerstag, 11. Dezember, ein. Die Abfahrt mit der Nord-West Bahn RB 43 ist um 10:00 Uhr ab Bahnhof Buer-Süd.In Dortmund haben die Teil-nehmer bei freier Zeitver-fügung die Möglichkeit zu einem Bummel durch die Stadt und über den Weih-nachtsmarkt.Die Kosten für die Fahrt be-tragen pro Person sechs Euro. Wegen der Vorbereitungen ist eine Anmeldung bei Werner Drochtert, Telefon 02 09 – 58 51 82 (ggf. Anrufbeantwor-ter), erforderlich!

2-türiger Schwebetürenschrank, B,H,T ca. 300x220x70 von der Firma Kröger. Die linke Tür ist aus dunklem Holz, die rechte komplett verspiegelt. Der Schrank ist vier Jahre alt und in neu-wertigem Zustand. Der Neupreis betrug 900 Euro.Der Schrank ist super aufgeteilt und bietet unendlich viel Stau-raum. Wegen Umzugs müssen wir uns leider von ihm trennen.Selbstabbau und Abholung erforderlich. Preis VB.

Telefon 01 79 - 13 23 829

Lichtertanz erwärmt die HerzenAm 1. Advent um zehn Uhr er-freuen Kinder des Städtischen Familienzentrums Hugostraße die Besucher des Familiengot-tesdienstes in der Christus-Kirche der evangelischen Ge-meinde Beckhausen.

Zum Anfang des Gottesdiens-tes ziehen die Vorschulkinder mit adventlichen Lichtern in die Kirche ein. Nachdem ein Kind die erste Kerze am Ad-ventskranz entzündet hat, wird vor dem Altar der Tanz der Lichter aufgeführt.

Die Partnerschaft besteht seit mehr als 15 Jahren. So gehö-ren eine gemeinsam durchge-führte Zukunftswerkstatt, Ak-tionen in der Ev. Bücherei und die Mitgestaltung der unter-schiedlichen Familiengottes-dienste zur Kooperation.

Schrank abzugeben!

REWE Kunden spenden für Tafeln„Eine Tüte spenden. Viele Ti-sche decken.“ - unter die-sem Motto hat Rewe Schul-meyer im November 2014 die Kunden aufgerufen, im Markt Spendentüten mit Lebensmit-teln für je 5,- zu kaufen und an die Gelsenkirchener Tafeln zu spenden.

„Es ist immer wieder bewun-

dernswert zu sehen, wie groß-zügig die Menschen in Horst und Umgebung sind. Auch bei unseren anderen Spen-denaktionen wie der Pfand-bon Spendenbox im Getränke-markt kommen immer wieder stattliche Beträge für Gelsen-kirchener Einrichtungen zu-sammen“ äußert Marktinha-ber Karsten Schulmeyer.

Termine derSPD BrauckEs finden folgende Termine des SPD-Ortsvereins Brauck im Dezember 2014 statt:

Dienstag, 2.12., 15 Uhr, trifft sich die ASF in der AWO-Be-gegnungsstätte Brauck, He-ringstr. 71 zu ihrer Weih-nachtsfeier.Mittwoch, 3.12.,16 Uhr: Seni-oren-Stammtisch in der Cafe-teria der AWO-Begegnungs-stätte. Alle Interessierten sind zum gemütlichen Beisammen-sein und politischen Gespräch willkommen. Donnerstag, 4.12., 18 Uhr, Bürgersprechstunde mit an-schließender Sitzung des ge-schäftsführenden Vorstandes des SPD-Ortsvereins, in der AWO-Begegnungsstätte.Am Freitag, 5.12., lädt die SPD Brauck alle Helfer zu einem gemütlichen Dankeschön-Treffen mit Grünkohl und Pu-tengeschnetzeltem ein.Donnerstag,18.12., 18 Uhr: Vorstands- und Funktionärs-sitzung der SPD Brauck in der AWO- Begegnungsstätte.Jeden Montag um 15 Uhr of-fenes Kaffeetrinken der AWO Brauck-Rosenhügel (nicht der SPD) in der AWO-Begeg-nungsstätte Brauck unter Lei-tung von Margitta Opora.

AltpapierBei der Altpapiersammlung der Evangelischen Jugend Horst am 8.11. kamen 28,26 Tonnen zusammen, die einen Erlös von 1.413 Euro ergaben.Die Sammeltermine im Jahre 2015: 28. Februar, 30. Mai, 22. August, 7. November.

Rotarier-Glühwein dientder FörderungAm 20. November 2014 er-öffnen die Rotary Clubs Horst und Buer um 16 Uhr ihren ge-meinsamen Glühweinstand auf dem bueraner Weih-nachtsmarkt. Er ist bis ein-schließlich 23. Dezember ge-öffnet.Im vergangenen Jahr er-wirtschaftete man dort net-to 10.000 Euro – ein Ziel, das man auch 2014 wieder errei-chen möchte. Der Betrag wur-de seinerzeit für die Mobi-le Kita eingesetzt. Die Hor-ster Präsidentin Ellen Du-lisch: „Der Glühweinstandes ist Ausdruck unserer gesell-schaftlichen Verantwortung, Ehrenamtskultur und Flan-kierung der von den Trägern geleisteten Arbeit in den Kin-der- und Jugendhäusern.“

Adventskaffeetafel der AWO StiftungBereits zum fünften Mal lädt die AWO Stiftung Gelsenkir-chen zur festlichen Advents-kaffeetafel ein. Sie findet in diesem Jahr am Sonntag, 30. November, 15.00 bis 18.00 Uhr im AWO Begegnungs-zentrum an der Grenzstraße 47 statt.An diesem ersten Advents-sonntag können sich die Gä-ste auf ein vorweihnacht-liches Programm freuen, an dem unter anderen die Tän-zerinnen und Sängerinnen der „Trixi s“ von der gleich-namigen Herner Ballett- und Musicalschule mitwirken. Die AWO-Mitarbeiter spenden

Selbstgebackenes, dazu orga-nisieren die AWO-Ortsvereine organisieren eine Tombola. Die AWO Stiftung Gelsenkir-chen fördert seit acht Jahren soziale Projekte und kreative Ideen von Gelsenkirchener Bürgerinnen und Bürger. Aktuell werden zum Bei-spiel kostenlose „Waldkisten“ mit Spiel-Ideen in der Natur zum Ausleihen für Kinder-Ta-geseinrichtungen finanziert, dazu - als offener Nachbar-schaftsgarten - der „Lecka“ AWO-Garten in Schalke-Süd eingerichtet und ein interkul-turelles Filmprojekt für Ju-gendliche unterstützt.