Newsausgabe 5, 2012

3
Kinder und Jugendarbeit in Bozen-Land NEWS Minis erobern das Vigiljoch Viele Ministrantinnen und Minis- tranten aus den Gemeinden von Sarntal, Ritten, Deutschnofen, Karneid, Jenesien, Welschnofen, Mölten und Tiers weilten kürz- lich im Ferienheim am Vigiljoch. Für die Teilnehmer der Hüttenla- gerwochen wurde ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Das Lagerfeuer, die Waldspie- le, der Wortgottesdienst, der Wassertag waren einige Hö- hepunkte dieser Sommertage. Ziel der Wochen war es, den Kindern eine sinnvolle Freizeit- gestaltung anzubieten. Zudem sollten die Fähigkeiten und Inter- essen der Kinder geweckt werden. Die Tage boten außerdem Raum für neue Kontakte und Beziehungen. Die Gruppen wurden von den Betreuern Melanie Daum, Magdalena Lantschner, Stefanie Spiess, Julian Stuefer, Fabian Plattner sowie den Mitarbeitern des Jugenddienstes Bozen-Land gelei- tet. Für das leibliche Wohl sorgten Veronika Federer, Markus Tratter und Evi Huber. Die zwei Wo- chen wurden finanziell vom Amt für Schulfürsorge und dem Jugenddienst Bozen-Land unterstützt. NR. 5 SEPTEMBER/OKTOBER 12 JG.

description

Jugenddienst Bozen Land, Newsausgabe 5, 2012

Transcript of Newsausgabe 5, 2012

Page 1: Newsausgabe 5, 2012

Kinder und Jugendarbeit in Bozen-Land

NEWS

Minis erobern das VigiljochViele Ministrantinnen und Minis-tranten aus den Gemeinden von Sarntal, Ritten, Deutschnofen, Karneid, Jenesien, Welschnofen, Mölten und Tiers weilten kürz-lich im Ferienheim am Vigiljoch. Für die Teilnehmer der Hüttenla-gerwochen wurde ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Das Lagerfeuer, die Waldspie-le, der Wortgottesdienst, der Wassertag waren einige Hö-hepunkte dieser Sommertage.Ziel der Wochen war es, den Kindern eine sinnvolle Freizeit-gestaltung anzubieten. Zudem sollten die Fähigkeiten und Inter-

essen der Kinder geweckt werden. Die Tage boten außerdem Raum für neue Kontakte und Beziehungen.Die Gruppen wurden von den Betreuern Melanie Daum, Magdalena Lantschner, Stefanie Spiess, Julian Stuefer, Fabian Plattner sowie den Mitarbeitern des Jugenddienstes Bozen-Land gelei-tet. Für das leibliche Wohl sorgten Veronika Federer, Markus Tratter und Evi Huber. Die zwei Wo-chen wurden finanziell vom Amt für Schulfürsorge und dem Jugenddienst Bozen-Land unterstützt.

N r . 5 S e p t e m b e r / O k t O b e r 1 2 J G .

Page 2: Newsausgabe 5, 2012

Super spannend,genial, lustig, aufregend,....das war unser Sommer 2012

Pimp my shirt, modisch frech und kreativ

Spot an und raus auf den roten Teppich, hieß es am Vierwitzmitte für die 15 kreativen T- Shirt Designer des Projektes „Pimp my shirt“. Anfang Mai erhielten die Jugendlichen aus dem Sarntal jeweils ein Motto, welches als Designinspiration galt. Mittelschüler der ersten Klassen gestalteten ihr T- Shirt zum Thema „Best Friends“, jene der zweiten zu „Über den Wolken“ und jene der dritten zu „Feel the Rhythm“. Ziel des Designprojektes war es zum ei-nen, dass Jugendliche die Chance bekommen ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, zum anderen aber auch, dass sie sich mit ihren Gefühlen auseinander setzen, und einen neuen Weg fin-den, diese durch Farben, Formen und Symbole auszudrücken. In lockerer Atmosphäre und umgeben von zahlreichen Gästen, durften die Jugendlichen während der Modenschau ihre eige-nen Shirts und Kreationen vorführen. Laufstegtraining und Tipps gegen das Lampenfieber erhielten die angehenden De-signer und Models in vorab von Miss Südtirol 2011 Michaela Moser und Vize Miss 2012 Stefanie Spiess. Von einer fachkundi-gen Jury wurden die 3 besten Designs gekürt. Dabei überzeugte Sandra Oberhöller, von der 2. Klasse der Mittelschule Sarnthe-in mit ihrer frech- bunten Interpretation von Freiheit, Moser Isabel, von der 3. Klasse, durch ihre kreative Wiedergabe von Rhythmus und Johanna Wohlgemut mit ihrer ganz persönlichen Vorstellung von Freundschaft, die Jury. „ Die Designs waren alle sehr originell, es fiel uns schwer die drei Besten zu ermit-teln“, so Jurymitglied Lukas Höller vom SUB- Skateshop Bozen.Die Besucher der Modenschau erhielten selbstverständlich auch die Möglichkeit, die coolen Shirts zu erwerben. Auch die Tatsache dass die Shirts im Hand um drehen weg waren, zeigte

den Erfolg des Projektes. Or-ganisator Patrick Ennemoser vom Jugendtreff Hondenada ist rundum zufrieden: „Hinter dem Projekt steckt von An-fang bis zum Ende viel Einsatz von uns allen, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt und ich finde es toll mit wie viel Be-geisterung die Jugendlichen dabei waren, trotz Schulende und Sommerferien.“ Ein gro-ßer Dank gilt an alle, die die-ses Projekt finanziell unter-stützt und mitgetragen haben.

Der Sommer 2012 ist zumindest aus meterologischer Sicht zu Ende. Genau der richtige Zeitpunkt für uns, kurz zurück zu blicken und Danke zu sagen. Zusammen mit 20 BetreuerInnen hat unser Jugenddienst heuer insgesamt 17 Sommerwochen organisiert und betreut. Zu den bereits gewohnten Sommerpro-jekten wie dem Ministrantenlager für die Grundschüler und Mittelschüler, die Jugendsommerwochen in Jenesien, Mölten, Welschnofen, Tiers sowie der Sportwoche in Eggen kamen heuer zwei weitere Projek-te dazu. Zum ersten Mal stattgefunden haben zwei Jugendsommerwochen in Deutschnofen und Stein-egg. Dieses steigende Mehrangebot an Projekten und die hohe Anzahl an teilnehmenden Jugendlichen, heuer waren es über 500, zeigt uns die Wichtigkeit unserer Sommertätigkeit. Zudem bestätigt uns, die durchwegs positive Resonanz der Jugendlichen und Eltern, in unserer Arbeit. Bedanken möchten wir uns vor allem bei unserem tollen Betreuerteam, welches durch unermüdlichen Einsatz, tollen Ideen und viel Spaß den vielen Jugendlichen den Sommer bunt und abwechslungsreich gestaltet hat. Ein weiterer Dank geht an die Gemeindejugendreferenten vor Ort, welche uns bei der Organisation tatkräftig zur Sei-te standen. Der letzte Dank geht an die finanziellen Unterstützer unserer Sommerprojekte und zwar an unsere Mitgliedsgemeinden und Pfarreien, dem Amt für Schulfürsorge, dem Amt für Jugendarbeit und unseren Sponsoren der örtlichen Raikas. Bilder sagen mehr als Worte. Nachfolgend ein paar Eindrücke von unserem super spannenden, genialen, lustigen, aufregenden Sommer 2012. :-)

Page 3: Newsausgabe 5, 2012

Infomagazin Kinder &Jugendarbeit in Bozen-Land

Jugenddienst Bozen-Land(JBL), Andreas-Hofer-Straße 939100 BozenTelefon: 0471 324753 [email protected] www.jugenddienst.it

Redaktion:

Gernot Psenner:340 5059021Patrick Ennemoser:347 1965973Günther Reichhalter:340 8136941

Unser Bürgermeister von Jenesien im Interview

1) Jugendarbeit finde ich...ungemein wichtig! Jugend braucht Vertretung und unterstüt-zende Freundschaft um ihren Standpunkt zu vertreten und zu behaupten. Jugendarbeit begleitet Ideen , unbekümmerte Kre-ativität und führt zusammen. Für eine Dorfgemeinschaft un-heimlich wichtig !2) Facebook bedeutet für mich...nicht unbedingt meine Welt, auch wenn ich zugegebener-maßen ab und zu neugierig schnuppere und so allerhand News dabei erfahre...Cool !3) Wenn ich noch einmal 18 wäre dann...würde ich fast alles wieder so machen.Denn die kleinen und größeren Fehler erkennt man immer erst hinterher. Mehr Zeit zum Musizieren, zum Abenteuer und Campen unter freien Himmel bzw. zum Reisen würde ich auf jeden Fall beanspruchen.4) So richtig Spaß habe ich bei...Mit netten Freunden unterwegs Richtung Gipfelkreuz und nach dem Gipfelerlebnis eine zünftige Hüttengaudi...mit Live -musik.5) Mein erster Kuss...Lang lang her!Erwartungsvoll, spannend aufregend, langan-dauernd und mitten in Jenesien....

Name: Paul Romen,

geb.: 24. Juni 1960

Lach doch...

Herta und DFKHallo liebe Leser Innen. An dieser Stelle möchten wir alle SKJ´tler und Jungscharler an zwei wichtige Termine im Herbst erinnern: • Vollversammlung der SKJ, kurz Herta, am Sams-tag den 15. September um 14.30 im Walterhaus Bozen• Vollversammlung der KJS, kurz DFK, am Sams-tag den 22. September um 14.30 im Walterhaus in Bozen