Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

64
Agenda Humanitas Wirtschaft (ver)sucht Menschlichkeit Die Dokumentation bayreuther dialoge

description

Die Broschüre zu Deutschlands einzigartigem Symposium für Philosophy & Ökonomie im Jahre 2009. Titel der Veranstaltung: Agenda Humanitas

Transcript of Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Page 1: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Agenda HumanitasWirtschaft (ver)sucht Menschlichkeit

Die Dokumentation

bayreuther dialoge

Page 2: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009
Page 3: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, Ihnen die Dokumentation der VI. Bayreuther Dialoge am 7.

& 8. November 2009 vorstellen zu dürfen. Auf den folgenden Seiten finden

Sie Berichte über Vorträge, Workshops, die Podiumsdiskussion, das World

Café sowie den inhaltlichen Rahmen der „Agenda Humanitas“. Wir haben

versucht, ein präzises Abbild des Symposiums zu entwickeln, und hoffen,

dass Sie den einen oder anderen Gedankengang noch einmal Revue passie-

ren lassen können. Möge Sie die Lektüre inspirieren und mögen Ihnen die VI.

Bayreuther Dialoge in guter Erinnerung bleiben!

Im Namen des Organisationsteams herzlichst,

Ihre Projektleitung

Britta Rumpf, Johannes Rosenbaum, Jan Stöckmann

| 32

Page 4: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Grußwort der Projektleitung

Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Studierende, liebe Freunde

von P&E und den Bayreuther Dialogen,

meine Kommilitonen Britta Rumpf, Johannes Rosenbaum und ich, Jan

Stöckmann, begrüßen Sie im Namen des gesamten Organisationsteams recht

herzlich zu den VI. Bayreuther Dialogen auf dem Campus der Universität

Bayreuth.

Ihnen allen ist sicher gegenwärtig, welche Inflation Themen an der

Schnittstelle von Philosophie und Ökonomie in der Öffentlichkeit erleben.

Kürzlich hat ein italienischer Modedesigner in Kooperation mit dem Fraun-

hofer Institut den ersten nachhaltigen Damenschuh entworfen. Diese

Wahrnehmung brauchen wir hier wohl nicht weiter untermauern. Unsere

Diskussion muss grundlegender sein. Wer ist eigentlich der Mensch? Was ist

eigentlich die Wirtschaft?

Gier und Habsucht sind Motive, die angeführt werden, wenn Erklärungs-

muster für jene Exzesse in der Finanzbranche gesucht werden, die uns in eine

weltweite Wirtschaftskrise gestürzt haben. Das übersteigerte, rücksichtslose

Streben nach materiellem Besitz ist so alt wie die Menschheit selbst. Im

Lukasevangelium heißt es: „Seht zu und hütet euch vor aller Habgier, denn

niemand lebt davon, daß er viele Güter hat.“ Der Mensch ist also schlecht?

Die menschliche Spezies verwirklicht sich aber auch auf ganz andere Weise.

Ein gutes Drittel der deutschen Bevölkerung übt ein Ehrenamt aus. Die

Motivation eines demokratischen Politikers lässt sich wohl kaum allein auf

finanzielle Anreize oder Ruhm zurückführen. Service Clubs, Mäzen, Pro bono,

Nachbarschaftshilfe, Sportvereine – lang könnte man diese Liste fortführen.

Page 5: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Jedenfalls: Der Mensch hat eine klare Vorstellung vom Guten. Und – das

sollten wir besonders in diesem Kreis betonen – der Mensch realisiert allem

gesellschaftlichen Wandel zum Trotz auf vielfältigste Weise Humanität. Der

Mensch ist gut.

Und der Mensch kann noch viel mehr. Wir besitzen besitzen ein System,

das nach rein logischen Regeln Informationen verarbeitet. Wir können also

Wesentliches ohne den Einfluss von Emotionen wahrnehmen, Überlegungen

dazu anstellen, danach handeln. Schon nach Aristoteles ist der Mensch ein

„animal rationale“, ein rationales Tier.

Jedoch verarbeiten wir Informtionen intentional, das heißt wir beziehen uns

immer auf Sachverhalte der Welt. Wir sprechen, wir beurteilen, wir analy-

sieren – und dies immer in einem gewissen Kontext. Stehen wir dabei der

Welt immer gedanklich und distanziert gegenüber? Oder erleben wir vieles

nicht eher subjekitv und emotional? Der Mensch, also nicht ein „animal

rationale“, sondern zugleich ein emotionales Wesen?

Wir entscheiden uns zwischen emotionaler Anteilnahme und rationalem

Sachverstand. Arbeitgeber vollziehen eine emotionale Gratwanderung

zwischen Existenzangst und Pflichtgefühl gegenüber den Mitarbeitern. Eine

klare Trennung scheint also nicht möglich und ehrlich gesagt auch nicht

wünschenswert. Denn die Fähigkeit zur Emotion, das Bewusstsein für das

Gute schafft Verantwortung. Verantwortung für einen selbst, für die Mitmen-

schen, für die Umwelt. Die Entscheidung fällt jeden Tag und jeder einzelne

muss für sich abwägen, inwieweit er diese Verantwortung übernehmen kann.

| 54

Page 6: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Der Mensch, so Büchner, – ist er nicht ein interessanter Casus?

Und die Wirtschaft … ?

Sie erscheint uns heute janusköpfiger denn je:

Auf der einen Seite sagt uns das Lehrbuch: Wirtschaft diene innerhalb des

menschlichen Daseins der materiellen Erhaltung und Sicherung des Lebens;

sowohl dem Einzelnen, als auch einer ganzen Volkswirtschaft. Ihre Aufgabe

und ihr Ziel sei die dauernde Deckung des menschlichen Bedarfs an Gütern

und Leistungen. So der Brockhaus . Der freie innere und vor allem interna-

tionale Verkehr bewirkt nach Adam Smith die beste Förderung des Gemein-

wohls. Das allgemeine, gesellschaftliche Glück werde maximiert, indem jedes

Individuum im Rahmen seiner ethischen Gefühle versucht, sein persönliches

Glück zu erhöhen. Durch die unsichtbare Hand werde gleichzeitig auch das

allgemeine, gesellschaftliche Glück erhöht.

Auf der anderen Seite des Kopfes - ein ganz anderes Bild: Die Finanzkrise hat

in aller Welt helle Empörung ausgelöst. Am Pranger stehen seitdem gierige

Manager, die ohne Rücksicht auf Verluste agierten, sich nicht um die Folgen für

die Allgemeinheit scherten. Die Beteiligten lösten also nicht nur einen handfesten

Wirtschaftsabschwung mit unermesslichen finanziellen Schäden aus – sie ließen

auch erneut die Frage aufkommen, ob der Kapitalismus moralisch akzeptabel

sei. Das Rufen nach dem Staate ist laut geworden: Ob zur Rettung angeschla-

gener Landesbanken, Privatbanken oder ganzer Unternehmen, die Hand des

Staates ist uns allen sichtbar geworden. Niemals seit dem Ende des Zweiten

Weltkrieges war die komplette Weltwirtschaft derart im Abschwung. Das ist neu

und hat mit der enorm gewachsenen wirtschaftlichen Verflechtung der Welt zu

tun. Die globale Krise trifft die Anleger, den Staat – als Retter – und alle darin

lebenden Menschen dieser und der nächsten Generation. Auch die Ratschläge

der modernen Wirtschaftsforscher gelten nicht mehr, selbst prämierte Progno-

semodelle versagen. Alte wie neue Erklärungen liefern keine Lösungen mehr,

Page 7: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

eine Ratlosigkeit hat sich breit gemacht. Deshalb mein Appell: Halten wir das

Fließband von Charlie Chaplins „Modern Times“ für einen Moment an - treten wir

ein, in unseren Dialog.

Agenda Humanitas: Was ist das aber nun eigentlich? Sicher haben Sie festge-

stellt, dass schon die beiden Worte im Titel sich gegenüberstehen, Agenda

aus der wirtschaftlichen Praxis, Humanitas aus der geisteswissenschaftlichen

Theorie.

Meine sehr geehrten Damen und Herren, Sie selbst werden dazu beitragen

müssen, dass sich die scheinbare Genialität unseres Titels nicht als Trugschluss

entpuppt!

Darüber hinaus ermöglicht der Untertitel mit seinem Silbenspiel zwei Inter-

pretationen: Zum einen lautet er beinahe skeptisch „Wirtschaft versucht

Menschlichkeit“, zum anderen enthält er aber die normative Aussage

„Wirtschaft sucht Menschlichkeit“ eher im Sinne von Wirtschaft braucht

Menschlichkeit. Was heißt denn nun eigentlich Menschlichkeit? Das Handeln

eines Menschen ist doch zwangsläufig „menschlich“, ist der Begriff deswegen

tautologisch (immer wahr)? Wenn nicht – was meinen wir dann mit Mensch-

lichkeit?

Kommen Verantwortung, Menschenrechte und Mäßigung in Frage? Vielleicht

die Goldene Regel „Was du nicht willst, das man dir tu‘, das füg‘ auch keinem

andern zu“? Aber was meinen wir im konkreten Unternehmensalltag damit?

Wie viel Menschlichkeit verträgt ein Unternehmen – dazu gleich mehr von

Dr. Walter? Wie kann ich selbst zu einer menschlichen Wirtschaft beitragen?

Sie sehen, meine Damen und Herren, liebe Studenten, für jeden ist eine

spannende Frage dabei. Vielleicht können wir manche Fragen diskutieren,

möglicherweise finden wir sogar einige Antworten. Und das hieße als

Philosoph schon sehr viel!

| 76

Page 8: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009
Page 9: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

GrußwortProjekt le i tung der Bayreuther Dia loge 2009

4

Wie v ie l Menschl ichkeit verträgt e in Unternehmen? Dr. Herbert Walter

10

Das Schwanken der ökonomischen Wahrheiten mit der KonjunkturProf . Dr. Gunter Dueck

12

Mut zur Nachhalt igkeitKlaus Wiegandt

14

Das Menschenbi ld der Sozia len MarktwirtschaftProf . Dr. Dr. Michael Aßländer

16

St i ftungen und LeadershipDr. Markus Baumanns

18

Nachhalt igkeit – Menschl ichkeit der ZukunftThomas Pütter

20

Workshops 22

Menschl ichkeit in der Kr isePodiumsdiskuss ion

38

World Café 42

Ein Mensch ist e in Mensch ist e in MenschL isa Herzog

48

Bayreuther Vorbi ldpre is 52

Partner der Bayreuther Dia loge 2009 56

FazitProjekt le i tung der Bayreuther Dia loge 2009

60

Page 10: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Dr. Herbert Walter Ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Dresdner Bank AG

Page 11: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Menschlichkeit in der Wirtschaft: Das wirft auf betriebswirtschaftlicher Ebe-ne sofort die Frage nach einer menschlichen Unternehmensführung auf. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Dresdner Bank näherte sich dieser aus der Perspektive der Erfahrung eines Bankers.

Zur allgemeinen Analyse der Thematik nahm Herbert Walter die Ursachen der Finanz- und Wirtschaftskrise zum Ausgangspunkt. Zum einen habe die Suboptimierung der einzelnen Abteilungen dazu geführt, den Blick für das große Ganze eines Unternehmens zu verlieren. Zum anderen verursache die erzwungene Rechtfertigung von Quartalsergebnissen einen enormen Druck auf Manager, der die Ursache von kurzfristigem Denken und Handeln sei.

Darüber hinaus lenkte Herbert Walter den Blick der Zuhörer auf die Auswir-kungen der Krise. Inzwischen sei ein Punkt erreicht, an dem ernsthaft über die Zukunftsfähigkeit des heutigen Systems diskutiert werden müsse: Den Staaten fehle schlicht das Geld für eine erneute Rettungsaktion von Unter-nehmen im Falle einer weiteren Krise. Weiterhin präsentierte Walter Statisti-ken, die belegen, dass weite Teile der Gesellschaft dem Finanzsystem in sei-ner jetzigen Ordnung misstrauen. Dieser „Vertrauensverlust in Institutionen“ müsse durch den Berater ausgeglichen werden. Dazu gelte es, die Beratung nachhaltig zu verbessern und unabhängiger zu gestalten. Als menschlich be-zeichnete er, den Kunden und seine Bedürfnisse ernst zu nehmen. Allerdings betonte er auch, dass es nun mal die Aufgabe von Bankberatern sei und bleibe, Produkte ihres Arbeitgebers zu verkaufen.

Zu guter Letzt bedeutet für Walter Menschlichkeit in einem Unternehmen auch ein partnerschaftlich aufgebautes Konzept der Unternehmensführung bei dem grundsätzlich einer Bedürfnisorientierung Vorrang vor einer Leis-tungsorientierung zu gewähren sei.

Wie viel Menschlichkeit verträgt ein Unternehmen?

10 | 11

Page 12: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Prof. Dr. Gunter DueckChefstratege bei IBM, Mathematiker, Philosoph

Page 13: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Gunter Dueck, der Autor des Buches „Der lange Abschied vom Homo Oecono-micus“, kritisierte bei seinem Vorhaben, einen Weg aus der Wirtschaftskrise aufzuzeigen, die Fähigkeit der Wirtschaftswissenschaften zu präzisen Zu-kunftsaussagen – und stellte damit ihre Legitimation in Frage.

Ausgehend von der Kondratieff-Theorie, die eine zyklische Entwicklung der Wirtschaft auf Basis des technologischen Fortschritts nachzuweisen ver-sucht, beschrieb er analog, wie solche Zyklen auch gesellschaftlich wahrzu-nehmen seien. Im Abschwung würden Mitarbeiter eher als Kostenfaktoren angesehen, im Aufschwung dagegen als wertvolle Ressourcen. Und genauso hätten in den Wirtschaftswissenschaften mal die Verfechter der einen und mal die der anderen Richtung Oberwasser, sei es Adam Smiths „unsichtbare Hand des Marktes“, sei es Keynes’ Staatsintervention.

In der heutigen Zeit sei die Wirtschaftskrise nur vordergründig auf ein Fehl-verhalten von Banken zurückzuführen. Verantwortlich für den Abschwung sei auch die Ausbreitung des Internets, die zunächst zahlreiche Arbeitsplätze vernichtet habe, so Dueck. Aber hier sei, gemäß der zyklischen Theorie, das Potential für einen neuen Boom auf der globalen Internetplattform. Als ge-fährliche Entwicklungen, die diesen neuen Umständen nicht gerecht würden, benannte er beispielsweise das Verschwinden einer Mittelschicht oder auch unethische, von einer „Geiz-ist-geil-Mentalität“ getriebene Management-methoden.

Dem gegenüber stellte Dueck sein Modell der Exzellenzgesellschaft, die auf Bildung („Jeder macht Abitur“), Forschung und Innovationen basiere. Dabei sollten Inhalte wichtiger werden als Effizienz und Kooperation den Vorzug vor Egoismen erhalten. Dementsprechend müsse die Wirtschaftswissenschaft sich vom Homo-Oeconomicus-Modell verabschieden und der Tatsache ins Auge sehen, dass die Realität viele verschiedene Menschentypen biete – und ebenso viele unterschiedliche ökonomische Verhaltensweisen.

Das Schwanken der ökonomischen Wahrheiten mit der Konjunktur

12 | 13

Page 14: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Klaus WiegandtEhemaliger Vorstandssprecher der Metro AG

Page 15: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Zu Beginn seines Aufrufs zu mehr „Mut zur Nachhaltigkeit“ schilderte Klaus Wiegandt den dramatischen Mangel an gesellschaftlichem Bewusstsein für die Problematik: Obwohl Wissenschaftler seit mehr als 30 Jahren davor war-nen, Grundsätze der Nachhaltigkeit zu ignorieren, beschäftigen sich schät-zungsweise nur rund 0,5% der Bundesbürger mit dem Thema.

In politischen Entscheidungsprozessen spiele Nachhaltigkeit ebenfalls eine untergeordnete Rolle. Zum einen fehlten Personen, die vehement für die Grundsätze einträten, und zum anderen sei der Glaube an technologischen Fortschritt als Lösung zukünftiger Probleme zu stark. Politische und wirt-schaftliche Eliten vertrauten darauf, dass sich nachhaltiges Wirtschaften auf diese Weise von selbst einstellen würde. Allerdings betonte Wiegandt auch, dass er „selbst bei seinem heutigen Wissen“ in seiner Position bei der Metro AG unter dem Druck der Konkurrenz nur „einen Bruchteil“ der möglichen Maßnahmen verwirklichen hätte können. Deshalb sei es vor allem Aufga-be der Politik, geeignete Rahmenbedingungen zu schaffen, innerhalb derer das unternehmerische Gewinnziel unter nachhaltigen Bedingungen verfolgt werden könne.

Eine solche Politik ließe sich aber nur durchsetzen, wenn die Grundsätze gesellschaftlich allgemein anerkannt seien und eingefordert würden. Vor diesem Hintergrund ist es auch erklärtes Ziel von Wiegandts Stiftung „Fo-rum für Verantwortung“, den nötigen öffentlichen Diskurs zu erzeugen und Druck auf die Politik auszuüben.

Abschließend richtete Wiegandt einen Appell an jeden Einzelnen, durch sei-ne Verhaltensweise und Konsumentscheidungen die Prinzipien der Nach-haltigkeit in das alltägliche Leben zu integrieren. Jeder könne dadurch ein Statement für oder eben gegen Nachhaltigkeit setzen.

Mut zur Nachhaltigkeit

14 | 15

Page 16: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Prof. Dr. Dr. Michael AßländerProfessor für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der Universität Kassel

Page 17: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Will man ein Wirtschaftssystem auf den Prüfstand der Menschlichkeit stel-len, darf die Thematisierung von Menschenbildern in Ökonomie und Gesell-schaft nicht fehlen. Welche Eigenschaften des Menschen die Soziale Markt-wirtschaft voraussetzt, war die Frage, der sich Michael Aßländer in seinem Vortrag stellte.

Er veranschaulichte zunächst, dass konstituierende Prinzipien unseres heutigen Systems, wie das Recht auf Privateigentum oder der Abbau von Wettbewerbsschranken, als Grundgedanken der Gründerväter der sozialen Marktwirtschaft mittlerweile schon Teil eines allgemeinen Verständnisses von sozialer Gerechtigkeit geworden sind. „Menschlichkeit“ finde sich, so Aßländer weiter, vor allem in den regulierenden Prinzipien unserer Wirt-schaftsordnung wieder.

Von den regulierenden Prinzipien schlug er den Bogen zu den individuel-len Voraussetzungen. Konkurrenzwirtschaft bedürfe eines moralischen Ord-nungsrahmens, dem sich die Akteure verpflichtet fühlen, weil sonst der Wettbewerb „aufs Schwerste entartet“ werde, wie es Wilhelm Röpke for-mulierte. Keine menschliche Wirtschaftsordnung könne auf einem bloßen „nackt-materiellen Reizkult“ (wiederum ein Zitat Röpkes) gegründet sein. Dieser moralische Ordnungsrahmen basiere auf einem ganz bestimmten Menschenbild, das durch die Vorstellung der Gründerväter und nicht zuletzt der christlichen Soziallehre geprägt worden sei: Der Mensch als „sittliches Wesen“, das sich von Grundsätzen der Ehrlichkeit, Fairness, Selbstbeschrän-kung und Gemeinsinn leiten ließe.

Professor Aßländer schloss mit dem Hinweis darauf, dass die ursprünglichen Anforderungen der Sozialen Marktwirtschaft in unserer, dem Wandel unter-liegenden, Gesellschaft teilweise nicht mehr gegeben seien. Deswegen bleibe letztlich offen, ob eine Rückkehr zu dem „Grundkonsens Soziale Marktwirt-schaft“ möglich – und überhaupt wünschenswert sei.

Das Menschenbild der Sozialen Marktwirtschaft

16 | 17

Page 18: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Dr. Markus BaumannsGeschäftsführendes Vorstandsmitglied der ZEIT-StiftungEbelin und Gerd Bucerius

Page 19: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Orientierung an kurzfristigen Gewinnzielen, waghalsige Risikobereitschaft, mangelndes Verständnis für die verkauften Produkte und dies alles abge-segnet durch die Vorgaben der Führungsebene – Markus Baumanns ist sich sicher: „Die Wirtschafts- und Finanzkrise ist auch eine Krise der Führung“, so stellte der geschäftsführende Vorstand der ZEIT-Stiftung zu Beginn seines Vortrags fest und fragte: Was für eine Haltung sollten Führungskräfte in Zukunft lernen?

An der bisherigen universitären Ausbildung sei, so Baumanns, Einiges im Argen: In zweifelhaften MBA-Programmen und Case-Studies gehe jegliches Einfühlungsvermögen für den Menschen verloren. Dabei erleichtere doch gerade das Kennenlernen emotionaler Verhaltensweisen in schwierigen Zei-ten, einen klaren Kopf zu behalten. Weiterhin habe der Mangel an Trans-diszplinarität ein Silodenken befördert, das den Blick über den Tellerrand und kritisches Hinterfragen verschmäht. Führungskräfte von morgen mache eine Mentalität aus, in langfristigen Perioden zu denken, nicht mehr als das Vorhandene auszugeben und nur in Produkte zu investieren, die sie auch verstünden. Dahinter müsse ein Führungsstil stehen, der den Menschen als ersten Produktionsfaktor wertschätzt.

Neben der Universität könnten auch Stiftungen einen Beitrag leisten, diese Charaktereigenschaften zu fördern. So gründete die ZEIT-Stiftung mit der Bucerius Law School eine Universität, die ihr Augenmerk auf sozial engagier-te Studenten lege, um nicht nur Juristen und „ökonomischen Zinnsoldaten“ auszubilden, sondern auch Persönlichkeiten mit Verständnis für Menschen, die „nicht auf der Sonnenseite stehen“.

Die aktuelle Krise stelle die Möglichkeit zum Umdenken bereit – auch in der Frage, wie wir unsere zukünftigen Führungskräfte ausbilden wollen, betonte Markus Baumanns und schloss: „Wir brauchen eine Führungskultur, die am Menschen orientiert ist.“

Stiftungen und Leadership

18 | 19

Page 20: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Thomas PütterChairman Allianz Capital Partners

Page 21: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Thomas Pütter schnitt mit seinem Vortrag ein Thema an, das Klaus Wiegandt am Vortag bereits in seinem eindrucksvollen Plädoyer zu „Mut zur Nachhal-tigkeit“ behandelt hatte.

Als Einstieg bot Thomas Pütter einige Zitate, so unter anderem die Aussage Gordon Browns, „die heutigen Ziele müssen Wohlstand, Fairness und Pfle-ge der Umwelt sein“ (2007) oder ein Werbeslogan der Royal Dutch Shell: „Schmeiße nichts weg. Denn es gibt kein ‚weg’“ (2007). Darauf aufbauend legte er seine Auffassung dar: Der naheliegende und zielführende Verwirkli-chungsansatz sei ein Stakeholdermanagement, das auch die Natur als Stake-holder anerkenne. Schonende Verwendung von Ressourcen sei im langfristi-gen Interesse des Unternehmens und damit „Good Business“.

Bei Investmententscheidungen der Allianz spielten neben den üblichen Größen auch Nachhaltigkeitsgrundsätze eine Rolle. Hierbei rückte auch die Menschlichkeit in den Fokus seines Vortrags: Fragen nach sozialer Verant-wortung, die gelebten Werte eines Unternehmen und die Zufriedenheit der Mitarbeiter seien als grundlegende langfristige Erfolgsfaktoren bei der Un-ternehmensbewertung stets zu berücksichtigen.

Wer am Markt erfolgreich sein möchte, müsse sich also um Nachhaltigkeit und Menschlichkeit bemühen. Es sei für das einzelne Unternehmen eben nicht zu wenig betriebswirtschaftlicher Spielraum vorhanden, wie Klaus Wiegandt noch am Vortag argumentiert hatte. Thomas Pütter hielt daher auch wenig von Ideen, die das marktwirtschaftliche System umkrempeln wollen, wie beispielsweise das Konzept Soziales Unternehmertum. Denn ein guter Unternehmer mit Blick auf den langfristigen Erfolg investiere schon im bestehenden System gemäß sozialen und ökologischen Idealen.

Nachhaltigkeit – Menschlichkeit der Zukunft

20 | 21

Page 22: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Workshops

Page 23: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009
Page 24: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Der Mensch ist das Maß aller Dinge – Auswege aus der Ökonomisierung des Denkens | Marcelo da Veiga

In welchem Verhältnis stehen Mensch und Wirtschaft? Dient die Wirtschaft dem Menschen? Oder dient der Mensch der Wirtschaft? Zentrale Fragen un-seres Veranstaltungstitels standen auch im Zentrum des Workshops von Pro-fessor Marcelo da Veiga, Rektor der Alanus Hochschule Alfter.

Der Mensch ist das Maß aller Dinge (in der griechischen Antike das Credo des erkenntnistheoretischen Relativismus) sollte den Anspruch einer men-schenfreundlichen Wirtschaft veranschaulichen. Der Mensch müsse immer im Mittelpunkt des Geschehens stehen. Die kritische Beleuchtung solcher wirtschaftsphilosophischer Fragen bedurfte zuvorderst der Klärung des ur-sprünglichen Zwecks der Wirtschaft. Dem Bedürfniswesen Mensch dient die Wirtschaft als Ermöglichung und Sicherung seiner materiellen Lebens-grundlage. Demgegenüber steht die Ökonomisierung der Moderne. In vie-lerlei Hinsicht beherrschen Prinzipien wie Effizienz, Leistungsstreben und Berechenbarkeit unser Leben. Das Ergebnis, so da Veiga, sei oft eine Instru-mentalisierung, Entwürdigung und der Verschleiß des Menschen sowie seiner Umwelt durch die Ökonomie.

Um die Wirtschaft wieder in den Dienst des Menschen zu stellen, muss ge-klärt werden, was dem Menschen wirklich diene: Bedarfsdeckung, Entwick-lung, Mehrung seiner Freiheit und Steigerung der individuellen und sozialen Lebensqualität. Wirtschaft um der Wirtschaft willen und Konsum als Selbst-zweck fügen sich nicht in die Reihe dieser Zwecke ein.

Fazit des Workshops: „Nicht die Wirtschaft ist das Problem, sondern ihre Verabsolutierung und mangelnde Relativierung.“ Die Wirtschaft sei bestes Instrument zur materiellen Bedürfnisbefriedigung, müsse aber in Bezug auf den Menschen relativiert werden, folgerte da Veiga daher. Kulturelle Wert-schöpfung darf nicht materieller Bedürfnisbefriedigung unterliegen.

Page 25: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Weder Kapital, noch Staat - Perspekti-ven Solidarischer Ökonomie | Sven Giegold

Menschen in der entwickelten Welt werden immer wohlhabender, doch an ihrem Zufriedenheitsgrad ändert sich schon seit langem nichts mehr. Vor diesem Hintergrund stellte Sven Giegold, Abgeordneter für die Grünen im Europäischen Parlament, in seinem Workshop ein alternatives Wirtschafts-modell vor.

Das Konzept der solidarischen Ökonomie basiert auf dem Zusammenschluss von Produzenten in Genossenschaften. Der ökonomische Aspekt spielte bei der Vorstellung dieses Konzepts nur eine nebengeordnete Rolle - Giegold gestand ein, dass die Effizienz in genossenschaftlicher Produktion nicht un-bedingt gesteigert werde. Vielmehr kam es jedoch auf die politische und per-sönliche Bedeutung dieses neuen Modells an. In Genossenschaften können wichtigere menschliche Werte verwirklicht werden, so Giegold. Dazu gehö-ren unter anderem die Identifikation mit der Gemeinschaft, Nachhaltigkeit durch die Standorttreue sowie eine Kultur der Partizipation und Demokratie.

Weiterhin wurde auf die in Deutschland und der EU bestehenden Hemmnisse für die Bildung von Genossenschaften aufmerksam gemacht. Obwohl solida-rische Ökonomie im internationalen Diskurs ein wichtiges Thema ist und sie sich z.B. in Lateinamerika längst als anerkannte Alternative durchgesetzt hat, konnte sich in Deutschland noch keine Genossenschaftsbewegung bilden, was vor allem an rechtlichen Hindernissen liegt. In seiner politischen Funk-tion geht es Giegold daher nicht in erster Linie darum die Genossenschaft als allgemeinen Standard durchzusetzen. Er setzt sich vielmehr dafür ein, rechtliche Barrieren zu beseitigen, damit Menschen, die diese Art des Wirt-schaftens bevorzugen, die Freiheit erhalten sie für sich umzusetzen.

24 | 25

Page 26: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

FestessenHuman Potential Index | André Große-Jäger

Arbeitnehmer bedeuten für Unternehmen sehr viel mehr als nur Personal-kosten. Ihre Aktivität und Kreativität, das so genannte Humankapital also, trägt maßgeblich zum Erfolg bei. Wie ausbaufähig dieses Humanpotential in einem Unternehmen ist, kann anhand des Human Potential Index (HPI) erfasst werden. Was sich hinter diesem Index genau verbirgt verdeutlichte der Referent André Große-Jäger in seinem Workshop.

Der HPI wurde im Rahmen eines aktuellen Projektes des Bundesministerium für Arbeit & Soziales entwickelt an dem Große-Jäger mitarbeitet. Die Gewin-nung, Weiterqualifizierung und Zufriedenheit der Arbeitnehmer stellen eine entscheidende Rolle für Unternehmen dar. Der Mensch und sein kreatives Potenzial rücken hierbei in den Mittelpunkt der Wertschöpfung.

Zur Ermittlung des Index wurde ein Fragebogen entwickelt, in dem Beschäf-tigte ihre Einschätzung zu bestimmten Methoden ihres Unternehmens be-antworten sollten. Eine dieser Fragen lautete z.B. „Wird in ihrem Unterneh-men regelmäßig eine Mitarbeiter Befragung durchgeführt?“, „Gibt es starke Hierarchien?“ oder „Fühlen sie sich ernst genommen?“ Der ausgewertete Multiplechoicetest aller Mitarbeiter gibt einen direkten Einblick in die Zu-friedenheit der Mitarbeiter und zeigt Defizite des Unternehmens. Auch eine Vergleichsmöglichkeit mit führenden Unternehmen in Deutschland ist an-hand des HPI möglich. Somit ist ein direkter Zusammenhang zwischen den abgefragten Daten und dem wirtschaftlichen Erfolg gewährleistet.

Große-Jäger verschaffte dein Workshopteilnehmen einen guten Einblick in dieses Forschungs- und Beratungsfeld und führte so eine angeregte und konstruktive Diskussion an.

Page 27: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Aikisophie - Bewegung im Spiegel der Gedanken | Dr. Norbert Held

Im Workshop Aikisophie präsentierte uns Dr. Norbert Held (3. Meistergrad) den Zusammenhang von Bewegungsmöglichkeiten und Denkstrukturen mit Hilfe der Verteidigungskunst Aikido. Der Workshop wurde überwiegend von jungen Studentinnen und Studenten besucht, die teilweise über ein Vorwis-sen im Bereich der emotionalen Intelligenz und der asiatischen Philosophie verfügten.

Die Kernthese von Herrn Dr. Held war, dass immer komplexer werdende Strukturen und Konfliktpotenziale variable Lösungsansätze benötigten. Um aus alten Denkstrukturen auszubrechen, Lösungsmöglichkeiten zu „begrei-fen“ und Führungsstile zu erlernen, müsse man diese aktiv schulen. Bewe-gung sei als Trainingsmethode besonders geeignet und zeige darüber hinaus in gewissen Situationen sehr anschaulich, welche Denkrichtungen in die fal-sche Richtung weisen: „Wenn man an einem Abgrund steht, macht es Sinn am Fortschritt zu zweifeln.“

Um einige dieser Aussagen zu demonstrieren, leitete Held die Teilnehmer an, untereinander einige Grundformen des Aikido durchzuführen, was bei allen Beteiligten zu Heiterkeit, Begeisterung und zu einem guten Gefühl am Ende des Workshops führte.

Der Workshop zeigte auf, dass moderne Verantwortungsträger in einer Welt komplexer Informationen und Kausalitäten, einen erweiterten Kompetenzer-werb benötigen, um flexible, besonnene Entscheidungen zu treffen.

26 | 27

Page 28: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Erfolgsfaktor Integrität | Johannes Grassl

„Wir müssen das, was wir denken, auch sagen. Wir müssen das, was wir sa-gen, auch tun. Und wir müssen das, was wir tun, dann auch sein.“ Mit diesem Zitat von Alfred Herrhausen begann Johannes Grassl, Geschäftsführer des deutschen Zweigs der Leaders’ Integrity Foundation, seinen Workshop und brachte den Teilnehmern so das Prinzip der Integrität näher.

Kongruenz von Denken, Reden und Tun. Neben der Frage nach Integrität regte Grassl an, den Begriff des Erfolgs zu hinterfragen. Diesen müsse man nicht nur auf den Beruf, sondern auf das ganze Leben und letztlich auf die eigene Persönlichkeit beziehen. Äußerer Erfolg sei ohne eine erfolgreiche Persönlichkeit wertlos. Deswegen müsse Erfolg von innen nach außen gehen.

„Gesellschaft, Wirtschaft und persönliches Leben kann nur von innen nach außen gelingen.“ Bei diesem persönlichen Prozess spielt das Prinzip Integri-tät eine wichtige Rolle, weil es dem Einzelnen ermöglicht, mit sich selbst im Reinen nach außen hin im Sinne der eigenen Wertvorstellungen zu handeln. Integrität definiert als Übereinstimmung zwischen inneren Vorstellungen und äußerem Handeln ist zuerst freilich nur ein formales Prinzip. Inhaltlich sei es durch die Rückbesinnung auf Werte zu füllen, so Grassl. Er fundierte seine diesbezüglichen Überlegungen auf dem Stellenwert christlicher Werte für unsere Gesellschaft.

Fazit des Workshops: Will man eine Gesellschaft verändern, muss man zuerst die Menschen verändern – Glaubwürdigkeit und Integrität spielen dabei eine große Rolle. In diesem Sinne sollten wir versuchen, jeden Einzelnen, insbe-sondere aber Führungskräfte, zu einem Veränderungsprozess hin zu mehr Integrität und Orientierung an gesellschaftlichen Werten zu bewegen.

Page 29: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Investieren in Menschen - Mikrokredite: Geschäft oder Entwicklungshilfe? | Dr. Hildegard Jurisch

Warum spricht man eigentlich von Kreditwürdigkeit? Wie kann man die menschliche Würde mit der Vergabe von Leihgaben in Verbindung bringen – jeden Tag – ohne zu hinterfragen, ohne kontroverse Diskussionen hervor-zurufen? Das war eine der Fragen, die Frau Dr. Jurisch in Zusammenhang mit der Vergabe von Mikrokrediten diskutierte. Die gelernte Ärztin arbeitet der-zeit bei Oikokredit, einer kirchlichen Organisation, die Finanzunternehmen in Entwicklungsländern bei der Vergabe von Mikrokrediten unterstützt und so den Gedanken des Friedensnobelpreisträgers Muhammad Yunus aufgreift.

Dabei erläuterte sie das Wirken des berühmten Wirtschaftsethikers. Die zahl-reichen Interessierten erfuhren, wie bereits kleinste Geldbeträge einen Weg aus der Armut bedeuten können. Genau diese Tatsache hatte Yunus berück-sichtigt als er vor gut dreißig Jahren ein Kreditunternehmen konzipierte, dass dem System der traditionellen Banken diametral gegenüber steht: Es verleiht Geld an jene, die nichts haben und berücksichtigt darüber hinaus, dass die Zusammenarbeit mit Frauen besondere Erfolge nach sich zieht.

Daneben erläuterte Dr. Jurisch einen Grundsatz Oikokredits: Hier wird der Zins für Anleger nicht so hoch angesetzt wie es im Markt üblich ist. Es kommt zu einer Deckung der inflationären Kosten ohne dabei dem Aspekt der Ge-winnmaximierung gerecht werden zu wollen. Die Motivation zur Geldanlage besteht vor allem darin, einen sozialen Beitrag leisten zu wollen.

Der Erfolg der Mikrokredite, der sich an einer hohen Rückzahlungsquote festmachen lässt, verlangt eine Fokussierung der Kräfte auf diesen Bereich. Hier kann jeder mit einem geringen Betrag Großes bewegen, um die Welt ein kleines bisschen besser machen.

28 | 29

Page 30: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Unternehmen und Arbeit 2.0 - Open Source und Internet als Wegbereiter der nächsten Gesellschaft | Ulrich Klotz

Bereits Bertolt Brecht skizzierte in seiner „Radiotheorie“ die unermesslichen Möglichkeiten einer Gesellschaft, die mit der ganzen Welt vernetzt ist und über Wissen unbegrenzt verfügen kann. Mit der Entwicklung der modernen Informations- und Kommunikationsmittel, allen voran das Internet, entstan-den genau die in Brechts Utopie skizzierten Möglichkeiten. Im so genannten Web 2.0 ist jeder mit einfachsten Mitteln dazu fähig, Informationen zu ver-breiten und zu nutzen, wodurch sich auch die Arbeitswelt für Arbeitnehmer und Arbeitgeber verändert.

Im Rahmen des Workshops „Unternehmen und Arbeit 2.0 - Open Source und Internet als Wegbereiter der nächsten Gesellschaft“, erläuterte der ehe-mals beim Vorstand der IG Metall tätige Ulrich Klotz den Aufbruch von einer Dienstleistungsgesellschaft hin zu einer Wissensgesellschaft. Die entschei-dende Ressource des 21. Jahrhunderts werde das Wissen sein. Die herkömm-lichen Arbeitsstrukturen in der Wirtschaft werden sich dadurch ändern. Heu-te noch weit verbreitete hierarchische Strukturen werden netzwerkartigen Organisationsmodellen weichen, in denen die jeweiligen Experten für be-stimmte Themenbereiche verantwortlich sein werden und nicht mehr bloße Untergeordnete in der Organisation.

Vorläufer dieser Entwicklung ist die Open-Source-Bewegung. Was können Unternehmen von dieser freien Form des Arbeitens lernen? Gibt es für Ange-stellte noch andere Anreize außer der monetären Entlohnung und wie ent-steht eigentlich die Motivation für freies Arbeiten? Passend zum Thema der Dialoge, steht in einer Wissensgesellschaft nämlich der Mensch mit seinen individuellen Fähigkeiten als Treiber für den wirtschaftlichen Erfolg im Mit-telpunkt. Einigkeit herrschte, dass es bereits erkennbare Tendenzen hin zur Wissensgesellschaft gebe.

Page 31: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Wertschätzung 360° | Moritz Freiherr Knigge und Michael Schellberg

Was im wirtschaftlichen Leben vor allem zählt ist der Erfolg. Und der könnte so einfach sein. Wären da nicht all die anderen: Vorgesetzte, Mitarbeiter, Kollegen oder Kunden. Zwischenmenschliche Interaktion ist im Wirtschafts-leben das Salz in der Suppe. Die Qualität unserer kommunikativen Beziehun-gen ist maßgeblich für unseren Erfolg. Ebendies haben sich Moritz Freiherr Knigge, dessen berühmter Vorfahre vom Umgang mit den Menschen schrieb, und Michael Schellberg zur Aufgabe gemacht.

Was sind primär ökonomische, was primär menschliche Ziele? Stehen sie sich gegenüber? Sind sie miteinander vereinbar oder ergänzen sie sich? Genannt wurden u.a. Nutzen- oder Gewinnmaximierung auf der einen, Sicherheit und soziales Miteinander auf der anderen Seite. Können sich aus diesen (womög-lich gegensätzlichen) Zielen Umgangsformen entwickeln, die alles andere als respektvoll und menschlich sind? Zweifelsohne könne, müsse es jedoch hier kein Spannungsverhältnis geben. In diesem Zusammenhang wurde klar, dass die Qualität der kommunikativen Beziehungen, das soziale Miteinander, eng mit dem Erfolg korreliert. Dabei gelten die simplen Gleichungen: Gelungene Kommunikation = großer Erfolg, misslungene Kommunikation = geringer Er-folg. Wer wertschätzend kommuniziere, werde aufmerksamer sich selbst und anderen gegenüber, minimiere kommunikative Reibungsverluste und errei-che energie- und zeiteffizienter seine Ziele.

Man solle sich fragen: Wer ist mein Gegenüber? In welcher Situation be-finden wir uns gerade? Und welchen Weg kann ich wählen, damit wir beide diese möglichst gut bewältigen? Ein Erwecken und Abrufen von individuel-len, wertschätzenden Potenzialen könne wertschöpfend sein – im Hinblick auf den persönlichen Erfolg jedes Einzelnen, den Erfolg als Gruppe und den Erfolg als Unternehmen.

30 | 31

Page 32: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Social Return on Investment | Norbert Kunz

Norbert Kunz, geschäftsführender Gesellschafter der iq consult GmbH, be-fasst sich mit der Problematik der Messung gesellschaftlichen Mehrwerts verschiedenster (Politik-)maßnahmen. Betrachtet man politische und soziale Maßnahmen, so scheint gesamtgesellschaftlicher Nutzen der Wert zu sein, anhand dessen verschiedene Investitionskonzepte gemessen und miteinander verglichen werden, um zu entscheiden, welche von ihnen realisiert werden können und welche nicht. Doch wie misst man den Nutzen von Maßnahmen, deren Ergebnisse so gut wie gar nicht oder erst zwanzig Jahre später einzu-sehen sind? Wiedereingliederung von Drogenabhängigen in die Gesellschaft sowie Integrations- oder Bildungsmaßnahmen sind nur wenige Beispiele für politische Entscheidungen, bei denen diese Schwierigkeiten relevant werden. Objektive Kriterien wie sichere Zahlen sind rar. Das Konzept des „Social Re-turn on Investment“ liefert eine andere Möglichkeit.

Es sieht vor, verschiedene Zielsetzungen der Stakeholder zu identifizieren und zu definieren. Das können Interessen von kommunalen Verwaltungen, Geldgebern in Form von Stiftungen, Projektleitern oder der Zielgruppen selbst sein. Diese bringen Geld, aber ebenso Netzwerk, Image, Kommuni-kation, Erfahrung oder auch Infrastruktur als Input mit in ein Projekt ein. Diese Faktoren gilt es in monetäre Größen zu transformieren, um so nach der Umsetzung eines Projektes (z.B. verschiedene Arbeitsfindungsmaßnah-men) einen sozialen Output messen zu können, indem man das Ergebnis in Verhältnis zum geleisteten Input setzt. Man erhält so den gefragten „Social Return on Investment“.

Potenziellen Gründern, deren Ideen und Anliegen bei Banken und Wirt-schaftsförderern oft nicht ernstgenommen werden, werde laut Kunz so mit innovativen Programmen und Mikrokrediten der Weg in die Selbstständig-keit geebnet.

Page 33: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Corporate Volunteering | Christian Lorenz

„The Social Responsibility of Business is to Increase its Profits.” Dieser be-rühmte Ausspruch des Nobelpreisträgers Milton Friedman scheint immer mehr an Bedeutung zu verlieren. Im Verlauf der letzten 20 Jahre haben sich immer mehr Firmen mit ihrer „Corporate Responsibility“ auseinandergesetzt und diese auch wahrgenommen. Die soziale Verantwortung von Unterneh-men ist längst nicht mehr „nice to have“, sondern ein Muss. CSR- und Nach-haltigkeitsabteilungen gibt es inzwischen in jedem größeren Unternehmen und das soziale Engagement der Firmen gewinnt immer mehr an Bedeutung, auch für die Kunden.

Christian Lorenz vom Zentrum für Organisations- und Arbeitswissenschaf-ten der ETH Zürich untersucht eine Form dieses sozialen Engagements. Beim „Corporate Volunteering“ stellen Unternehmen einige ihrer Mitarbeiter für einen bestimmten Zeitraum frei, damit diese an gemeinnützigen Projekten mitarbeiten können. Nach einer kurzen Einführung in das Thema und einigen Beispielen aus der Praxis sollten die Teilnehmer an Hand von unterschied-lichen Fallbeispielen die Chancen und Risiken eines solchen Engagements herausarbeiten. Vom Pharmaunternehmen, das für einen ganzen Tag alle Mitarbeiter auf der ganzen Welt freistellt um in sozialen Einrichtungen zu arbeiten, bis hin zur Schweizer Berghilfe, die Stuhlakrobaten auf die Alm zum Kühe melken schickt, wurden die vielfältige Möglichkeiten des „Corpo-rate Volunteerings“ besprochen.

Neben den positiven Effekten solcher Aktivitäten gibt es aber auch Prob-leme. Bringt Corporate Volunteering wirklich einen Nutzen für die sozialen Einrichtungen, auf die die Mitarbeiter losgelassen werden? Ist solches En-gagement vielleicht nur eine PR-Maßnahme, um ein besseres Image aufzu-bauen?

32 | 33

Page 34: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Wie viel Verantwortungskultur braucht der Mensch? | Gerhard Scheucher

Die Welt ist voller großer Fragen und Aufgaben, die auf Antworten und An-packen warten. Nicht nur in Entwicklungsländern lässt sich der Kontrast von massivem Wohlstand auf der einen und Verwahrlosung auf der anderen Seite beobachten.

Das Antworten auf diese Probleme stehe im Kern jeglicher Verantwortung. So die These des Workshopreferenten Gerhard Scheucher, selbstständiger Unter-nehmensberater. Ihm zufolge bedeutet die Übernahme von Vernatwortung in erster Linie, denjenigen Schutz zu gewähren, die sich selbst nicht schützen können. Man kann lange diskutieren über die Frage, wer dazu verpflichtet, qualifiziert oder befugt ist. Aber, und das war die zentrale Botschaft des Bei-trags, die Probleme der Gesellschaft könnten nur Erfolg versprechend in An-griff genommen werden, wenn jeder einzelne begreife, dass er selbst einen Beitrag leisten kann - wenn die „Stellvertretermentalität“ abgelöst werde durch eine „Verantwortungskultur“. Dazu müssten wir vor allem aufhören, immerfort anderen die Verantwortung zuzuschieben, und wegzuschauen in Fällen, in denen wir selbst helfen können. Anhand von praktischen Beispielen und dem sozialen Engagement von Gerhard Scheucher selbst wurde klar, wie das auch in vorrangig profitorientierten Unternehmungen gehen kann.

Page 35: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstra-tegie: Integration ins Kerngeschäft | Daniel Schmitz-Remberg

Soziales und gerechtes Wirtschaften dürfen kein Privileg sein, Nachhaltig-keit und Gewinnmaximierung gehören zusammen! Mit diesem Credo führ-te Daniel Schmitz-Remberg, Strategieberater bei Accenture, die Teilnehmer an das Thema heran und inspirierte zur Entwicklung eines Nachhaltigkeits-konzepts anhand eines Fallbeispiels. Dabei bot er den folgenden Ausgangs-punkt: Ein Versandhaus, das bereits einige nachhaltige Ansätze verwirklicht, möchte sich weiter in diesem Bereich engagieren. Es sieht sich mit der Fra-ge konfrontiert: Wie sind soziale und ökologische Ideale in wirtschaftliches Handeln zu integrieren? Der erste Schritt besteht in der sog. Ist-Aufnahme bereits vorhandener Methoden. In dem so genannten Beispiel wurde bereits die Produktkette auf Kinderarbeit überwacht, Standorte entsprechend ihrer CO2-Bilanz kontrolliert, ein bewusster Umgang mit Abfall umgesetzt sowie eine ökologischen Produktreihe implementiert.

Nun waren die Teilnehmer gefragt, nächste Schritte umzusetzen: Was kann verbessert werden? Wie? Man einigte sich auf eine Kategorisierung und die Oberbegriffe Produkt, Produktionskette, interne Firmenprozesse und schließ-lich die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Zu jedem Punkt wurden in der Folge konkrete Ideen entwickelt. Zum Beispiel sei es zum Zwecke einer nachhaltigen Verbesserung der Produktionskette eines Versandunterneh-mens denkbar, sich durch mehr Verteilungsstellen geographisch breit aufzu-stellen, um dadurch Transportkosten einzusparen.

Mit seinen Ideen begeisterte Daniel Schmitz-Remberg die Teilnehmer und förderte das Bewusstsein für Nachhaltigkeit durch viele konkrete Beispiele. Es wurde deutlich: Nachhaltiges Wirtschaften ist nicht nur nötig, sondern auch in auf ganz vielfältige Weise möglich!

34 | 35

Page 36: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Manager-Tugenden als messbarer Er-folgsfaktor – Cultural Due Diligence | Gregor Schönborn

Als Antwort auf die weltweite wirtschaftliche Konsolidierung wurden viele Unternehmen über Jahre auf eine Steigerung des Firmenwertes getrimmt. Mit harten Maßnahmen wurden sie auf ihre Kernkompetenzen fokussiert und mit Effektivitätsprogrammen und Personalreduzierung die Kosten ge-dämmt. Ist jetzt alles ausgereizt, was Unternehmen erfolgreich macht?

Als Gegenreaktion zum Shareholder Value Konzept ist die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen in aller Munde. Während die einen über „Heuschrecken“ klagen und das Gespenst des „Neokapitalismus“ in Europa umgehen sehen, wächst die Zahl der Unternehmer, die sich auch im Ge-schäftsleben an Werten orientieren und dies offen kommunizieren.

Gregor Schönborn hat auf der Grundlage mehrere wissenschaftlicher Studien (u. a. mit dem MCM Institut der Universität St. Gallen) festgestellt, wie der operative, finanzielle Erfolg von Unternehmen mit der Wirkung der gelebten Wertekultur korreliert. Das Ergebnis ist – auch im Sinne der Agenda Huma-nitas – eindeutig: werteorientierte Unternehmensführung kann durchaus ein wirtschaftliches Erfolgskriterium sein. Mit den vorangegangenen Studien ist für Gregor Schönborn und seine Deep White GmbH aber noch nicht genug. Er arbeitet an weiteren, umfassenden Erhebungen. Ziel ist es, eine breite Be-fragung bis in die Wurzeln der Unternehmen hinein zu ermöglichen. Dieses empirisch-wissenschaftliche Fundament kann dazu dienen, eine authenti-sche ethische Unternehmensberatung zu etablieren.

Seine These ist ebenso prägnant wie spannend: Ethisches Verhalten von Ma-nagern auf der Grundlage individueller Freiheit, persönlicher Verantwortung und menschlicher Würde zahlt sich (langfristig) im Geschäftserfolg aus.

Page 37: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Adaptive Führung in Zeiten gesell-schaftlichen Wandels | Lars Zimmermann

Lars Zimmermann versuchte eine Antwort darauf zu geben, wie Grundlagen einer effektiven und gleichermaßen verantwortungsvollen Führungspra-xis in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft geschaffen werden können. Der Geschäftsführer der „stiftung neue verantwortung“ aus Berlin betonte, in der Wirtschafts- und Finanzkrise sei deutlich geworden, dass nur ein offe-ner, gesamtgesellschaftlicher Führungsdiskurs den Herausforderungen einer immer komplexer werdenden Welt gerecht werde. Ziele dieses Diskurses sei zum einen die Reflexion über den normativen Gehalt von Führung und zum anderen die Generierung von ethischem Orientierungswissen. 

Der Schritt in den Diskurs werde dadurch vollzogen, dass die Idee von ver-antwortungsvoller Führung vom Konzept der Führungskraft getrennt wird. Es komme nicht mehr darauf an formale Autorität oder besonderes Charisma zu besitzen, sondern vielmehr darauf, dass man die Möglichkeit und die Be-reitschaft hat, Verantwortung für Veränderung zu übernehmen und unmit-telbar zu handeln. Führung sei somit eine Tätigkeit, die jeder ausüben könne. Verantwortungsvolle Führung bedeute dabei nichts anderes als im richtigen Moment auf effektive Weise Verantwortung zu übernehmen. Effektive Ver-antwortung selbst basiere auf einem allgemein anerkannten, soliden Wer-tegerüst und beinhalte auch, dass der Einzelne an der Umsetzung der Idee selbst tätig werden müsse.

Als Lösungsweg dazu präsentierte Zimmermann das Konzept der adaptiven Führung. Dieses Konzept befähigt die Anpassung von Führung an neue Ge-gebenheiten in Gruppen, Organisationen und Gesellschaften. So werden alle Beteiligten mit der Problemstellung konfrontiert und können ihre Kapazitä-ten nutzen um neue, langfristige Lösungsansätze zu entwickeln.

36 | 37

Page 38: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009
Page 39: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Podiumsdiskussion

Page 40: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Menschlichkeit in der Krise

Was genau bedeutet Menschlichkeit in der Wirtschaft? Stellen Menschlich-

keit und Wirtschaft überhaupt einen Gegensatz dar? Und was ist eigentlich

unmenschlich an der bestehenden Wirtschaftsordnung? Die großen Fragen,

die sich bei dem Motto der diesjährigen Bayreuther Dialoge unweigerlich

stellen, waren schon im Laufe des ersten Tages in den Vorträgen und Work-

shops bearbeitet worden - jedoch immer im Kontext der jeweiligen Praxisfel-

der der ReferentInnen. Die Podiumsdiskussion eröffnete die Gelegenheit, die

Kernproblematik der Agenda Humanitas noch einmal explizit zu thematisie-

ren, die Antworten der Experten im Dialog zusammenzuführen und so diese

grundsätzlichen Fragen übergreifend zu klären.

Schon bei der Definition von ,menschlichem Wirtschaften‘ zeigte sich je-

doch der Kontrast, der sich durch die Diskussion ziehen sollte. Moritz Frei-

herr Knigge, selbstständiger Unternehmensberater, lenkte den Fokus hierbei

auf die Form des Umgangs der Mitarbeiter untereinander. Für den ägypti-

schen Sozialunternehmer Helmy Abouleish auf der anderen Seite bedeute-

te Menschlichkeit viel mehr als Respekt und Höflichkeit: Der Weg in eine

menschlichere Wirtschaft sollte ihm zufolge letztlich nur über einen funda-

mentalen Systemwechsel möglich sein.

Für den Personalvorstand von Ernst & Young, Herrn Dr. Wehling, war ein

solches Verständnis von Menschlichkeit wiederum ebenso fern von seinem

Arbeitsalltag, wie Ägypten weit von Deutschland ist. Doch einmal angespro-

chen, faszinierte der Systemwechsel nun die Runde, sodass Herr Professor

Leschke erst nach einer hitzigen Debatte den Ausblick in eine systemisch

unveränderte Zukunft wagen konnte: „Höflich geht die Welt zugrunde.“

Page 41: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Wandel beschäftigte auch Frau Hofmann der I.K. Hofmann GmbH, wobei sie

jenen aber – gemäß ihrer Job als Arbeitsvermittlerin– vor allem in den neu-

artigen und kurzfristigeren Arbeitsverhältnissen wiederfand.

Weitgehend einig waren sich die Referenten hingegen, dass Menschlichkeit

und wirtschaftlicher Erfolg sich auch in Zeiten der Wirtschaftskrise nicht

ausschließen, sondern vielmehr bedingen. Auch für den Ausgang aus der

Wirtschaftskrise sei die Lösung der Wertekrise eine wichtige Bedingung.

So ist dem Publikum im gut gefüllten Balkonsaal der Stadthalle zumindest

eines bewusst geworden: Die Diskussion über die Menschlichkeit bietet zwar

Interpretationsspielraum, fordert aber in Zeiten der Krise Respekt und Offen-

heit für einander und für ganz andere Konzepte; und –tautologisch – auch in

der Wirtschaft eine neue Ausrichtung auf den Menschen.

40 | 41

Page 42: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009
Page 43: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

World Café

Page 44: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Der Sonntagvormittag stand ganz im Zeichen des Dialogs. Am Vortag waren in

den Vorträgen und Workshops viele spannende Fragen aufgeworfen worden, die

nun gemeinsam diskutiert und erörtert werden sollten. Das World Café hat sich

in der Vergangenheit als ein sehr geeignetes Format für Gruppendiskussionen

erwiesen. So lässt es zu, konkrete Fragen mit zahlreichen Gesprächspartnern zu

erörtern, ohne die Übersicht zu verlieren.

Um die Stimmung im Vorfeld aufzulockern und für eine entspannte Atmosphäre

zu sorgen, gab Dr. Norbert Held eine kleine Einführung in die Welt der Aikisophie.

Bei den einzelnen Bewegungsübungen konnte jeder noch einmal in sich gehen

und die Gedanken des vergangen Tages Revue passieren lassen. Für die Diskussi-

onsrunden war die Bestuhlung in Vierersitzgruppen neu arrangiert worden, um

eine offene und fruchtbare Gesprächsatmosphäre im kleinen Kreis zu ermög-

lichen.

Zur Eingewöhnung gab es eine kurze Aufwärmrunde zur Frage „Was ist Mensch-

lichkeit?“, bei der die einzelnen Gruppen Gelegenheit hatten, sich untereinander

kurz vorzustellen. Es schlossen sich die drei Hauptrunden an, die jeweils von

einem kurzen Impulsreferat eingeleitet wurden. Gehalten wurden diese von drei

Gewinnern des Essaywettbewerbs der Bayreuther Dialoge, die sich freundlicher-

weise bereit erklärt hatten, ihren Essay als Denkanstoß für die Diskussionsrunden

zu präsentieren. Die Fragen, die dabei aufgeworfen wurden, folgten einem klaren

Schema. Simona Zimmermanns Essay „Vom Suchen und Finden“ versuchten wir in

der Frage zu fassen, was eigentlich der Zweck von Wirtschaft sei. Provozierender

wurde das Thema der diesjährigen Bayreuther Dialoge bei Florian Faehlings

Beitrag „Wider der Romantisierung der Krise“ beleuchtet: Wie viel Unmensch-

lichkeit braucht die Wirtschaft? Die dritte und letzte Runde, zu der wie auch

in den vorhergehenden Runden, die Teilnehmer die Tische wechselten, um neue

Begegnungen zu ermöglichen, kulminierte nach Dr. Georg Eckerts Vortrag zum

Thema „Agenda Humanitas – ein ungeheures Konzept“ schließlich in der zentralen

Frage dieser Bayreuther Dialoge: Was sollte Inhalt einer Agenda Humanitas sein?

Page 45: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Die Antworten sollten dabei nicht einfach in den Kleingruppengesprächen versi-

ckern, sondern gemeinsam zusammengetragen und festgehalten werden, so

dass sie auch nach den Bayreuther Dialogen sichtbar bleiben. Zu diesem Zweck

bekam jede Gruppe ein Puzzleteil, das sie individuell mit ihrer Vorstellung einer

Agenda Humanitas gestalten konnte. Die dabei entstandenen Ideen waren außer-

ordentlich kreativ und intelligent, so wie es die stets angeregten Tischgespräche

auch vermuten ließen. Die Palette der Vorschläge erschöpfte sich dabei kaum

in einfachen Aufzählungen relevanter Punkte, sondern war geprägt von starken

Stichworten wie Freiheit, Optimismus und Bildung. Auch kritischere Anmer-

kungen fanden ihren Platz: Inwiefern braucht der Mensch Anleitung zur Mensch-

lichkeit? – er ist doch Mensch! Eine klare Tendenz ließ sich bei den vielfältigen,

teilweise auch künstlerisch gelungenen Interpretationen zwar nicht feststellen,

dennoch zeigte gerade die Vielfalt der Antworten, wie spannend und kontrovers

die Debatte um die Agenda Humanitas auf den Bayreuther Dialogen geführt

wurde. Einzigartigkeit akzeptieren, Vielfältigkeit zulassen, war ein sehr treffender

Beitrag, der das bunte Kaleidoskop verschiedener Meinungen zusammenfasste,

die auf dem vollständigen Puzzle schließlich gemeinsam den Schriftzug „Mensch“

ergaben. Und so bleibt beim Denken an die Agenda Humanitas wohl vor allem

ein Gedanke in Erinnerung: Wenn es um den Menschen geht, dann müssen seine

verschiedenen Facetten in all ihrer Widersprüchlichkeit Beachtung finden.

44 | 45

Page 46: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009
Page 47: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009
Page 48: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Ein Mensch ist ein Mensch ist ein Mensch | Lisa Herzog

Gewinneressay

Page 49: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Festessen„Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt.“

Ludwig Wittgenstein

Die Art und Weise, wie wir über Phänomene sprechen, beeinflusst auf sehr grund-

legende Art und Weise, wie wir über sie denken, welcher Denkrahmen, und damit

welche Denkoptionen, uns für sie zur Verfügung stehen.

Dieses Essay ist ein Plädoyer dafür, in der Welt der Wirtschaft eine im wahrsten

Sinne des Wortes „menschlichere“ Sprache einzuführen. „Eine Rose ist eine Rose

ist eine Rose“, schrieb Gertrude Stein. Parallel dazu gilt „Ein Mensch ist ein Mensch

ist ein Mensch.“ Nicht nur eine Arbeitskraft. Nicht nur ein Produktionsfaktor.

Nicht nur ein Kostenfaktor. Auch nicht nur „human capital“.

Durch die wirtschaftlichen Theorien und den Slang von Controlling und Unter-

nehmensberatung haben wir uns angewöhnt, über Menschen wie über materielle

Dinge zu sprechen. Aber materielle Dinge sind von einer grundlegend anderen

Beschaffenheit als Menschen. Materielle Dinge stehen in Kausalketten, die Natur-

gesetzen gehorchen, sie haben nur ein Äußeres, kein Innenleben, wir können frei

über sie verfügen, weil sie starren Regeln, keiner Eigengesetzlichkeit folgen.

Menschen dagegen gehören einer grundlegend anderen ontologischen Kategorie

an; sie sind mit einer grundsätzlich anderen Wertigkeit behaftet. Sie haben einen

Willen, der vielleicht mehr oder weniger frei, aber doch von ganz anderer Art als

alle materiellen Objekte ist. Sie haben Gefühle, Beziehungen zu anderen Menschen

und auch zu Dingen und Ideen. Sie haben Hoffnungen, Träume, Wünsche, die

nicht alle realistisch sein mögen, aber deren bloße Existenz als die Hoffnungen,

Träume und Wünsche eines Menschen Achtung verdienen.

„Menschlichkeit“ setzt voraus, den Menschen in dieser ontologischen Beson-

derheit anzuerkennen, ihn nicht als „Material“, „Masse“ oder irgendetwas anderes

zu verstehen, das seiner Besonderheit und Würde als Mensch nicht entspricht.

Charakteristikum „unmenschlicher“ Denkweisen und Regime war und ist oft,

48 | 49

Page 50: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

dass Teilen der Menschheit dieser Status abgesprochen wird, dass sie als „Unter-

menschen“ oder „Unmenschen“ bezeichnet werden. Die moralischen Regeln

des menschlichen Miteinanders werden dann auf diese Gruppen nicht mehr

angewandt.

Es ginge natürlich viel zu weit, die Sprachpraxis der heutigen wirtschaftlichen

Theorie und Praxis mit derartigen Verbrechen auf eine Stufe zu stellen. Aber

die Art und Weise, wie im Wirtschaftsleben über Menschen gesprochen wird, ist

dennoch wichtig. Eine respektvollere Sprache könnte der Anerkennung gleicher

Würde und gleichen Rechten aller Menschen gerechter werden, egal welche Stufe

sie in der Hierarchie des Marktsystems einnehmen. Es war ausgerechnet Adam

Smith, der als der Entdecker der kalten Eigengesetzlichkeiten des Marktes gilt, der

seine Moraltheorie auf der menschlichen Fähigkeit zur „sympathy“ aufbaute, der

Eigenschaft des Menschen, die Gefühle und Motive anderer teilen und nachvoll-

ziehen zu können. In dieser Annahme findet sich eine grundsätzliche These über

die Verbundenheit und Gleichberechtigung aller Menschen, egal, ob es Philo-

sophen oder Türsteher sind (cf. The Wealth of Nations, I.II.4). Das geht durchaus

konform damit, dass man in einer arbeitsteiligen Gesellschaft als Geschäftspartner

in auf Eigeninteresse basierenden Interaktionen tritt. „It is not from the benevo-

lence of the butcher, the brewer or the baker, that we expect our dinner, but from

their regard to their own interest”, schrieb Smith (ibid., I.II.2). Aber dies bedeutet

nicht die Aufgabe jeglicher Zwischenmenschlichkeit, wie ein Gedankenexpe-

riment des amerikanischen Philosophen Alasdair MacIntyre zeigt. Angenommen,

wir kommen in einen Laden, und der Metzger hat gerade einen Herzinfarkt. Dann

würden wir normalerweise nicht mit der Bemerkung „Ah! Not in a position to sell

me my meat today, I see” zu seinem Konkurrenten weiterziehen, sondern zuerst

dem Metzger erste Hilfe leisten.1 Adam Smith hätte dem sicher zugestimmt, wie

der erste Satz seiner Theory of Moral Sentiments klarmacht:

“How selfish soever man may be supposed, there are evidently some principles in his nature, which interest him in the fortune of others, and render their hap-piness necessary to him, though he derives nothing from it except the pleasure

of seeing it”

Page 51: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Die Anerkennung der Menschlichkeit des anderen, die wir in Begriffen wie

“Menschenrechten” und “Menschenwürde” ausdrücken, sollte sich auch in

der Sprache widerspiegeln, in der wir einander in wirtschaftlichen Vorgängen

bezeichnen. Denn wenn man von anderen nicht  als Menschen spricht, fällt es

leichter, sich vor der Verantwortung zu drücken, sie als Menschen zu behandeln.

[ … ]

Der Begriff Verantwortung enthält das Verb „antworten“ – und antworten muss

man immer anderen Menschen, in welcher Funktion auch immer sie einem

gegenüberstehen. Auch und gerade bei den härtesten unternehmerischen

Entscheidungen macht es einen Unterschied, ob der andere als ein unpersön-

liches Rädchen irgendwo in der Maschinerie eines Betriebs gesehen wird, oder

ob das persönliche Gespräch und die Erklärung und Vermittlung der getroffenen

Entscheidung gesucht wird. Ein dialogischer Ansatz, der den anderen als Menschen

wahrnimmt, bedeutet immer auch, dass Offenheit für die Ideen und Lösungsvor-

schläge des anderen besteht, dass alle Optionen im Bewußtsein dessen, was eine

Entscheidung für alle Beteiligten als Menschen bedeutet, geprüft werden. Dass

sich dabei möglicherweise sogar neue Möglichkeiten, die eine win-win-Situation

für alle Beteiligten darstellen, ergeben, ist ein positiver Nebeneffekt, nicht aber

Zielvorgabe.

[ … ]

Und last, but not least, bedeutet mehr Menschlichkeit auch, dass Emotionen

durchaus eine Rolle spielen dürfen. Sie sind Teil des menschlichen Daseins, und

sie können miteinander geteilt werden – durch eben jene „sympathy“, die nach

Adam Smith alle Menschen verbindet, und die die Grundlage für Menschlichkeit,

und Zwischen-Menschlichkeit bildet.

50 | 51

Page 52: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009
Page 53: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

FestessenBayreuther Vorbildpreis

Es ist uns eine besondere Ehre und Freude, dass Prof. Muhammad Yunus fünfter

Träger des Bayreuther Vorbildpreis ist. Am Veranstaltungswochenende war Prof.

Yunus leider verhindert. So berichtete Britta Rumpf den Teilnehmern der VI.

Bayreuther Dialoge von der feierlichen Verleihung und den Gründen für die Wahl

des Preisträgers:

Am Donnerstag, den 5. November 2009, organisierte die begleitende Arbeits-

gruppe der Grameen Bank in Deutschland (Grameen Creative Lab, Wiesbaden) eine

Veranstaltung zum Thema Mikrokredite. Im Rahmen des „Responsibility Forum“

nahmen Jan Stöckmann, Meike Stockbrügger, Bernhard Clemm von Hohenberg,

Damian Freiherr von Boeselager, Johannes Rosenbaum und Britta Rumpf mit 50

anderen Studenten verschiedener Hochschulen an einer Diskussionsrunde mit

Prof. Muhammad Yunus teil.

Schon bei dieser Begegnung wurde klar, dass Prof. Yunus anders ist – besonders

ist. Er stand nicht hinter einem Rednerpult, sondern positionierte sich in der Mitte

des Raumes und war den Studenten auch auf diese Weise nah. Seine sehr sympa-

thische Art, sein Humor und seine Vision, die er nicht nur glaubhaft sondern auch

sehr glaubwürdig vertrat, stellten sich gleich zu Beginn der Diskussion heraus.

Armut sei die Verweigerung aller Menschenrechte und diese Verweigerung der

Menschenrechte aufzuheben und eine Welt ohne Armut zu ermöglichen, sei seine

Vision, so erklärte er zu Beginn. Um dies möglich zu machen, müsse eine Verän-

derung her – vor allem eine Veränderung des Wirtschaftssystems.

52 | 53

Page 54: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Sehr deutlich machte er dabei, dass er den Kapitalismus auf keinen Fall als eine

schlechte Wirtschaftsform ansehe, sondern als eine unvollendete. Ein nur halb

fertig gestelltes Haus und somit eine Wirtschaftsform, die dem Menschen nicht

erlaubt sein ganzes Ich zu verwirklichen, sondern nur einen Bruchteil – nämlich

den egoistischen Teil, wie Prof. Yunus es nannte.

Der Mensch sei keine Maschine, dessen alleiniger Zweck es ist, Güter zu erwirt-

schaften. Wir Menschen seien eher „selfish and at the same time selfless“. Damit

der Mensch aber all seine Fähigkeiten und seine Kreativität ausschöpfen kann,

brauche er eine vollkommene und keine unvollständige Wirtschaftsform. Der

Kapitalismus, so Yunus, brauche also neben der „selfish theory“ eine „selfless

business theory“, also eine selbstlose, eine altruistische Art des Wirtschaftens.

Der Fokus des Wettbewerbs auf den marktwirtschaftlichen Profit solle auf den

Wettbewerb um mehr Menschlichkeit verschoben werden, um so den Menschen

als Ganzes zu betrachten und ihm schlussendlich gerecht zu werden. Prof. Yunus‘

Ziel ist es, dass der Mensch seine ganze Natur, sein ganzes Ich, sein ganzes Wesen

im ökonomischen System leben und ausleben kann. So, dass der Vorstandsvor-

sitzende eines großen Unternehmens nicht nur zuhause im Kreise seiner Familie

menschlich und er selbst sein kann, sondern diesem Teil seines Wesens auch im

Beruf gerecht werden darf. Denn wahre Erfüllung finde der Mensch, wie Yunus

sagte, nicht durch die Profit-Maximierende-Brille, sondern mit dem Blick für

Social Business.

Im Anschluss an die Diskussion trafen wir Prof. Yunus am Abend im kleinen Kreis

zusammen mit unseren Begleitern Herrn Fuchs und Prof. Brink für die Vorbild-

preisübergabe im Schloss Freudenberg.

Hier war die Begegnung noch persönlicher und seine sympathische und offene Art

begeisterte alle. Trotz seines straffen Zeitplans (er war seit 7:30 Uhr bei verschie-

denen Zusammenkünften, Reden, Interviews etc.) blieb er humorvoll, lachte viel,

reichte jedem die Hand und strahlte eine ungebrochene Glaubwürdigkeit aus. Er

Page 55: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

setzte sich interessiert mit unserem Thema auseinander und blieb dabei glaubhaft

und ernsthaft. So hatten wir mehr als eine halbe Stunde Zeit, uns mit ihm zu

unterhalten und den Friedensobelpreisträger Yunus auf einer persönlichen Ebene

kennen zu lernen. Diese Begegnung war besonders, einzigartig, inspirierend –

Prof. Muhammad Yunus war besonders, einzigartig, inspirierend.

Schauen wir also hoffentlich alle häufiger durch die Social-Business-Brille, verin-

nerlichen ein paar der Gedanken, die Prof. Yunus uns mit auf den Weg gegeben

hat, und vergessen so hoffentlich nie den selbstlosen Teil unserer Ichs.

54 | 55

Page 56: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Die Premiumpartner der Dialoge

Page 57: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009
Page 58: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Die Partner der Dialoge

Page 59: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Die Medienpartner der Dialoge

Page 60: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

es ist keine leichte Aufgabe, alle Stimmen der VI. Bayreuther Dialoge in Kürze

zusammenzufassen ohne ihre Vielfalt und Qualität zu vernachlässigen. Im

Folgenden haben wir versucht, thesenartig drei Positionen oder Impulse zu

skizzieren, die uns besonders wichtig scheinen. Wir hoffen, damit viele Meinungen

der Teilnehmer einzufangen und für die Zukunft spannende Diskussion entfachen

zu können.

Eindrucksvoll haben Referenten und Teilnehmer in Vorträgen und Workshops

erörtert, welche enormen gesellschaftlichen Implikationen Bildung hat. Dr. Markus

Baumanns verdeutlichte dies anhand der von ihm ehemals geleiteten Bucerius

Law School. Andere Teilnehmer meinten, auch die Ausbildung von Ökonomen

müsse dahingehend reformiert werden, reflexionsfähige Unternehmer statt rein

numerisch orientierte Manager auszubilden. Die Marktlogik des Arbeitsmarktes

wird nicht zu überlisten sein; der Absolvent wird (in der Regel) auf die üblichen

Anreize reagieren. Welcher Typus Absolvent aber überhaupt auf den „Markt“

kommt, entscheidet sich zum großen Teil an den Hochschulen. Dieser gesell-

schaftlichen Verantwortung gerecht zu werden, ist die Pflicht der Universität.

Wir leben als mündige Bürger in einer Gesellschaft, die Freiheit im Denken,

Handeln und Wirtschaften anstrebt. Neben diesem Freiheitsstreben tragen

wir jedoch zugleich eine Verantwortung für uns selbst, für andere und für

die Umwelt. Wie Klaus Wiegandt in seinem Vortrag „Mut zur Nachhaltigkeit“

betonte, entscheiden wir selbst, wie nachhaltig wir leben, wie verantwortungsvoll

wir Ressourcen nutzen, unseren Konsum überdenken und schlussendlich, ob statt

der Fülle an Gütern nicht ein gesundes Mittelmaß erstrebenswerter ist. Natürlich

muss die Motivation des Individuums von staatlicher Seite regulativ unterstützt

werden, damit nicht nur ein Bruchteil nachhaltigkeitsorientierter Anstrengungen

unternehmerisch lohneswert sind. Dennoch kann bereits jeder Einzelne bei sich

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmer, liebe Interessenten,

Page 61: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

selbst beginnen, die Welt ein kleines bisschen nachhaltiger, höflicher, wie auf der

Podiumsdiskussion gefordert brüderlicher bzw. schwesterlicher, aber vor allem

menschlicher zu gestalten.

Wertzuschätzen ist schließlich nur die Maxime desjenigen ökonomischen Akteurs,

der moralische Integrität authentisch verkörpert. Peter Ulrich, ehemaliger Inhaber

des Lehrstuhls für Wirtschaftsethik an der Universität St. Gallen formuliert

dazu: „Legitimes Gewinnstreben ist stets moralisch begrenztes Gewinnstreben“.

Während des zweitägigen Symposiums wurde deutlich, dass Menschlichkeit und

Wirtschaft keine Gegensätze sind – auch nicht in der Krise. Gute Unterneh-

mensführung müsse immer auf Arbeitnehmer, Kunden und Zulieferer Rücksicht

nehmen. An die Spitze großer Unternehmen gehören Menschen, die glaubwürdig

seien. Glaubwürdig, weil sie integer sind und ihr moralisches Wirtschaftsdenken

und -handeln nicht von ihrem Leben als anständige Bürger abspalten.

Sehr geehrte Damen und Herren, was ist Ihr persönliches Fazit? Für Ihre Anregungen

zu Konzeption, Inhalt und Gestaltung der Bayreuther Dialoge sind wir jederzeit

offen und dankbar. Die Bayreuther Dialoge leben von ihren Teilnehmern!

60 | 61

Page 62: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

Impressum

Herausgeber Team der Bayreuther Dialoge 2009

Redaktion Konrad Beil, Damian Freiherr von Boeselager,

Bernhard Clemm von Hohenberg, Benjamin Gampfer,

Tobias Grohmann, Annkatrin Kaiser, Johannes Rosenbaum

Britta Rumpf, Jan Stöckmann

Bildnachweis [10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 25, 44, 45, 48, 49, 54, 57]

Bayreuther Dialoge

[40, 41, 43]

Nordbayerischer Kurier/ Lammel

Gestaltung & Corporate Design

Kontakt [email protected]

Universität Bayreuth

Philosophy & Economics

Bayreuther Dialoge

95440 Bayreuth

Die Übernahme und Wiedergabe, auch in Auszügen, bedürfen der Genehmigung des Herausgebers.

www.sol lenundsein.de

Page 63: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009
Page 64: Veranstaltungsbroschüre Bayreuther Dialoge 2009

www.bayreuther-dialoge.de