eLearning2.0_03

Post on 18-Nov-2014

4.272 views 0 download

description

eLearning2.0_03 by Thomas Bernhardt & Marcel Kirchner

Transcript of eLearning2.0_03

25. April 2007

Thomas BernhardtMarcel Kirchner

„Du bist der Autor!” Vom Nutzer zum WikiBlog-Caster

Wiki, Feeds

und weitere Social

SoftwareE-Learning-Technik

| Einführungsveranstaltung III

E-Learning-Technik | Präsenzveranstaltung III 2

E-Learning 2.0SOCIAL SOFTWAREINTRO FEEDS SUMMARYWIKIS

Inhalt

1.

Einführung2.

Wikis

3.

Feeds4.

Social

Software

5.

Summary

E-Learning-Technik | Präsenzveranstaltung III 3

E-Learning 2.0SOCIAL SOFTWAREINTRO FEEDS SUMMARYWIKIS

Wiederholung» Social

Publishing

» Bloggen» Was ist ein Blog? / Bestandteile / Arten / Mythen» Einsatz im Bildungskontext / Teil eines PLE» Wie erstelle ich mein Blog?

» Podcasten» Was ist ein Podcast? / Bestandteile / Arten» Einsatz im Bildungskontext / Teil eines PLE» Wie erstelle ich mein Podcast?

» UND

Seminareinsatz Weblog

/ Podcast

E-Learning-Technik | Präsenzveranstaltung III 4

E-Learning 2.0SOCIAL SOFTWAREINTRO FEEDS SUMMARYWIKIS

Beispiele

für

Social Software

Weblogs

Wikis

Feedreader

Podcasts

Kontaktbörsen

Bookmarking Toolsdel.icio.us

Webtops

E-Learning-Technik | Präsenzveranstaltung III 5

E-Learning 2.0SOCIAL SOFTWAREINTRO FEEDS SUMMARYWIKIS

Social

Software –

Part 3

» Social

Collaboration» Synchrones und asynchrones Arbeiten an

Dokumenten und Wissensresourcen» Redigieren steht im Vordergrund» Unterscheidung in

» Online Office-Tools und –Pakete» Wikis

E-Learning-Technik | Präsenzveranstaltung III 6

E-Learning 2.0SOCIAL SOFTWAREINTRO FEEDS SUMMARYWIKIS

Was ist ein Wiki?

What is a Wiki?A Quick Qwiz For Teachers

E-Learning-Technik | Präsenzveranstaltung III 7

E-Learning 2.0SOCIAL SOFTWAREINTRO FEEDS SUMMARYWIKIS

Was ist ein Wiki?

» wikiwiki = schnell (hawaiianisch) » kollaborativer

Webspace

» jeder

kann Inhalt ergänzen

und» bereits veröffentlichten Inhalt verändern

» editierbares Formularfeld» Seiten können beliebig untereinander

verlinkt

werden» ähnelt Content

Management System

vgl. Abfalterer, 2007 vgl. Richardson, 2006

E-Learning-Technik | Präsenzveranstaltung III 8

E-Learning 2.0SOCIAL SOFTWAREINTRO FEEDS SUMMARYWIKIS

Merkmale von Wikis» einfache Bearbeitbarkeit» Strukurierung

durch Verlinkung

» Versionsverwaltung zur Sicherheit» Benutzerverwaltung:

» offen» halboffen» geschlossen

» Benachrichtigungen über Änderungen per Mail oder RSS

vgl. Stabenau/Plieninger, 2006 vgl. Abfalterer, 2007

E-Learning-Technik | Präsenzveranstaltung III 9

E-Learning 2.0SOCIAL SOFTWAREINTRO FEEDS SUMMARYWIKIS

Arten von Wikis

» Open Source

vs. proprietär» offen vs. geschlossen» Standalone

vs. in anderen Applikationen

» Unterscheidung nach Wiki-Konzept» herkömmliches Wiki» semantisches Wiki

(IkeWiki)

» Unterscheidung nach Wiki-Engine

vgl. Wikiversity und IMISEWiki

E-Learning-Technik | Präsenzveranstaltung III 10

E-Learning 2.0SOCIAL SOFTWAREINTRO FEEDS SUMMARYWIKIS

Wiki-Engines

MediaWiki

Dokuwiki

Wikispaces

T-Wiki

PhpWiki

Comawiki

PBWiki

PmWiki

bitweaverTiddlywiki

E-Learning-Technik | Präsenzveranstaltung III 11

E-Learning 2.0SOCIAL SOFTWAREINTRO FEEDS SUMMARYWIKIS

Potentiale für die Bildung I

» ErstellenMotivation, Aktivierung

» Veränderninhaltliche Auseinandersetzung

» VerknüpfenVerankerung des Wissens

» AlleTeamwork, Sozialkompetenz

(in Anlehnung an Beat Döbeli Honegger, FH Nordwestschweiz, 2007)

E-Learning-Technik | Präsenzveranstaltung III 12

E-Learning 2.0SOCIAL SOFTWAREINTRO FEEDS SUMMARYWIKIS

Potentiale für die Bildung II

» VersionsverwaltungLernprozess sichtbar machen

» ohne HTML-KenntnisseGeringer Lernaufwand

» ohne externe WerkzeugeGeringer Initialaufwand

» im Internetkeine lokale InfrastrukturNutzung von zuhause ausimmer vorhanden

(in Anlehnung an Beat Döbeli Honegger, FH Nordwestschweiz, 2007)

E-Learning-Technik | Präsenzveranstaltung III 13

E-Learning 2.0SOCIAL SOFTWAREINTRO FEEDS SUMMARYWIKIS

Einsatzszenarien in der Bildung» Brainstorming» Projektplanung» Drill and Practice-Übungen» ePortfolios» Abhaltung von Webquests» Wikis

als Kommunikations-, Kooperations-

und

Lernmedium» Verfassen von Gebrauchstexten wie Merktexten,

Dokumentationen & Protokollen» Veröffentlichung und Diskussion von

Seminararbeiten

vgl. Klampfer, 2005

E-Learning-Technik | Präsenzveranstaltung III 14

E-Learning 2.0SOCIAL SOFTWAREINTRO FEEDS SUMMARYWIKIS

Wiki

als Teil eines PLE

» Kollaboratives Arbeiten und Lernen» Strukturierung des Wissens» Entwicklung einer „Wissensdatenbank“» ständig verfügbarer Informationsspeicher» konnektives

Diskursmedium zum

Austausch von Wissen und zur Vernetzung

(in Anlehnung an Mandy Schiefner, Uni Zürich, 2007)

E-Learning-Technik | Präsenzveranstaltung III 15

E-Learning 2.0SOCIAL SOFTWAREINTRO FEEDS SUMMARYWIKIS

Übung/HA zu Wiki (ca. 10-15 min)» http://www.wikispaces.com

» „Join“! (meldet Euch bitte an)

» http://elearning2null.wikispaces.com» „Join

this

Space“! (nehmt an diesem Wiki

teil)

» URLs in „Seminarteilnehmer“-Seite

einpflegen» Profilseite auf Blog/Podcast/SudiVZ/Xing» sonstige Social

Software-Dienste

» eventuell Bild

E-Learning-Technik | Präsenzveranstaltung III 16

E-Learning 2.0SOCIAL SOFTWAREINTRO FEEDS SUMMARYWIKIS

Seminareinsatz des Wiki» in der 1. Woche des Themenkomplexes

» Strukturierung:» sortieren der Einzelbeiträge aus den Blogs

der

Gruppenmitglieder» Einigung in der Gruppe, wie der Wiki-Beitrag

strukturiert werden soll» Realisierung:

» einpflegen der Einzelbeiträge der Gruppe nach der vereinbarten Struktur

» Sachinhalt, Reflektion, formale Aufbereitung des Beitrags

» zusätzliches externes Webmaterial (z.B. Linkliste)

E-Learning-Technik | Präsenzveranstaltung III 17

E-Learning 2.0SOCIAL SOFTWAREINTRO FEEDS SUMMARYWIKIS

Seminareinsatz des Tool-Sets

» 1. Woche des Themenkomplexes:» Recherchephase (mindestens ein Blog-/Podcast-Beitrag):

» Bearbeitung einer (On-/Offline-)Quelle

eines Teilthemas

» Bezugsphase (Blog-/Podcast-Beitrag

oder Kommentar):

» Bezugnehmen auf Beiträge von anderen in der Gruppe» Strukturierungs- und Realisierungsphase (Wiki-Eintrag)

» Strukturierung der Blog-Beiträge in der Gruppe» Kollaborative Einarbeitung als Wiki-Eintrag

» 2. Woche des Themenkomplexes:» Überarbeitungs-

und Hinweisphase (Blog-/Podcast-Beitrag

oder

Kommentar und Anpassung des Wiki-Beitrags)

E-Learning-Technik | Präsenzveranstaltung III 18

E-Learning 2.0SOCIAL SOFTWAREINTRO FEEDS SUMMARYWIKIS

Was ist RSS?

What is RSS?SUTTON Surrey ENGLAND

E-Learning-Technik | Präsenzveranstaltung III 19

E-Learning 2.0SOCIAL SOFTWAREINTRO FEEDS SUMMARYWIKIS

Was ist RSS?

» RSS

= „wirklich einfache Verbreitung“» von Webseiten im Hintergrund generiert

und als RSS-Feed

angeboten» Skriptsprache: XML» einfaches Abonnement der Inhalte oder

Teile einer Webseite durch die Leser » Erhalt der neueste Einträge ohne auf die

Seite selbst zu gehen

vgl. Wikipedia

Was sind Feeds?

E-Learning-Technik | Präsenzveranstaltung III 20

E-Learning 2.0SOCIAL SOFTWAREINTRO FEEDS SUMMARYWIKIS

Aufbau eines RSS-Feeds» Inhalte in maschinenlesbarer Form» reiner strukturierter Inhalt» keine Layout-

oder Navigationsinformation

» verpflichtende Elemente:» <channel>: RSS-Kanal

» <title>: Name des RSS-Feeds» <link>: URL, die zur Webseite des Feed-Anbieters

führt

» <description>: Ein kurzer Text, der den Inhalt des RSS-

Feeds

beschreibt

» <language>: Definiert die Sprache, in der das Feed

verfasst wurde vgl. Nagler / Korica-Pehserl

vgl. Wikipedia

E-Learning-Technik | Präsenzveranstaltung III 21

E-Learning 2.0SOCIAL SOFTWAREINTRO FEEDS SUMMARYWIKIS

Feedaggregatoren/-reader

» Abonnement von Feeds» automatisches Laden und geordnetes

Anzeigen der neuen Beiträge» 3 Varianten:

» webbasierte Software» Desktop (Standalone) Software» Extensions

anderer Programme z.B.:

» Web-Browser» E-Mail-Programme

vgl. Nagler / Korica-Pehserl vgl. Wikipedia

E-Learning-Technik | Präsenzveranstaltung III 22

E-Learning 2.0SOCIAL SOFTWAREINTRO FEEDS SUMMARYWIKIS

Potentiale für die Bildung» Aktualität

» Information, Administration

» Vernetzung» Gruppenbildung, Trackback

» Content

Sharing» Social

Bookmarking, RSS Feed-Listen

(OPML),

Multimedia (RSS für iTunes)

» Suchen» Websites, Wikis, Weblogs, Newsgroups

» Mobil» iPod, PDA / Handy

vgl. Nagler / Korica-Pehserl

E-Learning-Technik | Präsenzveranstaltung III 23

E-Learning 2.0SOCIAL SOFTWAREINTRO FEEDS SUMMARYWIKIS

Feeds

im PLE und im Seminar

= „Klebstoff“

des Seminarnetzwerkes» Abonnement und Strukturierung eures Contents» aktuellen Überblick über Aktivität im gesamten

Seminar» Blog/Podcast:

» Kategorie „E-Learning-Technik“ oder» Kennzeichnung der Beiträge mit [eltech]

im Titel

» alle Feeds

ab 2. Mai auf der Protopage-Zentrale

» Wiki: Information über aktuelle Änderungen eurer Beiträge

E-Learning-Technik | Präsenzveranstaltung III 24

E-Learning 2.0SOCIAL SOFTWAREINTRO FEEDS SUMMARYWIKIS

Weitere Social

Software -

Part 4» Media Sharing

» Photo: Bilder & Abbildungen via flickr.com» Video: Tutorials

via GoogleVideo, YouTube

» Bookmarks: del.icio.us» Online Communicating

» Asynchron: Kommentare und Foren» Bsp.: Kommentare auf den Blogs/Podcasts

Kommentare auf tutorblog.elearning2null.de Diskussionbereich

im Wiki

» Synchron: Chat und VoIP» Bsp.: ICQ, Skype, Meebo, Weblin, Yaplet

E-Learning-Technik | Präsenzveranstaltung III 25

E-Learning 2.0SOCIAL SOFTWAREINTRO FEEDS SUMMARYWIKIS

PLE-Einrichtung

zur Gruppenfindung» öffnen der

Protopage-Zentrale» aufrufen von Yaplet

zum Chatten» Tab „E-Learning-

Technik“

wählen» öffnen des Wiki

„Gruppenfindung“» nach Einigung in

die Teilnehmerliste eintragen

E-Learning-Technik | Präsenzveranstaltung III 26

E-Learning 2.0SOCIAL SOFTWAREINTRO FEEDS SUMMARYWIKIS

1.

Beschäftigung mit den beiden Tutorials

» http://www.protopage.com/elearning2null#Tutorials/Wikis» http://www.protopage.com/elearning2null#Tutorials/Feeds

2.

bei http://elearning2null.wikispaces.com

anmelden und URLs einpflegen (zu Profil und Social

Software)

3.

Kategorie „E-Learning-Technik“ einrichten ODER beim Posten immer [eltech]

im Titel nutzen

4.

Einrichten eines Feedreaders

5.

Abonnieren der Studi-Feeds

6.

Gruppenfindung

mit Yaplet

zum Seminartermin

(2. Mai, 11 Uhr) auf der Protopage-Zentrale

und dem Wiki

(PLE einrichten!), Listeneintrag

7.

eSAMB

nicht vergessen!

UND

Summary: Aufgaben

E-Learning-Technik | Präsenzveranstaltung III 27

E-Learning 2.0SOCIAL SOFTWAREINTRO FEEDS SUMMARYWIKIS

» 30.04 -

19 Uhr: Zugang (Link) wird eine Stunde vor Beginn per Mail versendet!

» Technische Voraussetzungen: Skype-Account

& Kopfhörer/Lautsprecher

Summary: Online Round Table

» Thema 2: „Aktive und motivierte WikiBlog-Caster in Learning Communities – Illusion oder absehbare Realität?“ Moderation: Prof. Klimsa

Andreas Auwärter, Universität Koblenz

Steffen Büffel, Universität Trier/Freiberuflich

Martin Ebner, TU Graz

Mandy Schiefner, Universität Zürich

E-Learning-Technik | Präsenzveranstaltung III 28

E-Learning 2.0SOCIAL SOFTWAREINTRO FEEDS SUMMARYWIKIS

Vielen

Dank für

die Aufmerksamkeit!Kontaktdaten:

thomas@elearning2null.de marcel@elearning2null.de

www.elearning2null.de!

E-Learning-Technik | Präsenzveranstaltung III 29

E-Learning 2.0SOCIAL SOFTWAREINTRO FEEDS SUMMARYWIKIS

Quellen» Abfalterer, Erwin (2007): Foren, Wikis, Weblogs

und Chats im Unterricht. Boizenburg: vwh-Verlag, S.71-74.

» Honegger, Beat Döbeli

(2007): Web 2.0 u die starken Potentiale. Vortrag auf der Fachtagung

„Web 2.0 in der Schule“

an der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz Schwyz in Goldau

am 23. März 2007 http://www.schwyz.phz.ch/content_x.php?link=key_doebeli.htm

[Zugriff am 21.04.2007]

» IMISEWiki: Wiki

Arten.

https://wiki.imise.uni-leipzig.de/Themen/WikiArten

[21.04.2007]

» Klampfer, Alfred (2005): Wikis

in der Schule – Eine Analyse der Potentiale im Lehr-/Lernprozess. http://teaching.eduhi.at/alfredklampfer/bachelor-wikis-schule.pdf

[21.04.2007]

» Nagler, Walther, Korica-Pehserl, Petra (2007): RSS –

the

Door

to E-

Learning

2.0.

https://tugll.tugraz.at/egmml/files/50/98/070315_rss.pdf

[21.04.2007]

E-Learning-Technik | Präsenzveranstaltung III 30

E-Learning 2.0SOCIAL SOFTWAREINTRO FEEDS SUMMARYWIKIS

Quellen» Richardson, Will (2006): Blogs, Wikis, Podcasts

and other

powerful

Web Tools for

Classrooms. Thousand

Oaks: Corwin

Press, S. 8, 75ff.

» Stabenau, Edlef; Plieninger, Jürgen (2006): Wikis

erstellen.

http://www.bib-info.de/komm/kopl/pub/check16.pdf

[21.04.2007]

» Wikiversity: Wikis

und ihre Nutzung

http://de.wikiversity.org/wiki/Kurs:Wikis_und_ihre_Nutzung

[21.04.2007]

» Wikipedia: RSS

http://de.wikipedia.org/wiki/RSS

[22.04.2007]

E-Learning-Technik | Präsenzveranstaltung III 31

E-Learning 2.0SOCIAL SOFTWAREINTRO FEEDS SUMMARYWIKIS

Bild-

und Video-QuellenFolie 6

http://www.youtube.com/watch?v=GL3wnvMoT0E[Zugriff am 24.04.2007]

Folie 18http://www.youtube.com/watch?v=i1QnqJPvQ_k[Zugriff am 24.04.2007]

Folie 26:

http://80.237.202.178/medienforum2006/Refs/48.jpg

[Zugriff am 22.04.2007]

http://www.media-ocean.de/wp-content/img/adresse.png

[Zugriff am 22.04.2007]

http://elearningblog.tugraz.at/about/

[Zugriff am 08.04.2007]http://www.mandyschiefner.ch/blog/about/

[Zugriff am 08.04.2007]

E-Learning-Technik | Präsenzveranstaltung III 32

E-Learning 2.0SOCIAL SOFTWAREINTRO FEEDS SUMMARYWIKIS

» Dieser Inhalt ist unter einer Creative

Commons-Lizenz

lizenziert.

» Made by

e2.0-Blogger Thomas Bernhardt & Marcel Kirchner.