2_ Sonderpadagogische Forderung in Finnland

download 2_ Sonderpadagogische Forderung in Finnland

of 2

Transcript of 2_ Sonderpadagogische Forderung in Finnland

  • 7/24/2019 2_ Sonderpadagogische Forderung in Finnland

    1/2

    2. Sonderpdagogische Frderung in Finnland

    Seit Mitte der 1990er Jahre bewegt sich die finnische Bildungspolitik weg von der eigenstndigen

    Sonderschule hin zu flexiblen sonderpdagogischen rganisationsfor!en in der finnischen

    "esa!tschule# Seit 1999 ist !it de! $o!prehensive %nstruction &aw gesetzlich geregelt' dass die

    (o!!unen in ihre! )inzugsbereich daf*r Sorge tragen !*ssen' dass alle Sch*ler+,innen die

    neun-hrige "esa!tschule besuchen k.nnen#

    /as bedeutet' dass Sch*ler und Sch*lerinnen !it sonderpdagogische! .rderbedarf prioritr in

    egelklassen unterrichtet werden sollen# 2%st das &ernen eines Sch*lers i! egelunterricht nicht

    !.glich oder i! 3inblick auf die )ntwicklung des Sch*lers nicht zweck!4ig' so ist der 5nterricht

    teilweise oder ganz in einer sonderpdagogischen "ruppe einzurichten6 78entrala!t f*r

    5nterrichtswesen 00:' ;

  • 7/24/2019 2_ Sonderpadagogische Forderung in Finnland

    2/2

    (lassenwiederholungen werden *berfl*ssig ge!acht# /urch Grvention werden auch !anche

    Groble!e des &ernens' die einen sonderpdagogischen .rderbedarf spter nach sich ziehen'

    ver!ieden# Sonderschulen f*r so genannte &ernbehinderte braucht innland nicht !ehr#

    Eenn !an so will' ist dieser von Sonderpdagog+,innen phasenweise in eine! ach oder in

    !ehreren chern erteilte und in der Schule durchgef*hrte .rderunterricht eine individuelle'

    kostenfreie 2Hachhilfe6' f*r die in /eutschland die )ltern sorgen !*ssen und in der egel viel "eld

    zahlen# )r ist aber gleichzeitig !ehr als das' weil er eingebettet ist in die 2Sch*lerf*rsorge6# )in

    !ultiprofessionelles 2Sch*lerpflegetea!6' das sich zusa!!ensetzt aus &ehrpersonal und

    Sonderpdagog+,innen der Schule sowie eine!+einer Sozialarbeiter+,in und eine!+einer

    GsDchologen+,in' bert unter de! ?orsitz der Schulleitung' welche zustzlichen' eventuell auch

    au4erschulischen 3ilfen gegeben werden !*ssen' u! die &ernchancen von sozial und e!otional

    belasteten Sch*lern und Sch*lerinnen zu verbessern 7&inderoos 00A