Krisenkommunikation

8
Krisenkommunikation Krisenkommunikation Hausaufgabe Silvia, Karin, Isabel, Birgit 9. April 2009

description

Krisenkommunikation. Hausaufgabe Silvia, Karin, Isabel, Birgit 9. April 2009. Was ist wann weshalb passiert?. Chronologische Darstellung. Chronologie Kennzahlen. 2008: Bosch erhöht Ausgaben für F&E um 8% auf 3.9 Mio Mai 2008: Zuversicht, 5% Umsatzplus zu erreichen - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Krisenkommunikation

Page 1: Krisenkommunikation

KrisenkommunikationKrisenkommunikation

Hausaufgabe Silvia, Karin, Isabel, Birgit

9. April 2009

Page 2: Krisenkommunikation

Was ist wann weshalb Was ist wann weshalb passiert?passiert?

Chronologische Darstellung

09. April 2009 Silvia, Karin, Isabel, Birgit 2

Page 3: Krisenkommunikation

Chronologie Chronologie KennzahlenKennzahlen

2008: Bosch erhöht Ausgaben für F&E um 8% auf 3.9 Mio Mai 2008: Zuversicht, 5% Umsatzplus zu erreichen Sommer: Uebernahme von ersol Solar Energy AG (Erfurth) 12. Dez: Umsatzerwartung leicht unter Vorjahr, zusätzliche

Sparmassnahmen angekündigt 14. Dez: Bosch schränke Investitionen ein und verschiebt

Baumassnahmen 17. Dez: Bosch übernimmt Schweizer Firma sia Abrasives 28. Januar 2009: Umsatz (knapp -3%) und Ergebnis 2008

deutlich hinter Erwartungen. Mit Verbesserung wird 2009 nicht gerechnet

24. März: Tochter ersol investiert 530 Mio EUR in neue Werke 25. März: Kosten senken um nachhaltig die finanzielle

Stabilität zu sichern

09. April 2009 Silvia, Karin, Isabel, Birgit 3

Page 4: Krisenkommunikation

Chronologie Chronologie KurzarbeitKurzarbeit

Anfang Okt 2008: Produktionskürzungen ohne finanzielle Einbussen dank hoch flexiblen Arbeitszeiten

Mitte Okt: Bosch erwägt verkürzte Arbeitszeiten + Kurzarbeit

November: Kurzarbeit für 3500 Mitarbeitende in Bamberg

22. Dez – 7. Jan: verlängerte Weihnachtspause für Zehntausende im Stammwerk Stuttgart

12. Januar 2009: Kurzarbeit für insgesamt 9000 Mitarbeitende

13. Jan: Kurzarbeit für weitere 1400 Mitarbeitende

09. April 2009 Silvia, Karin, Isabel, Birgit 4

Page 5: Krisenkommunikation

Chronologie Chronologie JobabbauJobabbau

September 2008: Zeitverträge von 170 Mitarbeitenden werden nicht verlängert

21. Okt: befristete Verträge werden nicht mehr verlängert 27. Okt: Werk Reutlingen-Rommelsbach wird stillgelegt

(400-500 MAs), im Hauptwerk Reutlingen fallen Schichten aus

14. Dez: betriebsbedingte Entlassungen seien an Standorten im Ausland denkbar

15. Jan 2009: Bosch entlässt in Ungarn 250 Mitarbeitende. Offenbar sind in Tschechien, USA, und Brasilien auch bereits eine dreistellige Zahl von Kündigungen ausgesprochen worden

28. Jan: „drastische Massnahmen“, auch Personalabbau 25. März: Kosten senken, jedoch sollen betriebsbedingte

Kündigungen vermiedne werden

09. April 2009 Silvia, Karin, Isabel, Birgit 5

Page 6: Krisenkommunikation

ChronologieChronologieExterne Krisenkommunikation

◦- Wer?◦- Instrument?◦- Wichtigste Botschaften,

chronologisch

09. April 2009 Silvia, Karin, Isabel, Birgit 6

Page 7: Krisenkommunikation

MedienreaktionenMedienreaktionenErstellen Sie eine chronologische

Darstellung der prägnantesten Medienreaktionen.

09. April 2009 Silvia, Karin, Isabel, Birgit 7

Page 8: Krisenkommunikation

FazitFazit

09. April 2009 Silvia, Karin, Isabel, Birgit 8