Die Prüfstelle - Ausgabe 9/2012

8
f_ di i 1

description

Schutz durch Sprinkleranlage für Lagergebäude Das Katastrophenschutzlager des Roten Kreuzes in Wien

Transcript of Die Prüfstelle - Ausgabe 9/2012

f_

di‚i

1

WANDHYDRANTEN UND

LÖSCHWASSERTECHNIK VON

Ihr One-Stop-Shop auf dem Weg zur sicheren und zugelassenen Löschwasseranlage: Sparen SieZeit und Geld, beziehen Sie kompetente Beratung und komplette Ausstattung aus einer Hand.

. Beratung und Lieferplanung

. über hundert reguläre Varianten für alle Anwendungen:

Löschwasserleitungen nass, nass/trocken, trocken. Sonderanfertigungen nach Maß. Schaumhydranten, Feuerlöscherschutzschränke. Feuerlöscher von Gloria, Zubehör, Rohrbrandmanschetten. Druckerhöhungsanlagen, Füll- und Entleerungsstationen. Sicherungseinrichtungen gemäß EN 1717:

kompakte Systemtrenner und Vorlagebehälter gemäß TRVB 128

:: : 3qRflßiCIiU(ZCEfl]TGewerbepark 32, 6068 Mils /«E-Mail: [email protected] — Web: http://www.bst.at/

L?i :‘

-

‘1

Die Prüfstelle für Brandschutztechnik 9/201 2 SPRINKLER 3

Schutz durch Sprinkleranlage fürLagergebäude - das Katastrophen-schutzlager des Roten Kreuzes inWienIm 23. Wiener Gemeindebezirk nutzt das Österreichische Rote Kreuz Lager- und Bürogebäude einesehemaligen Lebensmittelkonzerns. Die damalige Nutzung und die vorhandenen Brandlasten der Lagerflächen sind mit der heutigen Nutzung als Katastrophenschutzlager des ÖRK vergleichbar.

Mag. (PH) Pamela Ilniliczka und DI (FH) Alexander Dippelreiter

Dadurch konnten die brandschutztechnischen Maßnahmen großteilsso weiterverwendet werden. Um

den Anforderungen des Nutzers gerecht zuwerden und die bestehenden Anlagenteileverwenden zu können, wurden Verhesserungsvorschläge erarbeitet. Diese wurdendurch eine Veränderung der Sprinkleranlage als EAL-Anlage (Erweiterte Automatische Löschhilfeanlage) laut TRVB 127 5 gemäß eines Brandschutzkonzeptesrealisiert.

ANLAGEBESCHREIBUNG - FAKTENUND ZIELEDas Grundstück hat eine Größe von ca. 220x 100 m, wobei die verbaute Fläche rund150 x 60 m in Anspruch nimmt. Der Gebäudekomplex besteht im Wesentlichen auszwei Hallen mit Teilunterkellerung und ei-nem Bürotrakt. Die Lagerhereiche beste-hen aus einem Regallager, einer Anlieferungshalle und einem angebauten Lager.

/)

Durchflussmengengerät

4 SPRINKLER Die Prüfstelle für Brandschutztechnik 9/2012

Im Regallager sind die Busgarage und einSonderlager als Unterbrandabschnitte ab-getrennt - die gesamte Fläche des Regallagers ist gesprinklert. Die angrenzende An-lieferungshalle verfügt ebenfalls übereinen Sprinklerschutz. Der kleinere Lager-zubau und der 3-geschossige Bürotraktsind nicht durch die Sprinkleranlage geschützt.Die wesentliche Nutzung des Gebäude-komplexes liegt beim Logistiklager, welches als Kat-Lager des Roten Kreuzes bekannt ist. Hier werden verpackte und nichtverpackte Waren aufPaletten in Regallagengelagert.

PLANUNG EINER SPRINKLERANLAGE FÜRLAGERHALLENBevor man mit der Planung einer Anlagebeginnt, stellen sich immer folgende Fragen: Was, wie und wie hoch wird gelagert?So müssen die verschiedenen Lagerarten(ST1 bis ST 6) und die Kategorien der Lagergüter mit der gewünschten Lagerhöheberücksichtigtwerden. Kurz gesagt, das istdie Basis jeder Berechnung für eine Neu-anlage.Zu der früheren Auslegung der Anlage lagen in diesem Fall keine Unterlagen aufund so wurde zuerst eine Analyse der Bestandsanlage inklusive einer hydraulischenBerechnung durch eine Sprinklerfachfirmaerstellt. Dabei hat der Ist-Zustand einemögliche Wasserbeaufschlagung von 12,5

INFOBOX - Die wesentlichen Punkte dieser Überprüfung vor Ort sind(Auszug aus der TRVB 1 27 5):. Prüfung der Einreichunterlagen auf Übereinstimmung mit der installierten Sprink

leranlage. Prüfung der Unterlagen bei der Sprinklerzentrale aufVollständigkeit und leichte

Verständlichkeit. Installation der Anlage und der verwendeten Bauteile: Überprüfung, ob Planung

und Ausführung durch eine zertifizierte Sprinklerbaufirma durchgeführt wurden.Überprüfung, ob Armaturen und Geräte, soweit notwendig, über die erforderlichenAnerkennungen verfügen

. Umfang des Sprinklerschutzes: Kontrolle des Schutzumfanges und Sichtkontrolleder brandabschnittsbildenden Bauteile zu angrenzenden nicht geschützten Bereichen, notwendige und zulässige Ausnahmen vom Sprinklerschutz

. Wasserversorgung: Vorratsbehälter, Wasservorratsmenge, Wasserzufuhr vom öffentlichen Netz, Pumpenaggregate samt Antrieb und Treibstoffversorgung. SimulierterDruckabfall j e Alarmventil mit Pumpenanlauf, Pumpenprobeläufe, Pumpenlastprobe mit Druck- und Wassermengenmessung, Pumpeneinschaltdrücke

. Sprinklerzentrale, Alarmventile und Zubehör: Lage und Zugang, bauliche und technische Voraussetzungen, Sprinklerschutz, Brandabschnittsbildung, Installation dererforderlichen Rohrleitungen, Armaturen und sonstige Einrichtungen, Druckerhöhungspumpe, Ausführung der Elektroinstallation zur Energieversorgung der Pumpen, Anschläge und Beschriftungen, Vollzähligkeit der erforderlichen Ersatzteile,Mechanische Alarmeinrichtung, Gängigkeit sämtlicher Schieber und deren Absicherungen

. Alarmmeldungen und Funktionsüberwachungen: Elektrische Überwachung allerfür die Funktion wichtigen Anlagenteile, elektrische Alarmgebung, Weiterleitungder Alarme zur Brandmelderzentrale

. Rohrleitungen und Zubehör: Verlegung, Anordnung und Schutz gegen mechanische Beschädigungen und Brandeinwirkung, Rohrverbindungen und Auffiängungen, Dimensionierung und erforderliche Absperrorgane. Überprüfung der Plandarstellung als Grundlage für die Überprüfung der Berechnungen

Überprüfung der Unterlagen

Die Prüfstelle für Brandschutztechnik 9/201 2 SPRINKLER 5

Nassalarmventil — ein weiteres Herzstück der Sprinkleranicige Ersatzsprinklerköpfe

mm/min ergeben. Daraus ergaben sich folgende zulässige max. Lagerhöhen gemäßTRVB 127 S bei einer Paletten-Regallagerung:

. Waren der Kat. II: 5,0 m

. (bspw. Jute, Feder-/Daunenkissen, Lebensmitteln in Säcken, Leinen, Leder)

. Waren der Kat. III: 3,2 m

. (bspw. Büromaterialien, Stoffe aus synthetischem Material, Pappkarton, Holz)

. Waren der Kat. IV: 2,3 m

. (bspw. Schaumstoffe)

tqcoFfre & Integrated

Solutions

6SPRINKLER Die Prüfstelle für Brandschutztechnik 9/201 2

Für den Nutzer, das Österreichische RoteKreuz, waren diese Ergebnisse nicht ausreichend, und so suchte man nach einer Lösungfür eine mögliche höhere Lagerung. Als weiteren Schritt wurde somit die Erstellung ei-nes Brandschutzkonzeptes bei der Prüfstellefür Brandschutztechnik beauftragt. Für diebestehende Sprinlderanlage aus dem Jahr1973 wurde im Zuge der Begehung und Er-stellung dieses Brandschutzkonzeptes eineVeränderung der Anlage von einer Sprinkleranlage zu einer Erweiterten AutomatischenLöschhilfeanlage (EAL) auf Grundlage derTRVB 127 5/2011 vorgeschlagen.

EAL-ANLAGE VS. SPRINKLERANLAGE?!?Der wesentliche Unterschied zwischen ei-ner Sprinkleranlage und einer ErweitertenAutomatischen Löschhilfeanlage (EAL) liegtin der Betriebssicherheit der Wasserversorgung. So ist bspw. hei EAL nur eine Pumpeanstelle von zwei Pumpen bei Sprinkleranlagen notwendig.Als weiterer Schritt zur Verbesserung hin-sichtlich der gewünschten Kundennutzungging man der Frage nach, was man tunkönnte, um eine höhere Lagerung zu ermöglichen. Grundsätzlich geht man von einebesseren Schutzwirkung bei der Anbringungvon Sprinklern in den Regalen aus. Da diesaber einen enormen Umbau der bestehen-den Anlage erfordern würde, stellte manneue Berechnungen für die Verbesserungder hydraulischen Situation des Rohrnetzesbei ausschließlichem Deckenschutz an.Durch diese Berechnungen ergab sich diefolgende Lösung, die durch einen relativ geringen Aufwand zur gewünschten Leistungserhöhung führte. Es wurde eine Veränderung des Rohrnetzes durch die Schaffungvon Verbindungen in der Ilauptleitung unddie Veränderung der bisherigen Kammanordnung zu einem vermaschten System realisiert. Daraus resultierend wurde eineLeistungserhöhung mit höherer Wasserbeaufschlagung erzielt. Mit dieser Verbesserung konnten die Lagerhöhen positivfür denKunden verändert werden.Zum Vergleich hier die veränderten Lager-höhen aufgrund derVerbesserung der Was-serbeaufschlagung:

Lagerhöhen Wasserbeaufschlagung beinach 12,5 17,5 mm/minKategorienKat.II 5.Om 6.OmKat.III 3.2m 4.lmKat.IV 2.3m 3.Om

ALTANLAGENÜBERPRÜFUNGNACH 25 JAHRENZwischenzeitlich wurde auch eine Altanlagenüherprüfung, welche bei Nassanlagen

Blick in den Vorratsbehö!ter während des Pumpentests

Doppe!kammanordnung entsprechend der ursprünglichen Rohrnetzkonfiguration

Die Prüfstelle für Brandschutztechnik 9/201 2

laut ÖNORM F 3072 nach 25 Jahren durch-zuführen ist, gemacht.I)abei wurde in Zusammenarbeit der Prüfstelle für Brandschutztechnik und derSprinklerfachfirma eine Kontrolle desRohrnetzes inkl. der Entnahme von Referenz-Sprinklerköpfen zur Laboruntersuchung durchgeführt. Vorab wurde dazuvon der Wartungsfirma ein Prüfplan erstelltund nach Freigabe durch den Prüfer mitden notwendigen Arbeiten begonnen. Entsprechend der Ergebnisse aus der visuellen und endoskopischen Überprüfung desRohrnetzes und der Laboruntersuchungder entnommenen Sprinkler wurden keineMängel festgestellt. I)iese Ergebnisse wurden wiederum in unseren Überwachungsbericht zur Erstabnahine aufgenommen.

ABSCHLUSSÜBERPRÜFUNGDurch die Veränderung und Verbesserungder Anlage konnte das Sicherheitsniveauals Stand der Technik weitgehend erreichtwerden.Nach dem durchgeführten Umbau wardemnach eine Abschlussüberprüfung gemäß TRVB 127 5 fällig. I)azu wurde diePrüfstelle für Brandschutztechnik beauftragt und wir konnten unseren Prüfer, DI

(FH) Alexander Dippelreiter, dabei begleiten und den Ablauf dieser Sprinkleranlagenprüfung fotografisch festhalten.Entsprechend der Ausführung der Anlage

wurden die notwendigen Erfordernisseüberprüft, die Werte erfaßt und mit demStand der Technik und den Regeln verglichen.

[

CALANBAU AUSTRIAFire Protection Sohitions

— .- ‚.

1

Projektieiung .

1.. . 4.,-

-. •:• ‚

; Montage

Wartung und Dienstleistung

: Ofl Spnnkler-, Sj,ruhwasser-, Schaum- und- .. ‚.

. t_

FeinspruhLoschaTLlagen sowie HydraMenr-‘;Lh

SPRINKLER7

Prüfer bei der Überprüfung der Alarmmeldungen an der BMZ

24BRANDSCHUTZ-REPORT Feuerwehr 11/2012

Der Österreichische Report

Brandschutz[1Ab 2013 regelmäßig im Magazin „Die Österreichische Feuerwehr“

Der Österreichische Brandschutz-Report

Ab 2013 wird die Beilage „Die Prüfstelle für Brandschutztechnik“ umbenannt und neu gestaltet. Mit regelmäßigen

Ihemen-Specials eröffnet sich nun im „Österreichischen Brandschutz-Report“ für alle Experten aus dem Bereich

des vorbeugenden Brandschutzes die Möglichkeit, relevante Fachartikel, Firmen- und Produktnews zu veröffentli

chen. Projekt-Reportagen, Fach-Termine, Ausbildungsangebote und Messen runden das neue Resort des Magazins „Die

Österreichische Feuerwehr“ ab. .

Zielgruppe: Brandschutzbeauftrage, Fachfirmen, Sachverständige, Architekten, Planer, Baumeister, Rauchfangkeh

rer, Sicherheitsfachkräfte, Hotels, Seminare, Messen und Kongresse.

Reichen Sie jetzt Ihre Themen, Termine und News ein und präsentieren Sie ab 2013 Ihre Kernkompetenz im „Österreichi

schen Brandschutz-Report‘

Der Osterreichische Report

Bestellschein Braiidschutz @JGerne senden wir Ihrem Betrieb (als unser Kunde, Partner oder zukünftiger Mitgestalter des Brandschutz-Reports)

weiterhin ein kostenloses Exemplar zu. Einfach diesen Abschnitt ausfüllen und per Fax oder E-Mail einsenden.

Firma Vor- und Zuname des Empfängers

Branche Straße, Hausnummer

PLZ, Ort Telefon / E-Mail

Unterschrift

El Ja, ich bestelle für die oben angeführte Firma ein kostenloses Abo zum Kennenlernen der Zeitschrift „Die Österreichische Feuerwehr“ inkl. Brandschutz-Report für ein Jahr. Das Abo geht NICHT in ein kostenpflichtiges Abo über.

Fax an +43-1-740 95-183, E-Mail an [email protected] online ausfüllen auf: www.feuerwehr.co.at

1